Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung einer Radsatzpresse
FEM3-0512-2022
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Maschinen, Einrichtungen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme einer Radsatzpresse
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin, U-Bahn Hauptwerkstatt - Seestraße
Beschreibung der Beschaffung: Siehe LV
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-02 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bewerbern (der Begriff Bewerber wird als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bewerbern (der Begriff Bewerber wird als Synonym auch für Bewerbergemeinschaften (BewGe) verwendet) bzw. von jedem Mitglied der BewGe sowie von allen für die Leistungserbringung vorgesehenen Nachunternehmern (NU)/Unterauftragnehmern vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend.. Soweit Eigenerklärungen verlangt werden, hat der Bewerber auf Verlangen weitere Nachweise vorzulegen.
1. Bezeichnung des Bewerberunternehmens mit Firma und Anschrift.
2. Eigenerklärungen gem. §§ 123, 124 GWB sowie - soweit anwendbar - § 21 SchwarzArbG, § 21 AEntG und
§ 98 c AufenthG. Eigenerklärungen gemäß § 19 Abs. 1 und Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) und dass keine Eintragung im Berliner Korruptionsregister vorliegt.
Der AG stellt hierzu ein Formblatt zur Verfügung.
Bei Vorliegen von Ausschlussgründen wird der Auftraggeber Angaben der Bewerber zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sowie den zulässigen Zeitraum für Ausschlüsse nach § 126 GWB berücksichtigen.
3. Sofern eine Bewerbung als BewGe erfolgt, s. VI.3. Ziff. 5.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Unternehmensreferenzen des Bewerbers über vergleichbare Leistungen
Die den Leistungen des ausgeschriebenen Auftrags vergleichbaren Leistungen sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Unternehmensreferenzen des Bewerbers über vergleichbare Leistungen
Die den Leistungen des ausgeschriebenen Auftrags vergleichbaren Leistungen sind der
Nachweis über mindestens 3 Referenzanlagen, die nicht älter als 3 Jahre sind.
2. Nachweis von mindestens 3 Referenzanlagen aus den letzten 3 Jahren mit folgenden Eigenschaften:
- Radsatzpresse mit zwei Presszylinder mit je mind. 2.000kN Presskraft
- mit automatischer Plan- und Rundlaufmessung bei mindestens einer der Referenzanlagen
“3. Deutschsprachige Serviceabteilung
KO-Kriterium ja
Der Bieter muss über ein Servicepersonal vor Ort mit mindestens 5- jähriger Erfahrung im Bereich...”
3. Deutschsprachige Serviceabteilung
KO-Kriterium ja
Der Bieter muss über ein Servicepersonal vor Ort mit mindestens 5- jähriger Erfahrung im Bereich Radsatzpressen verfügen, das für die Ersatzteilversorgung und die Betreuung von installierten Anlagen zuständig ist. Dem Kunden ist ein deutschsprachiger Ansprechpartner zur Seite zu stellen, der die angebotene Anlage und die speziellen Randbedingungen kennt und den Kunden bei etwaigen Fragestellungen konstruktiv unterstützt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Reaktionszeit
KO-Kriterium ja
Reaktionszeit bei einer Störung, die einen Produktionsausfall zur Folge hat: Beginn der Störungsbeseitigung bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Reaktionszeit
KO-Kriterium ja
Reaktionszeit bei einer Störung, die einen Produktionsausfall zur Folge hat: Beginn der Störungsbeseitigung bei Produktionsstillstand spätestens am nächsten Werktag (Mo-Fr) nach Übermittlung der Störmeldung
5. Ersatzteilverfügbarkeit
KO-Kriterium ja
Ersatzverfügbarkeit über einen Zeitraum von mindestens 15 Jahren (insbesondere bei elektrische Baugruppen können auch adäquate Nachfolger/Alternativen garantiert werden)
6. Erklärung zur Anzahl der Mitarbeiter
a) Ich erkläre, dass ich in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren folgende durchschnittliche Gesamtanzahl an Mitarbeitern hatte/n bzw. habe/n:
Im Jahr :
MA (bitte das jeweilige Jahr ergänzen)
b) Ich erkläre, dass ich in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren folgenden durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern, welche zum zu vergebenden Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen, hatte/n bzw. habe/n:
Im Jahr :
MA (bitte das jeweilige Jahr ergänzen)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“3. Deutschsprachige Serviceabteilung
KO-Kriterium ja
Der Bieter muss über ein Servicepersonal vor Ort mit mindestens 5- jähriger Erfahrung im Bereich...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
3. Deutschsprachige Serviceabteilung
KO-Kriterium ja
Der Bieter muss über ein Servicepersonal vor Ort mit mindestens 5- jähriger Erfahrung im Bereich Radsatzpressen verfügen, das für die Ersatzteilversorgung und die Betreuung von installierten Anlagen zuständig ist. Dem Kunden ist ein deutschsprachiger Ansprechpartner zur Seite zu stellen, der die angebotene Anlage und die speziellen Randbedingungen kennt und den Kunden bei etwaigen Fragestellungen konstruktiv unterstützt.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Der Auftraggeber behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bewerber...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Der Auftraggeber behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bewerber aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder sonstige Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.
Der Auftraggeber wird anschließend die vollständigen und fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge inhaltlich prüfen. Die Nichterfüllung der Mindeststandards führt in jedem Fall zum Ausschluss.
Im Übrigen zu Kooperationsformen: s. VI.3 Ziff. 5 und 6.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: siehe Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-19
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-19 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013-8316📞
Fax: +49 30-9013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 142-407563 (2022-07-21)