Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ein Bieter ist leistungsfähig, wenn er über die technische Eignung und berufliche Leistungsfähigkeit verfügt, um den Auftrag fachlich einwandfrei ausführen zu können.
Zum Beleg der Unternehmenseignung ist der Nachweis über die Existenz und Anwendung eines Qualitätsmanagementverfahrens zu führen. Dazu fügt der Bieter eine zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Zertifizierung nach EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar bei.
Zum Nachweis der Fähigkeit und Erfahrung, die geforderte Leistung erbringen zu können, sind vom Bieter mindestens drei (3) mit der geforderten Leistung vergleichbare Referenzprojekte in strukturierter Form darzulegen.
Bei der Benennung der Referenzen sind folgende Mindestanforderungen zu beachten:
- Jede Referenz muss vom Bieter, einem Teilnehmer der Bietergemeinschaft oder einem Nachunternehmer des Bieters stammen, dessen Eignung er sich bedient, und der in diesem Verfahren mit der entsprechenden Leistung betraut werden soll. Referenzen von Unternehmen, die die betreffende Leistung in der vorliegenden Ausschreibung nicht erbringen sollen, werden als ungültig ausgeschlossen.
- Referenzen werden als vergleichbar bewertet, wenn:
- es sich mindestens um Liefer- und Implementierungsleistungen gehandelt hat
- die Leistungen für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht wurden
- die Leistungen für eine Zielinfrastruktur unter VMware vSphere erfolgten
- die Leistungen sich aktuell noch im Betrieb befinden (keine Projektleistungen)
- die Lieferleistungen in den letzten drei Jahren erfolgten
- die Leistungen ein über zwei Standorte gespiegelte Infrastruktur umfasste
- die Leistungen zudem Server, Storage und Netzwerk Systeme umfassten
- der Bieter auch heute noch für Wartung und Support verantwortlich ist
Noch nicht realisierte Leistungsstände dürfen nicht genannt werden. Sofern es sich um Projekte handelt, die noch nicht in den Wirkbetrieb übergeben wurden, ist nur der bisher erreichte Leistungsstand anzugeben.
Zur Gewährleistung einer durchgehenden Erbringung von Wartungs- und Instandhaltungsleistungen sowie der gesicherten Bereitstellung erforderlicher Fachkenntnisse wird eine Akkreditierung oder Zertifizierung des Bieters als Wiederverkäufer und Support-Dienstleister durch die entsprechenden Hersteller, mindestens der angebotenen Netzwerk-, Server- und Storage-Komponenten gefordert.
Der Nachweis ist durch Vorlage entsprechender Fremdnachweise der jeweiligen Hersteller zu erbringen.