Der IT-Verbund Stormarn ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe besteht darin verschiedene Trägerkommunen mit Informationstechnik auszustatten. Hierzu gehört die Bereitstellung verschiedener Dienste über ein Rechenzentrum. Es wird ein xWDM System ausgeschrieben welches der Beleuchtung einer redundanten Dark-Fiber Verbindung dient. Die Orte der Leistungserbringung liegen im 10 km Umkreis der Stadt Bad Oldesloe und im Stadtteil Hamm Hamburg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines xWDM Systems, welches der Beleuchtung einer redundanten Dark-Fiber Verbindung dient.”
Produkte/Dienstleistungen: Computerbezogene Geräte📦
Kurze Beschreibung:
“Der IT-Verbund Stormarn ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe besteht darin verschiedene Trägerkommunen mit Informationstechnik...”
Kurze Beschreibung
Der IT-Verbund Stormarn ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe besteht darin verschiedene Trägerkommunen mit Informationstechnik auszustatten. Hierzu gehört die Bereitstellung verschiedener Dienste über ein Rechenzentrum. Es wird ein xWDM System ausgeschrieben welches der Beleuchtung einer redundanten Dark-Fiber Verbindung dient. Die Orte der Leistungserbringung liegen im 10 km Umkreis der Stadt Bad Oldesloe und im Stadtteil Hamm Hamburg.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die Orte der Leistungserbringung liegen im 10 km Umkreis der Stadt Bad Oldesloe und im Stadtteil Hamm Hamburg.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung eines xWDM Systems, welches der Beleuchtung einer redundanten Dark-Fiber Verbindung dient.
- Kopplung zweier Rechenzentren mit redundanter...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung eines xWDM Systems, welches der Beleuchtung einer redundanten Dark-Fiber Verbindung dient.
- Kopplung zweier Rechenzentren mit redundanter Wegeführung
- Je Weg stehen zwei Fasern zur Verfügung
- Streckenlängen: 74 und 98 km (für die Ausschreibung anzunehmender Dämpfungswert 0,25dB/km)
- Verschlüsselte Übertragung von 2x 40 Gigabit Ethernet und 4x 8/16 Gigabit Fibre Channel pro Übertragungsweg 100% protokolltransparent
- Verschlüsselung im xWDM-System auf Layer 1
- Client Transceiver in den Endgeräten, die auf das WDM System aufgeschaltet werden:
o 40 Gigabit Ethernet: QSFP+, Multimode 850nm
o 8/16 Gigabit Fibre Channel: SFP+, Multimode 850nm
- Redundante 230V AC Spannungsversorgung
- Montage in 19“ Server-Racks
- SNMP Management
- Installation und Einrichtung der WDM Systemtechnik erfolgt durch den Hersteller der Hardware, zur Erreichung der bestmöglichen Lösung
- Patchkabel zur internen Verpatchung des Systems sind im Angebot zu berücksichtigen
o Anschlusskabel für Endgeräte, Endgeräte-Transceiver und Glasfaserpatchkabel zur Anbindung der Endgeräte sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung
- Wartung und Support für 5 Jahre
...
Innovationsklausel:
Der Auftraggeber kann im Sinne dieser Innovationsklausel jederzeit eine technische Anpassung der
angebotenen Produkte verlangen. Dies gilt insbesondere in Fällen, in denen neue Technologien auf dem Markt
verfügbar sind.
Die Innovationsklausel gilt auch in den Fällen, in denen angebotene Produkte aus unvorhersehbaren Gründen
zum Lieferzeitpunkt vom Hersteller nicht mehr hergestellt und auch sonst nicht mehr bezogen werden können.
