Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung einer Radsatzpresse
FEM3-0212-2022
Produkte/Dienstleistungen: Hydraulische Pressen📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferungen und Inbetriebnahme einer Radsatzpresse (RSP) für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR in der U-Bahn Hauptwerkstatt Seestraße (HwSee)”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) -AöR-
Holzmarktstraße 15-17
10179 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) betreiben u.a. das Berliner U-Bahn-Netz. Der dafür erforderliche Fuhrpark wird in insgesamt 3 Betriebswerkstätten und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) betreiben u.a. das Berliner U-Bahn-Netz. Der dafür erforderliche Fuhrpark wird in insgesamt 3 Betriebswerkstätten und einer Hauptwerkstatt instandgehalten. In der U-Bahn Hauptwerkstatt Seestraße werden u.a. auch die Hauptuntersuchungen an den Drehgestellen und Radsätzen durchgeführt.
Die BVG betreibt für die Montage und Demontage von Rädern, Achskupplungs- und Achshaltesterne, sowie Bremsscheiben eine hydraulische Radsatzpresse. Durch den zunehmenden Verschleiß, der vorhandenen Radsatzpresse (Baujahr 1973) ist die erforderliche Verfügbarkeit dieser nicht mehr ausreichend sichergestellt.
Die Bestandsmaschine verfügt nur über einen Presszylinder, sodass die Radsätze für die Montage und Demontage häufig umgespannt werden müssen.
Um auch zukünftig für die wachsende Fahrzeugflotte der U-Bahn eine leistungsfähige und sichere Montage und Demontage von auf- und abzupressenden Radsatzkomponenten zu gewährleisten, soll unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik die bestehende Radsatzpresse durch eine neue Radsatzpresse ersetzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17fbbd5b35b-305d9b984e99e242” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17fbbd5b35b-305d9b984e99e242” Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-22 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013-8316📞
Fax: +49 30-9013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 081-219580 (2022-04-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-28) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) betreiben u.a. das Berliner U-Bahn-Netz. Der dafür erforderliche Fuhrpark wird in insgesamt 3 Betriebswerkstätten und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) betreiben u.a. das Berliner U-Bahn-Netz. Der dafür erforderliche Fuhrpark wird in insgesamt 3 Betriebswerkstätten und einer Hauptwerkstatt instandgehalten. In der U-Bahn Hauptwerkstatt Seestraße werden u.a. auch die Hauptuntersuchungen an den Drehgestellen und Radsätzen durchgeführt. Die BVG betreibt für die Montage und Demontage von Rädern, Achskupplungs- und Achshaltesterne, sowie Bremsscheiben eine hydraulische Radsatzpresse. Durch den zunehmenden Verschleiß, der vorhandenen Radsatzpresse (Baujahr 1973) ist die erforderliche Verfügbarkeit dieser nicht mehr ausreichend sichergestellt. Die Bestandsmaschine verfügt nur über einen Presszylinder, sodass die Radsätze für die Montage und Demontage häufig umgespannt werden müssen. Um auch zukünftig für die wachsende Fahrzeugflotte der U-Bahn eine leistungsfähige und sichere Montage und Demontage von auf- und abzupressenden Radsatzkomponenten zu gewährleisten, soll unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik die bestehende Radsatzpresse durch eine neue Radsatzpresse ersetzt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 081-219580
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 125-356880 (2022-06-28)