Die gematik will die UX ihrer nativen E-Rezept App (iOS, Harmony, Android) optimieren.
Hierfür soll die Nutzung der mobilen App durch eine mobile Analytics Lösung erfasst und aufbereitet werden.
Die Lösung soll aus erfassenden SDKs für iOS und Android bestehen. Sowie aus zentraler Datenhaltung und einer Auswertungskomponente, die als Cloud-Service bereitzustellen ist.
Der Fokus liegt auf UX-Tracking sowie Crashlog-Erfassung. Marketing, Gruppenidentifikation, Nutzerdatenerfassung, session-/kanalübergreifende Wiedererkennung und weitere vertrieblich relevante Funktionen sind für die gematik irrelevant und müssen zur Datensparsamkeit deaktivierbar sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines "Mobile Analytics Tools"
2022-0036
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die gematik will die UX ihrer nativen E-Rezept App (iOS, Harmony, Android) optimieren.
Hierfür soll die Nutzung der mobilen App durch eine mobile Analytics...”
Kurze Beschreibung
Die gematik will die UX ihrer nativen E-Rezept App (iOS, Harmony, Android) optimieren.
Hierfür soll die Nutzung der mobilen App durch eine mobile Analytics Lösung erfasst und aufbereitet werden.
Die Lösung soll aus erfassenden SDKs für iOS und Android bestehen. Sowie aus zentraler Datenhaltung und einer Auswertungskomponente, die als Cloud-Service bereitzustellen ist.
Der Fokus liegt auf UX-Tracking sowie Crashlog-Erfassung. Marketing, Gruppenidentifikation, Nutzerdatenerfassung, session-/kanalübergreifende Wiedererkennung und weitere vertrieblich relevante Funktionen sind für die gematik irrelevant und müssen zur Datensparsamkeit deaktivierbar sein.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: gematik GmbH Friedrichstraße 136 10117 Berlin
Beschreibung der Beschaffung: hier kommt der Inhalt des Verfahrensbriefes rein
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2026-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 ff. GWB, § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21
SchwarzarbG.
Angaben zur Eintragung im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 ff. GWB, § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21
SchwarzarbG.
Angaben zur Eintragung im Handelsregister.
Angaben zum Nichtvorliegen von Eintragungen im Gewerbezentralregister.
Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistungen und haben mit Angebotsabgabe sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen
sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen (Bietergemeinschaftserklärung (Anlage-05)). Der Bieter hat Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die er an Unterauftragnehmer übertragen will. Sofern der Bieter von der Eignungsleihe gem. § 47 VgV Gebrauch macht, hat er die Unternehmen, deren Eignung er sich bedient, zu benennen. In diesem Fall hat er zudem eine entsprechende Verpflichtungserklärung einzureichen, aus der hervorgeht, dass ihm die Kapazitäten der Unternehmen tatsächlich zur Verfügung stehen (Verpflichtungserklärung Unteraufträge (Anlage-06)).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-08
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-08
09:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die gematik führt dieses Vergabeverfahren nach den Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe...”
1) Die gematik führt dieses Vergabeverfahren nach den Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) durch;
2) Mit dem Teilnahmeantrag sind sämtliche der unter III.1.1 bis III.1.3 aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen. Für die Erstellung und Einreichung des Teilnahmeantrages sind die von der Vergabestelle auf der in I.3 angegebenen Internetseite zum Download zur Verfügung gestellten Vordrucke und Formblätter zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende, formell fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf Nachforderung / Nachreichung oder Aufklärung / Erläuterung von Unterlagen. Sämtliche Unterlagen sind in elektronischer Form sowie in Textform nach § 126b BGB über die genannte Vergabeplattform einzureichen;
3) Sollte der Zuschlag bereits ohne Verhandlungsrunde auf ein verbindliches Angebot erteilt werden können, behält sich die Vergabestelle gemäß § 17 Abs. 11 VgV die Zuschlagserteilung und damit den Vertragsschluss auf das nach Durchführung der Angebotswertung bestplatzierte Angebot ohne weitere Verhandlungen vor;
4) Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich über die unter I.3 genannte Vergabeplattform einzureichen;
5) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung des Angebots und die Teilnahme am Vergabeverfahren findet nicht statt;
6) Die Verfahrens- und Vertragssprache ist deutsch.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y53YY0X
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 090-248079 (2022-05-05)
Ergänzende Angaben (2022-06-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 090-248079
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Änderung der Angebotsöffnung
Alter Wert
Datum: 2022-06-08 📅
Zeit: 09:30
Neuer Wert
Datum: 2022-06-22 📅
Zeit: 09:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Änderung der Angebotsfrist
Alter Wert
Datum: 2022-06-08 📅
Zeit: 09:30
Neuer Wert
Datum: 2022-06-22 📅
Zeit: 09:30
Andere zusätzliche Informationen
“Die Angebotsfrist und die Angebotsöffnung (Abschnitt IV.2.2 und VI.2.7) wurden durch die gematik um 14 Tage nach hinten verschoben (vom 08.06. zum 22.06.)....”
