Los 1: Beschaffung des SIEM Systems; Aufbau vor Ort und Erstinbetriebnahme sowie erste Funktionstests und Ersteinweisung in das System; Erstellung eines Logging Konzepts auf Basis der Systemliste.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines SIEM-Systems für das Klinikum Nürnberg, Standort Nord
000095-01”
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1: Beschaffung des SIEM Systems; Aufbau vor Ort und Erstinbetriebnahme sowie erste Funktionstests und Ersteinweisung in das System; Erstellung eines...”
Kurze Beschreibung
Los 1: Beschaffung des SIEM Systems; Aufbau vor Ort und Erstinbetriebnahme sowie erste Funktionstests und Ersteinweisung in das System; Erstellung eines Logging Konzepts auf Basis der Systemliste.
Beschaffung des SIEM Systems; Aufbau vor Ort und Erstinbetriebnahme sowie erste Funktionstests und Ersteinweisung in das System; Erstellung eines Logging Konzepts auf Basis der Systemliste.
Im Rahmen dieses Projektes wird ein SIEM (Security Incident and Event Management) System beschafft und in Betrieb genommen. Ein wesentliches Ziel dieses Projektes ist es, die Basisinfrastruktur für die Logspeicherung und deren Auswertung herzustellen. Zusätzlich sind bereits vom Hersteller mitgelieferte Automatismen zur Angriffserkennung einzuschalten sowie ein Konzept zur konkreten Vorgehensweise über die Rekonfiguration bestehender Systeme zur zentralen Log-Speicherung zu erstellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungs- und Qualitätskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 1
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung des Bewerbers, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, welche die Zuverlässigkeit des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung des Bewerbers, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, welche die Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellen.
Eigenerklärung zu Selbstreinigungsmaßnahmen i. S. d. § 125 GWB (abzugeben, sofern einschlägig).
Eigenerklärung des Bewerbers, dass das Unternehmen in einem Berufs-/Handelsregister eingetragen ist oder nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet ist, aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen kann.
Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
“Eigenerklärung des Bewerbers, dass eine Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000,00 Euro und für sonstige Schäden...”
Eigenerklärung des Bewerbers, dass eine Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000,00 Euro und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.000.000,00 Euro besteht bzw. bestehen wird. Die Deckungssumme ist über die gesamte Vertragslaufzeit pro Schadensfall uneingeschränkt erhalten. Im Auftragsfall ist nach Zuschlagserteilung vom Auftragnehmer ein entsprechender Nachweis seines Versicherungsträgers vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eigenerklärung zu mindestens zwei zertifizierte Mitarbeiter für das angebotene Produkt, entweder vom Dienstleister oder des Herstellers im Rahmen eines...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Eigenerklärung zu mindestens zwei zertifizierte Mitarbeiter für das angebotene Produkt, entweder vom Dienstleister oder des Herstellers im Rahmen eines Professional Services. Die Zertifizierungen müssen auf dem höchsten verfügbaren Zertifizierungsgrad des Herstellers nachgewiesen werden. Zusätzlich müssen mindestens zwei Jahren Produkterfahrung der eingesetzten Mitarbeiter, in Form einer Projekthistorie, nachgewiesen werden. Entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen.
Gefordert werden Eigenerklärungen zu 3 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Dienstleistungen aus dem Bereich SIEM der letzten 2 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung des Bieters zum Bezug Russland, der Bieter versichert, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung des Bieters zum Bezug Russland, der Bieter versichert, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576 besteht.
Schutzerklärung des Bieters zu Scientology, der Bieter erklärt, dass er gegenwärtig sowie während der gesamten Vertragsdauer die Technologie von L. Ron Hubbard nicht anwendet, lehrt oder in sonstiger Weise verbreitet, er keine Kurse oder Seminare nach dieser Technologie besucht und Beschäftigte oder sonst zur Erfüllung des Vertrags eingesetzte Personen keine Kurse oder Seminare nach dieser Technologie besuchen lässt.
Eigenerklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit. Der Bieter sichert zu, dass die Herstellung bzw. Bearbeitung der zu liefernden Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit im Sinn des IAO-Übereinkommens Nr. 182 erfolgt bzw. erfolgt ist.
Eigenerklärung zur gesetzliche Immunitätsnachweispflicht gegen Covid-19 (§ 20a IfSG), der Bieter versichert, dass alle zur Erfüllung des Vertrags eingesetzten Personen vor Beginn ihrer Tätigkeit die Anforderungen gemäß § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) erfüllen und für die Nachweisführung alle notwendigen Unterlagen beim Bieter vorliegen.
Eigenerklärung zum Masernschutz, der Bieter versichert, dass alle zur Erfüllung des Vertrags eingesetzten Personen vor Beginn ihrer Tätigkeit die Anforderungen gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) erfüllen und sämtliche für die Nachweisführung gem. § 20 Abs. 9 IfSG notwendigen Unterlagen beim Bieter vorliegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-21
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 206-587174 (2022-10-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung des SIEM Systems; Aufbau vor Ort und Erstinbetriebnahme sowie erste Funktionstests und Ersteinweisung in das System; Erstellung eines Logging...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung des SIEM Systems; Aufbau vor Ort und Erstinbetriebnahme sowie erste Funktionstests und Ersteinweisung in das System; Erstellung eines Logging Konzepts auf Basis der Systemliste. Im Rahmen dieses Projektes wird ein SIEM (Security Incident and Event Management) System beschafft und in Betrieb genommen. Ein wesentliches Ziel dieses Projektes ist es, die Basisinfrastruktur für die Logspeicherung und deren Auswertung herzustellen. Zusätzlich sind bereits vom Hersteller mitgelieferte Automatismen zur Angriffserkennung einzuschalten sowie ein Konzept zur konkreten Vorgehensweise über die Rekonfiguration bestehender Systeme zur zentralen Log-Speicherung zu erstellen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 206-587174
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Controlware GmbH
Postort: Ingolstadt
Postleitzahl: 85055
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