Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung der Ausstattung und Montage für das Pflegeheim in Tangermünde
DRK SDL 01/2022 EU”
Produkte/Dienstleistungen: Möbel📦
Kurze Beschreibung: Beschaffung der Ausstattung und Montage für das Pflegeheim in Tangermünde
1️⃣
Ort der Leistung: Stendal🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heerener Straße 40, 39590 Tangermünde
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung der Ausstattung und Montage für das Pflegeheim in Tangermünde
Für die Ausstattung des DRK-Pflegeheimes in Tangermünde soll das ausgeschriebene...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung der Ausstattung und Montage für das Pflegeheim in Tangermünde
Für die Ausstattung des DRK-Pflegeheimes in Tangermünde soll das ausgeschriebene Möbelsystem eine ansprechende und repräsentative Ästhetik ausstrahlen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität/Qualität/Garantie
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-21 📅
Datum des Endes: 2022-12-02 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Unter den Bewerbern, die ihre Eignung gem. Pkt. III.1) nachgewiesen haben, erfolgt die Auswahl der fünf Unternehmen wie folgt:
Die Referenzangaben sowie der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unter den Bewerbern, die ihre Eignung gem. Pkt. III.1) nachgewiesen haben, erfolgt die Auswahl der fünf Unternehmen wie folgt:
Die Referenzangaben sowie der angegebene Jahresumsatz dienen als Bewertungskriterien und fließen in eine Eignungsprüfungsmatrix ein.
Ein Erreichen der Mindestpunktzahl zur Feststellung der Eignung ist durch Vorlage mindestens dreier geeigneter Referenzangaben (Nachweis gem. III 1.3)) und Nachweis des unter III 1.2) genannten Mindestumsatzes möglich. Eine Bewertung der Referenzangaben findet hinsichtlich der angegebenen Möbelsysteme statt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung i. V. m. § 19...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung i. V. m. § 19 MiLoG) beim Bundeszentralregister anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Vorlage des Nachweises der Eintragung in das amtliche Verzeichnis für präqualifizierte Unternehmen (https://amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder
in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Vorlage des Nachweises der Eintragung in das amtliche Verzeichnis für präqualifizierte Unternehmen (https://amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder
in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (https://pq-abst.de) oder
Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:
- Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Staates, in dem der Bewerber ansässig ist,
- Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt, Nachunternehmerverzeichnis,
- Gewerbeanmeldung/-Ummeldung oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Staates, in dem der Bewerber ansässig ist,
- gültiger Nachweis über die Zahlung von Beiträgen zur Berufsgenossenschaft oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Staates, in dem der
Bewerber ansässig ist oder eine Erklärung bei Freiberuflern, dass keine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft erforderlich ist
- Erklärung des Bewerbers, dass Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen
- Nachweis über eine branchenübliche Versicherung für die Haftung bei Personen- und Sachschäden durch Vorlage einer Kopie einer entsprechenden Versicherungsbestätigung, aus der sich die Haftungsrisiken und deren Deckungssummen ergeben
Darüber hinaus (nicht Bestandteil des amtlichen Verzeichnisses bzw. ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
- Nachweis des Jahresumsatzes im Bereich Möbellieferungen der letzten drei Geschäftsjahre
- Gibt eine Bietergemeinschaft ein Angebot ab, sind die o.a. Nachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Vorlage von mindestens geeigneten Referenzangaben zu vergleichbaren Möbellieferungen in den letzten zwei Jahren mit Angabe des Wertes, des öffentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Vorlage von mindestens geeigneten Referenzangaben zu vergleichbaren Möbellieferungen in den letzten zwei Jahren mit Angabe des Wertes, des öffentlichen oder privaten Auftraggebers sowie des Ausführungszeitraumes;
- Vorlage einer Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
- Nachweise in frei gewählter Form, dass die erforderlichen Erfahrungen und Kompetenzen sowie die Qualifikation, der mit den zu vergebenden Aufgaben betrauten Mitarbeiter vorhanden sind
- Eigenerklärung des Bewerbers über die kurzfristige Erreichbarkeit
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes)
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes)
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes)
- Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§ 12 des Landesvergabegesetzes)
- Ergänzende Vertragsbedingungen (zu den §§ 12, 17 und 18 des Landesvergabegesetzes)
Diese Erklärungen sind erst durch die ausgewählten Bewerber in der Phase der Angebotsabgabe vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-20
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-09 📅
“1.
Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal...”
1.
Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal veröffentlicht/zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist daher verpflichtet, sich regelmäßig über den aktuellen Verfahrensstand zu informieren.
2.
Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhält, vor Zuschlagserteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141536📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 099-273503 (2022-05-18)
Ergänzende Angaben (2022-06-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 099-273503
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.3)
Ort des zu ändernden Textes: Hauptort der Ausführung
Alter Wert
Text: Heerener Straße 40, 39590 Tangermünde
Neuer Wert
Text: Heerener Straße 29c, 39590 Tangermünde
Quelle: OJS 2022/S 114-321348 (2022-06-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 393033.19 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heerener Straße 29c, 39590 Tangermünde
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 099-273503
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: DRK SDL 01/2022 EU
Titel: Beschaffung der Ausstattung und Montage für das Pflegeheim in Tangermünde
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ASSMANN Büromöbel GMBH & CO. KG
Postanschrift: Heinrich-Assmann-Straße 11
Postort: Melle
Postleitzahl: 49324
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Osnabrück, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 393033.19 💰
Quelle: OJS 2022/S 165-468660 (2022-08-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 393033.19 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 165-468660
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-16 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 393033.19 💰
Quelle: OJS 2022/S 170-481557 (2022-08-31)