Der Auftragnehmer hat dies auf Anfrage des Auftraggebers nachzuweisen. Der Auftraggeber hat in allen Fällen
das alleinige Bestimmungsrecht festzulegen, welche der angebotenen Ersatzartikel geliefert werden. Die
Ersatzartikel müssen mindestens den Leistungsmerkmalen des angebotenen Vorgängerproduktes entsprechen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Auftragsdurchführung Lieferverfügbarkeit/Nachlieferungen/Systemreserve”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kommunikations- und Servicekonzept (Kommunikationswege, Support, Erreichbarkeit, Reparatur)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Effizienz hinsichtlich Raummiete Leistungsaufnahme und bei benötigter Kühlung (Ökologie)”
Preis (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2028-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Angebotsabgabe (Phase 2) werden diejenigen Bewerber aufgefordert, die alle formalen Anforderungen und Ausschlusskriterien erfüllen, sowie eine...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Angebotsabgabe (Phase 2) werden diejenigen Bewerber aufgefordert, die alle formalen Anforderungen und Ausschlusskriterien erfüllen, sowie eine Mindestpunktzahl von 700 Punkten (von möglichen zu erreichenden 1.000 Punkten) erreichen und anhand der Anzahl der Eignungspunkte die Plätze 1 bis 5 belegen. Sofern mehrere Bewerber (bspw. 5. und 6. Stelle) die gleiche Punktzahl erreichen, entscheidet das Los über deren Platzierung. Somit werden maximal fünf Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Die IT-Verbund Stormarn behält sich die Verringerung der Zahl der Teilnehmer im Verlauf der Präsentation des schriftlichen Angebotes und der Bietergespräche vor.
Die Verringerung der Teilnehmer erfolgt nach jedem Bietergespräch und nach Bewertung der modifizierten Konzepte/Angebote. Nur mit den Bietern, die sich dann auf Platz 1 bis 3 (1. Runde) und nach der ggf. erforderlichen 2. Runde auf Platz 1 und 2 der Auswertung befinden, wird ein abschließendes 3. Bietergespräch geführt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bietergemeinschaften (BG) sind zugelassen. Die in der Bekanntmachung/Angebotsaufforderung genannten Nachweise/Eigenerklärungen sowie...”
Zusätzliche Informationen
Bietergemeinschaften (BG) sind zugelassen. Die in der Bekanntmachung/Angebotsaufforderung genannten Nachweise/Eigenerklärungen sowie Teilnahme-/Vergabeunterlagen sind für alle Parteien einer BG vorzulegen. BG müssen einen Konsortialführer benennen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder ein anderer, vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung vorliegt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder ein anderer, vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung vorliegt gem. § 44 Abs. 1 VgV. Hinweis: Die GMSH wird ggf. den entsprechenden Nachweis vor Zuschlagserteilung abfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Eigenerklärung über den Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung und dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Eigenerklärung über den Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung und dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses die Mindestdeckungssummen entsprechend abgeschlossen wurde gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV.
3. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters sowie den Umsatz bezüglich vergleichbarer Leistungen (Anbindung von Rechenzentren mit Glasfaser), jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (2019,2020,2021).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
zu 3. Mindestanforderung ist ein Umsatz von 1,5 Millionen € pro Geschäftsjahr.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Darstellung der besonderen Erfahrungen des Unternehmens auf dem Gebiet der zu erbringenden Leistungen, durch eine Liste von im wesentlichen in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Darstellung der besonderen Erfahrungen des Unternehmens auf dem Gebiet der zu erbringenden Leistungen, durch eine Liste von im wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten einschlägigen und vergleichbaren (Datacenter Know-how auf Integrator Level. Global Partner (oder Vergleichbar) des Herstellers.) Referenzleistungen, unter Angabe des Auftragswertes, der Ausführungszeit sowie Auftraggeber (Referenzkunden) mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
5. Eigenerklärung, dass ein deutschsprachiger Support durch die Firma oder Herstellersupport gewährleistet wird.
6. Eigenerklärung, das SLA (5x8) mit max. 4 Stunden deutschsprachiger Support vor Ort, gewährleistet ist.
7. Darstellung der Marktverbreitung des durch das Unternehmen angebotenen Systems.
8. Nachweis der Qualifikation des mit der Durchführung des Auftrags verantwortlichen Projektleiters und den vorgesehenen Mitarbeitern. Führen Sie bitte die Lebensläufe der einzusetzenden Mitarbeiter auf (bei Angabe von mehr als vier Profilen, werden die ersten vier Profile bewertet). Alle vorgesehenen Mitarbeiter müssen namentlich benannt werden. Bitte geben Sie folgendes an: Vorname, Name, Ausbildung/Studium, regelmäßiger Einsatzort, Beruf/Titel/ derzeitige Funktion, festangestellter Mitarbeiter (ja/nein), beruflicher Werdegang, Kenntnisse. (Qualität der Qualifikationen, Art, Umfang, Dauer Zusammensetzung/Qualifikationen/Erfahrungen des zukünftigen Projektteams, zielgerichtete Organisation der Projektteamzusammensetzung, regelmäßige Qualitätskontrollen).
