Beschreibung der Beschaffung
Los 1 – Fahrgestell
Hinweise Fahrgestellhersteller betreffend
Vor der Erstellung bzw. Montage des beauftragten Fahrgestelles hat eine Abstimmung über notwendige fahrgestellabhängige Anpassungen mit dem beauftragten Auftragnehmer (LOS 2 – Aufbau) zu erfolgen. Mögliche, notwendige Anpassungen des Fahrgestelles (z.B. Auspuffanlage, Kraftstofftank, etc.) sollen ab Werk, sofern sinnvoll, durchgeführt werden. Ebenfalls müssen im Bedarfsfall Informationen bezüglich der vorhandenen Belegung des Fahrzeug-CAN-Bus-Systems mit dem CAN-Bus-System des Aufbauherstellers ausgetauscht werden.
Fahrgestell für einen Einsatzleitwagen ELW 2 nach EN 1846 und DIN SPEC 14507-3, zur Aufnahme eines Kofferaufbaus (Los 2)
Normalfahrerhaus als Truppkabine für 2 Personen
Fahrerhausrückwand ohne Fenster
Dachluke oder Lüftungsklappe am Kabinendach
Frontlenker Fahrgestell, handelsüblich
Kraftfahrzeug Gewichtsklasse M nach DIN EN 1846 Teil 1 und Teil 2
Kraftfahrzeug Kategorie 1: straßenfähig
Zulässiges Gesamtgewicht: 12.000 kg
Fahrzeuglänge: max. 10.000 mm
Fahrzeugbreite: max. 2.550 mm
Fahrzeughöhe max. 3.500 mm
Luftfederung an der Vorderachse
Luftfederung an der Hinterachse
Radstand circa 5.200 mm bis 5.400 mm
Bereifung Hinterachse, zwillingsbereift, Winterreifen,
Bereifung Vorderachse, Winterreifen,
Ersatzrad, gleich Größe und Fabrikat wie Bereifung Vorderachse als Winterreifen, lose liefern, ohne Halterung.
Lieferadresse: Landratsamt Fürth, Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf.
Reifenfüllschlauch (Länge ca. 25 m) mit Reifenfüllarmatur
Kraftstoffbehälter ca. 150 Liter (= mind. 400 km Reichweite, plus zusätzlich ca. 25 – 30 Liter für Nachfüllen des Stromerzeugers), fest oder provisorisch befestigt
Differentialsperre an der Hinterachse
Dieselmotor mit mind. 180 kW Leistung.
Motorbremse
Abgaswerte nach EEC 91/542 „Euro VI“
Motor ohne Drehmomentreduzierung, falls notwendig, ist die Ausnahmegenehmigung beizulegen.
Beschreibung
Motordrehzahlmesser
Geschwindigkeitsregler elektronisch auf 100 km/h begrenzt
Tempomat
Zusätzliches, einstellbares Geschwindigkeitslimit
Fahrerinformationssystem (Bordrechner)
Automatisiertes Getriebe
Lenkradschloss
Hydrolenkung, Lenkrad in Höhe und Neigung verstellbar
Scheibenbremsen
Zweikreislaufdruckluftpumpe – asbestfreie Beläge, automatische Bremsnachstellung
Automatische lastabhängige Bremskraftregelung der Hinterradbremse
Antiblockiersystem (ABS)
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Berganfahrassistent
Spurhalteassistent
Abbiegeassistent
Abstandsregeltempomat (ACC)
Lufttrockner, beheizt für Bremsanlage
Automatische Entwässerung der Bremsanlage
Druckluftanschluss am Einstieg Fahrerseite, Stecknippel Messing NW 7,2
Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse
Verstärkte Stoßdämpfer und Stabilisatoren an der Vorderachse
Verstärkte Stoßdämpfer und Stabilisatoren an der Hinterachse
Ohne seitlichen Unterfahrschutz, wird vom Aufbauhersteller mit dem Kofferaufbau gefertigt
Ohne Unterfahrschutz am Rahmenende, wird vom Aufbauhersteller mit dem Kofferaufbau gefertigt
Auspuffanlage mit Endrohr links, ohne Verriegelungszapfen, der Anschluss einer Abgasabsauganlage (Durchmesser 125 mm) muss möglich sein.
