Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Berufschulzentrum - Neubau am Standort Friedrich-List-Schule, Wiesbaden
2022-VOB-BSZ-004.1”
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung: Los 004.1 Rohbauarbeiten (Hybridbau Stahlbeton/Holz)
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Holzarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aushub- und Erdbewegungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Brunhildenstraße, Wiesbaden
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung beinhaltet im Wesentlichen die Errichtung eines 5-geschossigen erweiterten Rohbaus mit annähernd quadratischem Grundriss (in den Geschossen 1....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung beinhaltet im Wesentlichen die Errichtung eines 5-geschossigen erweiterten Rohbaus mit annähernd quadratischem Grundriss (in den Geschossen 1. - 3. OG mit u-förmigem Grundriss) in gemischter Bauweise in Stahlbeton- und Holzbauweise.
Die Gründung, das Untergeschoss und Erdgeschoss sind inklusive zugehöriger Decken als Stahlbetonkonstruktionen geplant.
Die aufgehenden Bauteile des 1. OG bis 3. OG werden, mit Ausnahme der aussteifenden Stahlbeton-Kernzone, in Holzbau errichtet und erhalten Hybriddecken, bestehend aus Stahlbetondeckenscheiben auf Massivholzträgern.
Die AN-Leistungen umfassen im Wesentlichen:
• Die Errichtung des gesamten Rohbaus aus tragenden und nichttragenden massiven Bauteilen aus Stahlbeton und Mauerwerk sowie Holzbaukonstruktionen inklusive der Hybrid-Deckenkonstruktionen und inneren Treppenanlage sowie aller Treppenräume
• Grundleitungen , Fundamenterder/Blitzschutz im Bereich der Gründung sowie Dämmung erdberührter Bauteile
• Herstellung von Regenwasser und Schmutzwasserleitungen im Außenbereich inklusive zugehöriger Schächte
• Die Erdarbeiten für die Baugrube sowie die Kanäle und technische Einbauten in Außenanlagen
• Flächenabdichtung gegen drückendes Wasser im Bereich der erdberührten Kellergeschoss-Außenwände und Bodenplatte; Notabdichtung der Dachfläche
• die komplette, für die eigenen, vertraglich geschuldeten Leistungen des AN, erforderliche Ausführungs- sowie Werkplanung (in enger Abstimmung mit den Fachplanern des AG’S) auf Grundlage der Genehmigungsplanung.
Gebäudekennwerte
Gebäudenutzung: Schulbau und Sonderbau gem.§2 Abs. 9 Nr.12 HBO; Gebäudeklasse 5
BGF, gesamt: ca. 9.600 m²
BGF, UG: ca. 2.465 m²
BGF, EG: ca. 1.738 m²
BGF, 1.OG: ca. 1.788 m²
BGF, 2.OG: ca. 1.792 m²
BGF, 3.OG: ca. 1.811 m²
BRI, gesamt: ca. 41.450 m³
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 17
Zusätzliche Informationen:
“Ergänzung zu Ziff. II. 7: Laufzeit des Vertrags
- Voraussichtliche Einzelfristen -
Start Planungsphase: 28.11.2022
Start Rohbauarbeiten: 05.06.2023
Start...”
Zusätzliche Informationen
Ergänzung zu Ziff. II. 7: Laufzeit des Vertrags
- Voraussichtliche Einzelfristen -
Start Planungsphase: 28.11.2022
Start Rohbauarbeiten: 05.06.2023
Start Holzbau (ab 1.OG): 23.10.2023
Fertigstellung Rohbau (Holz/Stb.): 28.02.2024
Fertigstellung Ges.-Leistung: 02.04.2024
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung mit der Bewerbung die nachfolgend unter III.1.1), III.1.2) und III.1.3) geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen vorzulegen. Die Vorlage von Kopien ist zulässig. Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Nachweise - soweit einschlägig - grundsätzlich von allen Mitgliedern der Gemeinschaft einzureichen, bei den Nachweisen gem. III.1.2) und III.1.3) bezogen auf die jeweilige Teilleistung.
Hinweis: Der Auftraggeber behält sich vor, bei Angabe eines hohen Nachunternehmer-Anteils gem. III.1.3) weitergehende Eignungsnachweise für die Nachunternehmerebene im Wege der Aufklärung anzufordern.
Unternehmen die nicht präqualifiziert sind, haben das den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt 124 auszufüllen und auf Nachfrage die entsprechenden Nachweise von Eintragungen in Berufsregister in Form von jeweils:
— einer Gewerbeanmeldung und
— einer Handelsregisterauszug und
— einer Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer vorzulegen.
Unabhängig von der Vorlage der vorgenannten Nachweise ist das den Vergabeunterlagen beigefügte
- Formblatt "WB-01" - Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit, Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn, Erklärung zur Bekämpfung von Schwarzarbeit bei öffentlichen Aufträgen
- Formblatt "RUS" - Eigenerklärungen (BMWK) zur Umsetzung der Sanktionsverordnung im konkreten Vergabeverfahren
vom Bieter bei Angebotsabgabe vorzulegen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6 a EU, 6 b EU VOB / A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind, haben das den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind, haben das den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt 124 auszufüllen und auf Nachfrage die entsprechenden Unterlagen vorzulegen:
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, nicht älter als 3 Monate
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen,
— Freistellungsbescheinigung nach § 48 b EStG,
— Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen,
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- / Sachschäden.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6 a EU, 6 b EU VOB / A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind, haben das den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind, haben das den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt 124 auszufüllen und auf Nachfrage die entsprechenden Unterlagen vorzulegen:
— Auflistung der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
— Referenznachweise mit folgenden Angaben:
— Projektbezeichnung, Ausführungsort,
— Projektdaten: Ausführungszeit, Art der Arbeiten / Leistungen, Umfang / Menge,
— Auftragsvolumen in Euro,
— Angabe ob Ausführung in ARGE oder allein,
— Auftraggebernennunng (Kontaktdaten und Ansprechpartner).