8.1 Angabe von Referenzprojekten für den Projektleiter sowie für die einzelnen Mitarbeiter über vergleichbare Leistungen aus den letzten drei Jahren mit folgenden Angaben:
• Branche und Name des Auftraggebers
• Ansprechpartner (Name und Tel.-Nr.) sofern die Nennung rechtlich möglich ist
• Beschreibung des Projektgegenstandes und der Zielsetzung
• Dauer des Projekts
• Beschreibung der erbrachten Leistungen
• Auftragswert in Euro netto oder Anzahl der geleisteten Personentage (Qualität entsprechender Projektreferenzen).
Folgende weitere Unterlagen sind mit der Bewerbung vorzulegen, siehe VI.3 Zusätzliche Angaben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 6: Mindestanforderung innerhalb 4 Stunden vor Ort. Mehr Punkte für einen schnelleren Service vor Ort.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die gem. § 4 Abs. 1...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die gem. § 4 Abs. 1 Satz 1 VGSH erforderlichen Verpflichtungserklärungen mit Einreichung des Angebots abgeben. Die Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
2. Eigenerklärung zu Aufträgen und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, eingefügt mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-06
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
...
Mit dem Teilnahmeantrag sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
9. Eigenerklärung, dass das Wettbewerbsregister keine negativen Eintragungen enthält.
Hinweis: Die GMSH wird einen Wettbewerbsregisterauszug vor Zuschlagserteilung einholen.
10. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio gem. Auswahlmatrix.
11. Eigenerklärung, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen und sofern diese auf der Rückseite von Geschäftsbriefen verwendet oder in sonstiger Form dem Teilnahmeantrag beigelegt werden, keine Wirkung erlangen.
12. Einreichung der Verschwiegenheitserklärung (Formblatt). (Ausschlusskriterium)
13. Eigenerklärung, dass die Mindestanforderungen, aus der Anforderungsmatrix erfüllt werden. (Ausschlusskriterium)
...
Fragen zur Ausschreibung:
Alle Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 27. September 2022 an die GMSH, z.H. Frau Denise Bauer (e-Vergabesystem, E-Mail: denise.bauer@gmsh.de) zu richten. Nach Prüfung der eingegangenen Teilnahmeanträge werden die ausgewählten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Alle Fragen im Rahmen der Angebots-/ Konzepterstellung (2. Verfahrensschritt) sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 02. November 2022 an die GMSH, z.H. Frau Denise Bauer (e-Vergabesystem, E-Mail: denise.bauer@gmsh.de) zu richten.
...
Bietergespräche / Präsentation:
Diese finden voraussichtlich in der 47. KW statt.
...
Präqualifikation:
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue u. Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorgelegt werden. Darüber hinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen.
...
Auswahl-/Zuschlagsmatrix:
Die Auswahlmatrix wird mit der Bekanntmachung veröffentlicht.
Mit den Vergabeunterlagen (2. Phase) wird eine detaillierte Zuschlagsmatrix veröffentlicht.
...
Vertrag:
Es wird nach Auftragserteilung ein EVB-IT Vertrag Kauf mit Instandhaltung geschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-988-4640📞
Fax: +49 431-988-4702 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: n.n.
Postort: n.n.
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, FB 412
Postanschrift: Küterstraße 30
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-599-1517📞
E-Mail: denise.bauer@gmsh.de📧
URL: www.gmsh.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 174-490119 (2022-09-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bietergemeinschaften (BG) sind zugelassen. Die in der Bekanntmachung/Angebotsaufforderung genannten Nachweise/Eigenerklärungen sowie...”
Zusätzliche Informationen
Bietergemeinschaften (BG) sind zugelassen. Die in der Bekanntmachung/Angebotsaufforderung genannten Nachweise/Eigenerklärungen sowie Teilnahme-/Vergabeunterlagen sind für alle Parteien einer BG vorzulegen. BG müssen einen Konsortialführer benennen.
Der genaue Auftragswert wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht angegeben. Aus technischen Gründen wird als Auftragswert 1,00 EUR angegeben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 174-490119
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Beschaffung eines xWDM Systems, welches der Beleuchtung einer redundanten Dark-Fiber Verbindung dient.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pan Dacom Direkt GmbH
Postort: Dreieich
Postleitzahl: 63303
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2023/S 025-070276 (2023-01-31)