Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte geben Sie den NUTS-Code für den Sitz Ihres Unternehmens an. (Suchmaschine:
https://www.nutscode.de/#).
Der Bieter verfügt über eine bestimmte Mindest-Anzahl festangestellter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe: Mindestens 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (in Vollzeit)
Und (kumulativ) von der vorstehend genannten Anzahl (10) mindestens 3 Mitarbeiter*innen für den Support (inkl. Hotline). Diese Mitarbeiter*innen können auch noch andere Aufgaben wahrnehmen; sie müssen keine exklusiven Supportaufgaben haben
Geben Sie ein mindestens ein Referenzprojekt aus den deutschen Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen) mit einem angebundenen HISinOne-System an, mit folgenden weiteren Daten und Informationen dazu:
-Auftraggeber und Kontaktperson des Auftraggebers des
- Referenzprojektes (Adresse, Telefon, Mailadresse)
-Referenzkunde seit wann (Jahresangabe)
-Anzahl der Nutzer (Planer/Administratoren und Studierenden)
Der Bieter liefert als Nachweis für eine mögliche Kontaktaufnahme die Einverständniserklärung zur Kontaktaufnahme von den Kontaktpersonen der angegebenen Referenzpartner und fügt diese den Angebotsunterlagen bei.
Alle zur Leistungserfüllung dieser Vergabeleistung eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit direktem Kontakt zum Auftraggeber beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift. Aufgrund der Komplexität möglicher Fragestellungen, insbesondere im Zuge der zu erbringenden Dienstleistungen muss die Person Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mind. auf C1-Niveau vorweisen können.
(Anmerkung: Das Sprachniveau gliedert sich entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen in sechs Stufen von A1 (Anfänger) bis C2 (Experten).
Sofern Unterauftragnehmer am Referenzprojekt beteiligt waren, müssen deren Leistungen und der Auftragsumfang detailliert angegeben werden.
Bitte geben Sie die Umsatzzahlen (in EUR) Ihres Unternehmens, bezogen auf den hier ausgeschriebenen Leistungsgegenstand "Lehrveranstaltungsplanungssoftware" an, die Ihr Unternehmen an deutschen Hochschulen (Fachhochschulen und Universitäten) in den Jahren 2020 2021, 2022 erwirtschaftet hat.
Bitte geben Sie an, ob es sich bei Ihrem Unternehmen um ein KMU gemäß der EU-Empfehlung 2003/361/EG handelt.
(KMU = Klein und mittelständisches Unternehmen)
aus Artikel 2 2003/361/EG:
Die Größenklasse der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) setzt sich aus Unternehmen zusammen, die
- weniger als 250 Personen beschäftigen und die entweder einen Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. EUR erzielen
ODER
- deren Jahresbilanzsumme sich auf höchstens 43 Mio. EUR beläuft.)
Einverständniserklärung zum HmbSÜGG
Der Bieter/Auftragnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass das bei der Auftraggeberin eingesetzte Personal - je nach Art, Durchführung und
Auftrag des Personals - auf Verlangen des Auftraggebers vor dem Personal-Einsatz einer Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem HmbSÜGG unterzogen wird, gemäß (§7 Abs (1) Nr.2 in Verbindung mit §9 Abs (1) Nr. 3a) HmbSÜGG). Die Sicherheitsüberprüfung darf vor dem ersten Einsatz beim Auftraggeber nicht älter als 3 Monate sein. Anfallende Kosten für die Überprüfungsmaßnahme werden von der Auftraggeberin nicht erstattet.
Sollte über den Vertragszeitraum dasselbe Personal mehrfach eingesetzt werden, kann die Auftraggeberin nach HmbSÜGG eine Wiederholung der Sicherheitsüberprüfung verlangen.
(Hinweis: Die Auftraggeberin wird vor einer Auftragserteilung dem Bieter/Auftragnehmer mitteilen, ob die Sicherheits-Überprüfung für die Auftragsdurchführung notwendig ist).
Wir erklären uns damit einverstanden, dass das Ergebnis der Sicherheitsüberprüfungen für das bei der Auftraggeberin eingesetzte Personal vor dem Einsatz der Auftraggeberin schriftlich mitgeteilt wird.
(Hinweis: Ihre personenbezogenen Daten werden entsprechend den gesetzlichen Vorschriften des Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes in Akten oder Dateien gespeichert.)
Die Eigenerklärung / das Dokument
Eigenerklärung_5. RUS-EU-Sanktionspaket_2022-13-EU-ITSC.pdf ist ratifiziert den Angebotsunterlagen beigefügt.
Mit der Angebotsabgabe verpflichtet sich der Bieter, die in der Erklärung genannten Bedingungen während der gesamten Laufzeit der Rahmenvereinbarung / des Vertrages / der Einzelaufträge einzuhalten. Die Erklärung wird mit Zuschlagserteilung Vertragsbestandteil.
Wir erklären, dass wir die nachfolgend aufgelisteten Gesetze, Richtlinien und Standards im Rahmen unserer Leistungserbringung berücksichtigen werden:
-des Bundes, des Landes Hamburg, sowie der EU DSGVO, in der jeweils gültigen Fassung.
Wir erklären, dass der seitens der Auftraggeberin übermittelte Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag), Mustervertrag zur Auftragsverarbeitung DSGVO, zur Kenntnis genommen worden ist.
(Hinweis: Er ist ein Muster und insofern nicht abschließend. Details müssen im Falle des Zuschlages mit dem Bieter nachgelagert angepasst/finalisiert werden)
Wir erklären uns damit einverstanden, dass mit Zuschlag die den Vergabeunterlagen beigefügten EVB-IT-Verträge geschlossen werden.
Wir erklären uns damit einverstanden, mit Abschluss der Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung die technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß EU DSGVO, unter Berücksichtigung des zur Verfügung gestellten Aufbaus, der Auftraggeberin zur Verfügung zu stellen.
Wir erklären, dass die Auftraggeberin Kontrollen zur Einhaltung und Berücksichtigung des Vorgenannten bei uns durchführen kann.
Wir erklären die Zustimmung, dass wir als Bieter und ggf. späterer Auftragnehmer darüber informiert wurden,
dass ein zu Stande kommender Vertrag dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG) unterliegt und dieser nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im Informationsregister veröffentlicht wird. Zudem kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach dem HmbTG sein.