Beschaffung einer Selektive-Laser-Sinter-Anlage zur Qualifizierung neuartiger funktionalisierter thermoplastischer Polymere
Ziel ist es, diese SLS-Anlage in aktuellen und zukünftigen Forschungsvorhaben zur Qualifizierung neuer funktionalisierter thermoplastischen Polymeren einzusetzen. Um ein möglichst großes Spektrum an Thermoplasten prozessieren zu können, soll die Anlage die Möglichkeit besitzen, eine Pulverbett-Temperatur von 280 °C zu realisieren sowie den Bauraum auf bis zu 300 °C zu erhitzen. Es sollen industrielle Grundpolymere wie PA 66, PA6, PA11, PA12 PET, PP und TPE/TPU verarbeitet werden können. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, dass der Laser über eine Leistung von mindestens 300 W verfügt. Idealerweise kommt dazu ein sog. „Faserlaser“ zum Einsatz. Für die Qualifizierung von neuen Materialien ist es zwingend notwendig, dass der Drucker materialoffen betrieben werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung einer Selektive-Laser-Sinter-Anlage
009/2022/2022WIN0043
Produkte/Dienstleistungen: Werkzeugmaschinen für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung einer Selektive-Laser-Sinter-Anlage zur Qualifizierung neuartiger funktionalisierter thermoplastischer Polymere
Ziel ist es, diese SLS-Anlage in...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung einer Selektive-Laser-Sinter-Anlage zur Qualifizierung neuartiger funktionalisierter thermoplastischer Polymere
Ziel ist es, diese SLS-Anlage in aktuellen und zukünftigen Forschungsvorhaben zur Qualifizierung neuer funktionalisierter thermoplastischen Polymeren einzusetzen. Um ein möglichst großes Spektrum an Thermoplasten prozessieren zu können, soll die Anlage die Möglichkeit besitzen, eine Pulverbett-Temperatur von 280 °C zu realisieren sowie den Bauraum auf bis zu 300 °C zu erhitzen. Es sollen industrielle Grundpolymere wie PA 66, PA6, PA11, PA12 PET, PP und TPE/TPU verarbeitet werden können. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, dass der Laser über eine Leistung von mindestens 300 W verfügt. Idealerweise kommt dazu ein sog. „Faserlaser“ zum Einsatz. Für die Qualifizierung von neuen Materialien ist es zwingend notwendig, dass der Drucker materialoffen betrieben werden kann.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werkzeugmaschinen für besondere Zwecke📦
Ort der Leistung: Saalfeld-Rudolstadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen einer Investitionsförderung soll die bestehende Anlagentechnik des Forschungsbereiches „additive manufacturing“ des TITK e. V. um eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen einer Investitionsförderung soll die bestehende Anlagentechnik des Forschungsbereiches „additive manufacturing“ des TITK e. V. um eine Selektive-Laser-Sinter-Anlage (SLS-Anlage) ergänzt werden. Ziel ist es, diese SLS-Anlage in aktuellen und zukünftigen Forschungsvorhaben zur Qualifizierung neuer funktionalisierter thermoplastischen Polymeren einzusetzen. Um ein möglichst großes Spektrum an Thermoplasten prozessieren zu können, soll die Anlage die Möglichkeit besitzen, eine Pulverbett-Temperatur von 280 °C zu realisieren sowie den Bauraum auf bis zu 300 °C zu erhitzen. Es sollen industrielle Grundpolymere wie PA 66, PA6, PA11, PA12 PET, PP und TPE/TPU verarbeitet werden können. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, dass der Laser über eine Leistung von mindestens 300 W verfügt. Idealerweise kommt dazu ein sog. „Faserlaser“ zum Einsatz, der zudem die Möglichkeit bieten soll, Scan-Geschwindigkeiten von mindestens 15 m/s sowie die Variierbar-keit des Fokusdurchmessers zwischen 40 µm bis hin zu 400 µm zu realisieren. Für die Qualifizierung von neuen Materialien ist es zwingend notwendig, dass der Drucker materialoffen betrieben werden kann.
Die SLS-3D-Druck-Anlage, inkl. Zubehör, soll in ein bestehendes Technikum integriert werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anforderungsmerkmale Anlagenparameter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 65
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Liefertermin 01.09.2023 - K.O. Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Endes: 2023-09-01 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“EFRE Europäischer Fonds für regionale Entwicklung ERDF European Regional Development Fund” Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Erklärungen entsprechend Anschreiben Verdingung / Formulare sind hinterlegt
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Abgabe elektronischer Angebote akzeptiert - Verkürzung Angebotsfrist auf 30 Tage” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-24
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-24
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Angebotsöffnung erfolgt elektronisch
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321276📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 250-732061 (2022-12-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-21) Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Rechtsgrundlage
Beschreibung: Richtlinie 2014/24/EU
Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: TITK e.V. Thueringisches Institut fuer Textil- und Kunststoff-Forschung e.V.
