Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Fahrgastinformation- und Dispositionssystem für die BREPARK GmbH
V0380/2022”
Produkte/Dienstleistungen: Passagierinformationssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Fahrgastinformation- und Dispositionssystem”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Anzeigetafeln📦
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bremen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Fahrgastinformations- und Dispositionssystem mit Fahrgastinformationsanzeigern...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrages ist die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Fahrgastinformations- und Dispositionssystem mit Fahrgastinformationsanzeigern in LED-Technologie, im Detail:
- Fahrgastinformations- und Dispositionssystem zur Steuerung alles Prozesse zum Betrieb eines Fernbus-Terminal
- Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger in LED-Technologie in verschiedenen Ausführungen
- Hintergrundsystem zur Ansteuerung und Verwaltung der DFI-Anzeiger
- Realisierung einer Schnittstelle zu einem Zugangssystem für den öffentlichen Raum
- Projektsteuerung, Montage, Installation und Inbetriebnahme eines Fahrgastinformations- und Dispositionssystems sowie von Fahrgastinformationsanzeigern im städtischen Umfeld
- Schulung und Dokumentation
- Wartung und Instandhaltung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-19 📅
Datum des Endes: 2023-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, indem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, indem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV);
b) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung durch einen Versicherungsschein oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend)
(§ 45, Abs. 1, Nr. 3 VgV);
c) Nachweis einer Vermögenshaftpflichtversicherung durch einen Versicherungsschein oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend).
“Zu b) Deckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 1 Mio. EUR pro Jahr
Zu c) Deckungssumme für Vermögenshaftpflichtversicherung in Höhe von 0,5...”
Zu b) Deckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 1 Mio. EUR pro Jahr
Zu c) Deckungssumme für Vermögenshaftpflichtversicherung in Höhe von 0,5 Mio. EUR pro Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist durch die Vorlage von Referenzen nachzuweisen. Die Referenzen sind durch den Bewerber mit dem Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist durch die Vorlage von Referenzen nachzuweisen. Die Referenzen sind durch den Bewerber mit dem Formblatt Referenzen zu beschreiben (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Weiterhin sind folgende Erklärungen abzugeben (falls zutreffend):
- Erklärung zum Angebot einer Bietergemeinschaft (§ 43 Abs. 2 u. 3 VgV),
- Erklärung zum Nachunternehmer (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV),
- Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers (§ 36 Abs. 1 VgV),
- Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe (§ 47 VgV),
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es ist mindestens eine Referenzen mit einem vergleichbaren Projektumfang aus den letzten 3 Jahren erforderlich.
Zur Vergleichbarkeit gehören neben den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es ist mindestens eine Referenzen mit einem vergleichbaren Projektumfang aus den letzten 3 Jahren erforderlich.
Zur Vergleichbarkeit gehören neben den allgemeinen Systemeigenschaften insbesondere zwingend die folgenden Bestandteile:
- Fahrgastinformations- und Dispositionssystem zur Steuerung alles Prozesse zum Betrieb eines Fernbus-Terminal
- Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger in LED-Technologie in verschiedenen Ausführungen
- Hintergrundsystem zur Ansteuerung und Verwaltung der DFI-Anzeiger
- Realisierung einer Schnittstelle zu einem Zugangssystem für den öffentlichen Raum
- Projektsteuerung, Montage, Installation und Inbetriebnahme eines Fahrgastinformations- und Dispositionssystems sowie von Fahrgastinformationsanzeigern im städtischen Umfeld
- Schulung und Dokumentation
- Wartung und Instandhaltung
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Das Projekt wird während des gesamten Projektzeitraumes in deutscher Sprache ausgeführt”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-18
11:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Rügen sind ausschließlich an den unter I.1) genannten Auftraggeber zu senden.
2. Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder...”
1. Rügen sind ausschließlich an den unter I.1) genannten Auftraggeber zu senden.
2. Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefordert, sind sie - soweit sie nicht in deutsch verfasst wurden - inklusive einer beglaubigten deutschsprachigen Übersetzung einzureichen.
3. Fehlende Teilnahmeantrags- bzw. Angebotsunterlagen werden nachgefordert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 42136159796📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 42149632311 📠
URL: https://www.bauumwelt.bremen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB 2013 durch Nichtbeachtung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB 2013 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann einen Nachprüfungsverfahren gem. der §§ 160 ff GWB 2013 bei der unter VI.4.1 genannten Stelle einleiten.
b) der Antrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
c) Die Ausführung zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit. Solange ein wirksamer Zuschlag
(Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag gemäß § 160 GWB 2013 bei der unter VI.4.1) genannten Stelle gestellt werden. Bieter müssen Vergabeverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Vergabestelle unter Angabe der oben genannten Vergabenummer rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden
sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB 2013 informiert.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 42136159796📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 42149632311 📠
URL: https://www.bauumwelt.bremen.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 119-334615 (2022-06-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Fahrgastinformations- und Dispositionssystem mit Fahrgastinformationsanzeigern...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrages ist die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Fahrgastinformations- und Dispositionssystem mit Fahrgastinformationsanzeigern in LED-Technologie, im Detail: - Fahrgastinformations- und Dispositionssystem zur Steuerung alles Prozesse zum Betrieb eines Fernbus-Terminal - Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger in LED-Technologie in verschiedenen Ausführungen - Hintergrundsystem zur Ansteuerung und Verwaltung der DFI-Anzeiger - Realisierung einer Schnittstelle zu einem Zugangssystem für den öffentlichen Raum - Projektsteuerung, Montage, Installation und Inbetriebnahme eines Fahrgastinformations- und Dispositionssystems sowie von Fahrgastinformationsanzeigern im städtischen Umfeld - Schulung und Dokumentation - Wartung und Instandhaltung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 119-334615
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Beschaffung eines Fahrgastinformation- und Dispositionssystem für die BREPARK GmbH”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lumino Licht Elektronik GmbH
Postanschrift: Europark Fichtenhain A8, 8 A
Postort: Krefeld
Postleitzahl: 47807
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21518196125📞
E-Mail: mfullert@lumino.de📧
Region: Krefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 70 574 616 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 218-623520 (2022-11-07)