Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Angabe von mindestens drei Referenzen (mit dem Angebot vorzulegen): Die Darstellung muss die folgenden Angaben enthalten: Name und Adresse des Auftraggebers und Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer und E-Mailadresse, Bezeichnung des Referenzprojektes, Version der Softwarelösung und Produktivsetzungszeitpunkt.
Diese mindestens 3 deutschen Referenzhochschulen müssen jeweils die unter Ziffer (i) bis (iii) genannten Anforderungen erfüllen:
(i) Bei allen genannten Referenzhochschulen müssen in den letzten 5 Jahren kontinuierlich jedes Jahr mehr als 10.000 Studierende eingeschrieben gewesen sein.
(ii) Die Referenzinstallationen bei allen genannten Referenzen müssen das Berufungsmanagement für mindestens 100 Professuren unterstützen.
(iii) Bei zwei der drei genannten Referenzhochschulen muss ein Berufungsportal an der medizinischen Fakultät/Universitätsklinik erfolgreich implementiert worden sein. Das Berufungsportal muss an diesen medizinischen Fakultäten/Universitätskliniken seit einem Jahr vor Ende der Angebotsfrist im Produktivbetrieb sein.
(iv) Bei zwei der genannten Referenzhochschulen muss die Professurenverwaltung (wie beschrieben in Dok. 4.0, Kap. 3.) in der genutzten Software integriert sein, aus der die einzelnen/jeweiligen Berufungsverfahren angestoßen werden.
Die Einreichung einer Bescheinigung des Referenzauftraggebers ist jeweils nicht erforderlich.
Die Vergabestelle behält sich die Überprüfung der Angaben bei den Referenzauftraggebern sowie eigene Ermittlungen vor. Der Bieter hat die Referenzkunden darüber zu informieren und das Einverständnis der Referenzkunden bis zum Ende der Angebotsfrist einzuholen.
- Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte nennen Sie die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Durchführung von Maßnahmen zur Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft (keine reine Annahme von Mängel- oder Störungsmeldungen), die die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift beherrschen.
Es sind mindestens 3 Vollzeit-Beschäftigte Mitarbeiterinnen bzw. Vollzeit-Beschäftigte Mitarbeiter erforderlich.
- Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Beratung (mit dem Angebot vorzulegen): Bitte nennen Sie die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Beratung, Programmierung, Customizing und Support zum Berufungsportal, die die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift beherrschen.
Es sind mindestens 6 vollzeitbeschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erforderlich. Mit Vollzeitbeschäftigten sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Arbeitsvertrag mit einer wöchentlichen Arbeitsleistung von 40h gemeint. Bei Teilzeitbeschäftigten sind deren Arbeitszeiten zu einem Äquivalent von 40h zu addieren.
- Darstellung der beruflichen Befähigung und Qualifizierung (mit dem Angebot vorzulegen): (Ausbildung/ Weiterbildung) des für die Auftragsdurchführung vorgesehenen, fachlich qualifizierten Personals (deutschsprachige Projektleitung und deutschsprachige Senior-Beratung im Berufungsmanagement).
Diese Darstellung hat mindestens folgende Angaben zu enthalten und zu erfüllen:
(i) Deutschsprachige Projektleitung
- Name und Kontaktdaten
- Mindestens 1 Jahr Betriebszugehörigkeit
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleiterin bzw. Projektleiter im Berufungsmanagement
- Angaben zur Qualifizierung (mindestens: Diplom, Master oder Staatsexamen)
- Nachweis über eine abgeschlossene Schulung oder Weiterbildung im Projektmanagement. Der Nachweis ist in Kopie beizufügen.
(ii) Deutschsprachige Senior-Beratung im Berufungsmanagement
- Name und Kontaktdaten
- Mindestens 1 Jahr Betriebszugehörigkeit
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Senior-Beraterin bzw. Senior-Berater im Berufungsmanagement
- Angaben zur Qualifizierung (mindestens: Diplom, Master oder Staatsexamen)
- Nachweis der erfolgreichen Anbindung eines Shibboleth Service Providers (mit dem Angebot vorzulegen): an den Test Identity Provider des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) gemäß Dok. 9.3 bis Ende der Angebotsfrist.