Ergänzend müssen sich Nachweise zu Referenzen auf vergleichbare Leistungen, siehe auch Ziff. II.2.4, beziehen, siehe auch das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt "REF-Referenz".
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6 a EU, 6 b EU VOB / A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-26
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): WiBau Gesellschaft mbHKonrad-Adenauer-Ring 1165187 WiesbadenDeutschland
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Öffnung der Angebote gem. § 14 EU VOB/A. Die Anwesenheit von Bietern oder deren Bevollmächtigten ist nicht zulässig. Die Zusammenstellung der Angebote wird...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Öffnung der Angebote gem. § 14 EU VOB/A. Die Anwesenheit von Bietern oder deren Bevollmächtigten ist nicht zulässig. Die Zusammenstellung der Angebote wird gem. § 14 EU Abs. 6 VOB/A an die Bieter verteilt.
“- Ergänzung zu Ziff. 2 Kommunikation -
Das gesamte Verfahren inkl. Kommunikation wird elektronisch in Textform, möglichst über das Bietercockpit der...”
- Ergänzung zu Ziff. 2 Kommunikation -
Das gesamte Verfahren inkl. Kommunikation wird elektronisch in Textform, möglichst über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD (elektronische Hessische Ausschreibungsdatenbank) oder per E-Mail an vergabe@wibau-wiesbaden.de unter Angabe der Dokumentenbezeichnung und Gliederungsnummer der Vergabeunterlagen abgewickelt.
Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD einzureichen. Dies erfordert eine kostenfreie Registrierung. Wenn Sie sich registriert haben werden Sie aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen von der Vergabestelle veröffentlicht wird oder sobald die Vergabestelle neue Nachrichten zum Verfahren verschickt. Die Abgabe schriftlicher Angebote ist ausgeschlossen. Siehe hierzu auch Ziff. I.3 sowie das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 211EU "Aufforderung zur Angebotsabgabe" Ziff. 7."
Verwendung der Vergabeunterlagen:
Die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die die Bewerber im Rahmen des
Vergabeverfahrens erhalten, sind nur für dieses Vergabeverfahren zu verwenden. Die Nutzung der Vergabeunterlagen für andere Zwecke ist nicht gestattet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 222-333666 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 222-333666 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 222-333666 📠
Quelle: OJS 2022/S 166-470316 (2022-08-25)
Ergänzende Angaben (2022-09-02)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 166-470316
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-09-26 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-10-10 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-09-26 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-10-10 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 172-486301 (2022-09-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 9680542.13 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung beinhaltet im Wesentlichen die Errichtung eines 5-geschossigen erweiterten Rohbaus mit annähernd quadratischem Grundriss (in den Geschossen 1....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung beinhaltet im Wesentlichen die Errichtung eines 5-geschossigen erweiterten Rohbaus mit annähernd quadratischem Grundriss (in den Geschossen 1. - 3. OG mit u-förmigem Grundriss) in gemischter Bauweise in Stahlbeton- und Holzbauweise. Die Gründung, das Untergeschoss und Erdgeschoss sind inklusive zugehöriger Decken als Stahlbetonkonstruktionen geplant. Die aufgehenden Bauteile des 1. OG bis 3. OG werden, mit Ausnahme der aussteifenden Stahlbeton-Kernzone, in Holzbau errichtet und erhalten Hybriddecken, bestehend aus Stahlbetondeckenscheiben auf Massivholzträgern.
Die AN-Leistungen umfassen im Wesentlichen:
• Die Errichtung des gesamten Rohbaus aus tragenden und nichttragenden massiven Bauteilen aus Stahlbeton und Mauerwerk sowie Holzbaukonstruktionen inklusive der Hybrid-Deckenkonstruktionen und inneren Treppenanlage sowie aller Treppenräume
• Grundleitungen, Fundamenterder/Blitzschutz im Bereich der Gründung sowie Dämmung erdberührter Bauteile
• Herstellung von Regenwasser- und Schmutzwasserleitungen im Außenbereich inklusive zugehöriger Schächte
• Die Erdarbeiten für die Baugrube sowie die Kanäle und technische Einbauten in Außenanlagen
• Flächenabdichtung gegen drückendes Wasser im Bereich der erdberührten Kellergeschoss-Außenwände und Bodenplatte; Notabdichtung der Dachfläche
• die komplette, für die eigenen, vertraglich geschuldeten Leistungen des AN, erforderliche Ausführungs- sowie Werkplanung (in enger Abstimmung mit den Fachplanern des AG’s) auf Grundlage der Genehmigungsplanung.
Gebäudekennwerte
Gebäudenutzung: Schulbau und Sonderbau gem. § 2 Abs. 9 Nr. 12 HBO; Gebäudeklasse 5
BGF, gesamt: ca. 9.600 m²
BGF, UG: ca. 2.465 m²
BGF, EG: ca. 1.738 m²
BGF, 1.OG: ca. 1.788 m²
BGF, 2.OG: ca. 1.792 m²
BGF, 3.OG: ca. 1.811 m²
BRI, gesamt: ca. 41.450 m³
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 166-470316
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Berufschulzentrum - Neubau am Standort Friedrich-List-Schule, Wiesbaden
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Adam Hörnig Baugesellschaft mbH & Co. KG
Postanschrift: Magnolienweg 5
Postort: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63741
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6021844300📞
E-Mail: kalkulation@hoernig.de📧
Fax: +49 6021844277 📠
Region: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9680542.13 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2022/S 248-724254 (2022-12-21)