Die Angebotsfrist und die Angebotsöffnung (Abschnitt IV.2.2 und VI.2.7) wurden durch die gematik um 14 Tage nach hinten verschoben (vom 08.06. zum 22.06.). Grund hierfür sind Änderungen / Umformulierungen im Anforderungskatalog.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 109-308949 (2022-06-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-22) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die gematik will die UX ihrer nativen E-Rezept App (iOS, Harmony, Android) optimieren.
Hierfür soll die Nutzung der mobilen App durch eine mobile Analytics...”
Beschreibung der Beschaffung
Die gematik will die UX ihrer nativen E-Rezept App (iOS, Harmony, Android) optimieren.
Hierfür soll die Nutzung der mobilen App durch eine mobile Analytics Lösung erfasst und aufbereitet werden.
Die Lösung soll aus erfassenden SDKs für iOS und Android bestehen. Sowie aus zentraler Datenhaltung und einer Auswertungskomponente, die als Cloud-Service bereitzustellen ist.
Der Fokus liegt auf UX-Tracking sowie Crashlog-Erfassung. Marketing, Gruppenidentifikation, Nutzerdatenerfassung, session-/kanalübergreifende Wiedererkennung und weitere vertrieblich relevante Funktionen sind für die gematik irrelevant und müssen zur Datensparsamkeit deaktivierbar sein. Der Vertrag soll über eine Laufzeit von 3 Jahren mit der Option einer einjährigen Verlängerung auf 4 Jahre laufen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 090-248079
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: www.gematik.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen der öffentlichen Hand (Bundesbehörde (BMG))
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines "Mobile Analytics Tools"
2022/S 090-248079
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: gematik GmbH
Friedrichstraße 136
10117 Berlin
Vergabekriterien
Preis (Gewichtung): 70
“Das Vergabeverfahren wurde aufgehoben, weil kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt werden konnte (§ 63 Abs.1 Nr. 3 der Verordnung über die Vergabe...”
Das Vergabeverfahren wurde aufgehoben, weil kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt werden konnte (§ 63 Abs.1 Nr. 3 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge – VgV).
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber ist im Rahmen dieser freiwilligen Ex-ante-Transparenzbekanntmachung gem. § 135 Abs. 3 GWB verpflichtet, vor dem hiermit angekündigten,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber ist im Rahmen dieser freiwilligen Ex-ante-Transparenzbekanntmachung gem. § 135 Abs. 3 GWB verpflichtet, vor dem hiermit angekündigten, beabsichtigten Abschluss des Vertrages eine Wartefrist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, einzuhalten. Innerhalb dieser Zeit ist die vergaberechtliche Überprüfung der angekündigten Auftragserweiterung gem. § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 GWB bei der zuständigen Vergabekammer im Wege eines Nachprüfungsverfahrens möglich, soweit dieses zulässig ist.
Das Nachprüfungsverfahren ist in Kapitel 2 des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt.
Ein Nachprüfungsverfahren wird nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschrift ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Dieser Antrag ist grundsätzlich unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 164-466173 (2022-08-22)