Schleppvorrichtung vorne und hinten, ein Abschleppen des Fahrzeuges muss möglich sein
Steckdose im Fahrerhaus 24 V 2- polig
Steckdose im Fahrerhaus 12 V 2- polig
Radio (DAB+), inklusive Antenne, Bluetooth und USB und Verkabelung
Nennspannung 24 V vorgerüstet
Verstärkte Lichtmaschine angepasst an den Systembedarf, min. 130A / 3.500 Watt.
Verstärkte Batterien, 2x 12 V, mind. 170 mAh
Batterien, wartungsfrei
Batteriekabel, verlängert
Batteriehauptschalter, mechanisch
Sicherungsautomaten, anstelle Schmelzsicherungen
Warnsummer bei eingelegtem Rückwärtsgang, einmalig abschaltbar.
Zweiklanghorn, Pressluft-
Fahrer- und Beifahrersitz luftgefedert, alle Sitze mit Kopfstützen
Armlehne, jeweils Fahrer und Beifahrer
Kleiderhaken an der Rückwand
Leseleuchten für Fahrer- und Beifahrerseite, elektrisch
Elektrisch beheizbare Frontscheibe
Elektrische Fensterheber Fahrer- und Beifahrerseite
Scheinwerfer mit Leuchtweitenregelung LED
Leitungssatz für Rückleuchten verlängert
Rückfahrscheinwerfer nach ECE-R23
Nebelschlussleuchten nach ECE-R38
BeschreibungNebelscheinwerfer, LED nach ECE-R19
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Automatisches Tagfahrlicht nach ECE-R87, Front und Heck
Automatisches Abblendlicht
Positionsleuchten, LED-Ausführung
Seitenmarkierungsleuchten, LED-Ausführung nach ECE-R91
Einstiegsbeleuchtung für Fahrer- und Beifahrerseite
Vorbereitung für den Einbau von max. 1 Paar Front-Blitzkennleuchten im Kühlergrill
Windschutzscheiben aus Verbundsicherheitsglas
Außenspiegel links und rechts, elektrisch verstell- und heizbar
Weitwinkelspiegel links und rechts, elektrisch verstell- und heizbar
Rampenspiegel Beifahrerseite, elektrisch verstellbar (heizbar)
EU-Frontspiegel, Beifahrerseite außen
Rückfahrscheinwerfer unterhalb Weitwinkelspiegel links und rechts, manuell zuschaltbar mittels Druckknopfschalter, Nähe Lichtschalter Fahrlicht.
Gummifußmatten für Fahrer- und Beifahrer
Sonnenblende am Fahrerhaus außen
Dachspoiler, verstellbar
Seitenspoiler kurz
Aufbewahrungsfächer vorne/oben hoch
Türe mit Einstiegsbeleuchtung (Fahrer- und Beifahrerseite)
Zentralverriegelung für Fahrerhaus (Fahrer- und Beifahrertüre gleichzeitig öffnen- und schließbar)
Stahlstoßfänger und Einstiege, weiß RAL 9010 lackiert
Lackierung Fahrerhaus in RAL 3000
Räder und Rahmen serienmäßige Lackierung
Kfz-Verbandkasten bzw. Verbandtasche
Warndreieck
Beschreibung
Warnleuchte
Unterlegkeil, passend für Reifengröße (Pos. 15. Und Pos. 16.)
Wagenheber 10 t, inkl. Zubehör
Geräuschmaßnahmen nach EWG 92/97
Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung, verstärkt
Gummifußmatten für Fahrer- und Beifahrerseite
Schmutzfänger, vorne an Vorderrädern
Zusätzlicher, gleichwertiger Fahrzeugschlüssel
Passende Schneeketten, Lieferung gesondert an das Landratsamtsamt Fürth
Garantie 24 Monate, ab Auslieferung an den Aufbauhersteller
Ablieferungsinspektion nach EN 1846 Teil 2
Bedienungsanleitung in Deutsch
Überführungskosten zum Aufbauhersteller
Zulassungsbescheinigung und Prüfbuch
Eine ausführliche Beschreibung ist dem Angebot beizufügen (Motor und Fahrgestell)
Die in den Normen EN 1846 und DIN SPEC 14507 Teil 3 aufgeführten Anforderungen an das Fahrgestell müssen ebenfalls erfüllt werden.
Besprechungstermin nach Auftragsvergabe zur Abstimmung notwendiger Ausführungsdetails zwischen allen drei Losen beim Auftraggeber, Im Pinderpark 2 in 90513 Zirndorf.