Nationale Registrierungsnummer: 009/2022/2022WIN0043
Postanschrift: Breitscheidstrasse 97
Telefon: +49 3672-379-0📞
E-Mail: info@titk.de📧
Fax: +49 3672-379-379 📠 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung einer Selektive-Laser-Sinter-Anlage
2022/S 250-732061
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 219 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rudolstadt, Breitscheidstr. 97
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen einer Investitionsförderung soll die bestehende Anlagentechnik des Forschungsbereiches „additive manufacturing“ des TITK e. V. um eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen einer Investitionsförderung soll die bestehende Anlagentechnik des Forschungsbereiches „additive manufacturing“ des TITK e. V. um eine Selektive-Laser-Sinter-Anlage (SLS-Anlage) ergänzt werden. Ziel ist es, diese SLS-Anlage in aktuellen und zukünftigen Forschungsvorhaben zur Qualifizierung neuer funktionalisierter thermoplastischen Polymeren einzusetzen. Um ein möglichst großes Spektrum an Thermoplasten prozessieren zu können, soll die Anlage die Möglichkeit besitzen, eine Pulverbett-Temperatur von 280 °C zu realisieren sowie den Bauraum auf bis zu 300 °C zu erhitzen. Es sollen industrielle Grundpolymere wie PA 66, PA6, PA11, PA12 PET, PP und TPE/TPU verarbeitet werden können. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, dass der Laser über eine Leistung von mindestens 300 W verfügt. Idealerweise kommt dazu ein sog. „Faserlaser“ zum Einsatz, der zudem die Möglichkeit bieten soll, Scan-Geschwindigkeiten von mindestens 15 m/s sowie die Variierbar-keit des Fokusdurchmessers zwischen 40 μm bis hin zu 400 μm zu realisieren. Für die Qualifizierung von neuen Materialien ist es zwingend notwendig, dass der Drucker materialoffen betrieben werden kann. Die SLS-3D-Druck-Anlage, inkl. Zubehör, soll in ein bestehendes Technikum integriert werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anforderungsmerkmale Anlagenparameter / Gewichtung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 250-732061
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung einer Selektive-Laser-Sinter-Anlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Farsoon Europe GmbH
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 219 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Thueringer Landesverwaltungsamt - Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Weimarplatz 4
Telefon: +49 361-57332-1254📞
E-Mail: nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-57332-1059 📠
URL: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Thueringer Landesverwaltungsamt - Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Thueringer Landesverwaltungsamt - Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Quelle: OJS 2023/S 142-453091 (2023-07-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung einer Selektive-Laser-Sinter-Anlage zur Qualifizierung neuartiger funktionalisierter thermoplastischer Polymere”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 219 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen einer Investitionsförderung soll die bestehende Anlagentechnik des Forschungsbereiches „additive manufacturing“ des TITK e. V. um eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen einer Investitionsförderung soll die bestehende Anlagentechnik des Forschungsbereiches „additive manufacturing“ des TITK e. V. um eine Selektive-Laser-Sinter-Anlage (SLS-Anlage) ergänzt werden. Ziel ist es, diese SLS-Anlage in aktuellen und zukünftigen Forschungsvorhaben zur Qualifizierung neuer funktionalisierter thermoplastischen Polymeren einzusetzen. Um ein möglichst großes Spektrum an Thermoplasten prozessieren zu können, soll die Anlage die Möglichkeit besitzen, eine Pulverbett-Temperatur von 280 °C zu realisieren sowie den Bauraum auf bis zu 300 °C zu erhitzen. Es sollen industrielle Grundpolymere wie PA 66, PA6, PA11, PA12 PET, PP und TPE/TPU verarbeitet werden können. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, dass der Laser über eine Leistung von mindestens 300 W verfügt. Idealerweise kommt dazu ein sog. „Faserlaser“ zum Einsatz, der zudem die Möglichkeit bieten soll, Scan-Geschwindigkeiten von mindestens 15 m/s sowie die Variierbar-keit des Fokusdurchmessers zwischen 40 µm bis hin zu 400 µm zu realisieren. Für die Qualifizierung von neuen Materialien ist es zwingend notwendig, dass der Drucker materialoffen betrieben werden kann. Die SLS-3D-Druck-Anlage, inkl. Zubehör, soll in ein bestehendes Technikum integriert werden können.
Auftragsvergabe Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 219 000 💰