Bernsteinresort Pütnitz - Projektsteuerung

Stadt Ribnitz-Damgarten

Die Stadt Ribnitz-Damgarten plant die Entwicklung der ehemaligen Militärliegenschaft (Brutto ca. 60 Mio. €) auf der Halbinsel Pütnitz für touristische Zwecke. Wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzepts ist die Ansiedlung eines Ferienparks mit attraktiven Übernachtungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie die Umgestaltung und Modernisierung des Technik-Museums mit den dazugehörigen Freiflächen, der Bau einer Wassersport-, Freizeit- und Erholungsanlage, die Ansiedelung eines Reiterhofes sowie die Errichtung eines Indoor/Outdoor-Themenparks. Aufgrund der stadt- und landschaftsräumlichen Relevanz sowie der Größe des Vorhabens schreibt die Stadt Ribnitz-Damgarten für die Dauer des Vorhabens, von der Vorbereitung, der Baufeldfreimachung (Kampfmittelräumung und Altlastensanierung), über die Baurechtschaffung bis hin zur Fertigstellung des Bernsteinresorts, die Leistungen der Projektsteuerung gemäß § 2 Heft 9 AHO aus.
Im Zuge des ROV wurden zahlreiche, aussagefähige Voruntersuchungen zur Kampfmittelsituation, Altlasten, baulichen Anlagen, Boden- und Boddenwasser sowie zum Natur- und Artenschutz erstellt.
Das Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes mit seinen Gebäuden, baulichen Anlagen und Rollbahnen steht unter Denkmalschutz (Gesamtdenkmal „Fliegerhorst Pütnitz“). Gemäß dem vorliegenden Masterplan plant die Center Parcs Entwicklungsgesellschaft Germany mbH auf dem Areal die Realisierung eines Ferienparks. Dieser soll vor allem auf Familien und den Urlaub in der Natur ausgerichtet sein. Es ist ein ganzjähriges Angebot mit umfangreichen Freizeit-, Spiel- und Sportmöglichkeiten geplant, die auch bei schlechtem Wetter in den zentralen Einrichtungen (z.B. in einem Erlebnisbad) wahrgenommen werden können. Hinzu kommen gastronomische Angebote und kleinteiliger Einzelhandel für den täglichen und urlaubsbedingten Bedarf der Gäste. Center Parcs beabsichtigt auf dem Areal die Errichtung von ca. 500 Ferienhäusern (2.500 - 2.600 Betten) und weiteren ca. 100 Einheiten in Form von Ferienapartments / Hotelapartments (500 - 600 Betten) sowie zentrale Einrichtungen für Freizeit-, Spiel- und Sportmöglichkeiten. Für die Realisierung des Gesamtkonzepts ist die Errichtung eines Freizeithafens („Marina“), mit öffentlich zugänglichen Freizeiteinrichtungen, von hoher Bedeutung.
Der Ferienpark soll ganzjährig betrieben werden und ca. 600.000 - 750.000 Übernachtungen pro Jahr generieren. Mit dem Bau soll voraussichtlich 2025 begonnen werden. Die Eröffnung ist für 2027 geplant.
Neben der Weiterführung, des Umbaus und der Modernisierung des Technik-Museums durch den Technik-Verein Pütnitz e. V. planen Supreme und der Technik-Verein die Fortführung ihrer jeweils einmal jährlich stattfindenden Veranstaltungen/Festivals als temporäre Nutzung des „Pütnitzer Dreiecks“. Supreme plant ein permanentes Angebot von einer Vielzahl an Sport- und Freizeitangeboten sowie Camping und Glamping. Ergänzt wird das touristische Angebot durch die Ansiedlung der Reiterhofes „Bernsteinreiter“ im östlichen Bereich der Liegenschaft. Die Umnutzung der Liegenschaft für touristische Zwecke erfordert eine umfassende Kampfmittel- sowie Altlastenuntersuchung und -sanierung, was auch den Abbruch zahlreicher baulicher Anlagen beinhaltet.
Darüber hinaus befinden sich zahlreiche geschützte Biotope und andere naturschutzfachlich wertvolle Bestände sowie Waldflächen im Vorhabengebiet, das an den Bodden angrenzt, der teilweise als FFH- und Vogelschutzgebiet ausgewiesen ist. Für die verkehrliche Erschließung des Projektgebietes sind der Bau bzw. Ertüchtigung einer Zufahrtsstraße von der Saaler Chaussee sowie der Ringstraße auf dem Areal notwendig. Ebenso wird der Bau einer Umgehungsstraße zur Entlastung der Ortslage Damgarten erforderlich. Für das Projekt wird im weiteren auf die den Vergabeunterlagen beigefügte Projektbeschreibung verwiesen. Der aktuelle Projektstand folgt aus dem Projektstandsbericht sowie den Protokollen der Projektbesprechungen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-01-18 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-01-18)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Ribnitz-Damgarten
Postanschrift: Am Markt 1
Postort: Ribnitz-Damgarten
Postleitzahl: 18311
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stadt Ribnitz-Damgarten
Telefon: +49 3821/8934-613 📞
E-Mail: j.martens@ribnitz-damgarten.de 📧
Fax: +49 3821/8934-109 📠
Region: Vorpommern-Rügen 🏙️
URL: www.ribnitz-damgarten.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://portal.evergabemv.de/E39863687 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Bernsteinresort Pütnitz - Projektsteuerung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Ribnitz-Damgarten plant die Entwicklung der ehemaligen Militärliegenschaft (Brutto ca. 60 Mio. €) auf der Halbinsel Pütnitz für touristische...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern 🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern 🏙️
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ribnitz-Damgarten, Halbinsel Pütnitz
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftragsvergabe erfolgt gem. VgV über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber, der auf Grundlage der Bewertungskriterien die...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der begrenzten Anzahl der Bewerber, die sodann zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, erfolgt aufgrund der zum Nachweis der Eignung...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungsstufe 1 umfasst die Projektstufe Planung gemäß § 2 AHO Heft 9 und wird mit der Auftragserteilung übertragen. Die Leistungsstufe 2 umfasst die...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag hat der Bewerber auch den Bewerberbogen und das Formblatt betreffend etwaige Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB einzureichen....”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die wirtschaftlichen/finanziellen Eignungskriterien lauten wie folgt: (1) durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2019, 2020 und 2021)...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Angaben sind in dem Bewerberbogen abzugeben. Soweit dort Nachweise gefordert sind, sind diese beizufügen und durch Kenntlichmachung der...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: siehe III.1.1
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-23 11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen sollen umgehend, jedoch spätestens bis zum 04.02.2022 an die Auftraggeberin über...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885165 📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de 📧
Fax: +49 3855884855817 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 015-034528 (2022-01-18)