Beschaffung und Implementierung einer IT-Unterstützung im Projektmanagement des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg (einschließlich Wartung und Pflege)
Beschaffung und Implementierung einer IT-Unterstützung im Projektmanagement des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg (einschließlich Wartung und Pflege)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung und Implementierung einer IT-Unterstützung im Projektmanagement des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg (einschließlich Wartung...”
Titel
Beschaffung und Implementierung einer IT-Unterstützung im Projektmanagement des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg (einschließlich Wartung und Pflege)
22-40143
Beschaffung und Implementierung einer IT-Unterstützung im Projektmanagement des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg (einschließlich Wartung und Pflege)
1️⃣
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dienststellen des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung und stufenweise Einführung einer Standardsoftware für ein neues Projektmanagement-System (PM-System). Es...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung und stufenweise Einführung einer Standardsoftware für ein neues Projektmanagement-System (PM-System). Es soll sowohl das Baumanagement bei den Projektleitungs- und Projektsteuerungsaufgaben als auch übergeordnetes Controlling und Haushaltssteuerung unterstützen.
Der abzuschließende EVB-IT-Systemvertrag umfasst im Wesentlichen die folgenden Leistungen:
• Bereitstellung von Lizenzen für ca. 1.000 Anwender
• Erstellung eines Projektterminplans und Einführungskonzepts
• Installation und Aufbau Basissystem bestehend aus den Standard-Modulen:
- Projektbeteiligte und Kommunikationsplattform
- Termin- und Meilensteinplanung
- Personalressourcenmanagement
- Kosten und Budget / Haushaltssteuerung
- Vertrags- und Nachtragsmanagement
- Risikomanagement
- Sicherheiten und Bürgschaften
einschließlich Stammdatenausprägung
• Anpassung des Basissystems an die VBV-spezifischen Anforderungen und Verfahrensabläufe
• Schnittstellenausprägung zu relevanten Systemen, die für die Nutzung des PM-Systems erforderlich sind (SAP, PEP, E-Akte, E-Vergabe, PlanNet)
• Unterstützung und Umsetzung von Datenmigration aus verschiedenen Systemen
• Pilotierung in ausgewählten Ämtern
• Erstellung Schulungskonzept und VBV-spezifischer rollenbasierter Schulungsunterlagen sowie Durchführung von Schulungen
• Regelmäßige Software-Wartung und -pflege (z.B. Updates, Upgrades und Releases) für das gelieferte PM-System und dessen Integration (z.B. hinsichtlich Schnittstellen)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3613445.38 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-02 📅
Datum des Endes: 2033-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die vereinbarten Systemserviceleistungen beginnend mit dem Tag der Abnahme des Gesamtsystems jeweils für die Dauer von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die vereinbarten Systemserviceleistungen beginnend mit dem Tag der Abnahme des Gesamtsystems jeweils für die Dauer von mindestens 96 Monaten (Mindestvertragsdauer) zu erbringen. Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag um 48 Monate zu verlängern (optional).
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenzleistungen mit vergleichbaren Modulen, Funktionen und Schnittstellen. Die Details der Bewertung zu vorgenannten Kriterien sind unter Ziff. III.1.3)...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Referenzleistungen mit vergleichbaren Modulen, Funktionen und Schnittstellen. Die Details der Bewertung zu vorgenannten Kriterien sind unter Ziff. III.1.3) aufgeführt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen. Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden. Erklärung über Berufs- und Handelsregistereintragung mit entsprechender Bescheinigung.
Erklärung, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen
mit anderen Unternehmen bestehen.
Erklärung zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe über die Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei Jahre mit Angabe der für die Leitung vorgesehenen Personen. Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe über die Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei Jahre mit Angabe der für die Leitung vorgesehenen Personen. Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre.
“Die Mindestanforderung an die durchschnittliche Gesamtzahl der Beschäftigten aus den Bereichen Softwareentwicklung, Customizing, Projektleitung...”
Die Mindestanforderung an die durchschnittliche Gesamtzahl der Beschäftigten aus den Bereichen Softwareentwicklung, Customizing, Projektleitung (Implementierung), Service (Wartung, Support) beträgt für jedes der letzten drei Geschäftsjahre mindestens 10.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Konkretisierung sowie die Gewichtung der zu bewertenden Teilnahmebedingungen kann den Ausschreibungsunterlagen entnommen werden.
Ggfs. Erklärung, ob und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Konkretisierung sowie die Gewichtung der zu bewertenden Teilnahmebedingungen kann den Ausschreibungsunterlagen entnommen werden.
Ggfs. Erklärung, ob und in welchem Umfang Unteraufträge erteilt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“3 Referenzen aus den letzten 8 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Module, Funktionen und Schnittstellen müssen sich seit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
3 Referenzen aus den letzten 8 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Module, Funktionen und Schnittstellen müssen sich seit mindestens 6 Monaten in der Produktivumgebung befinden (Stichtag = Ende der Bewerbungsfrist). 2 von 3 Referenzen müssen eine Schnittstelle zu SAP (REST) beinhalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-11
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-28 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das ausgefüllte Bewerbungsformblatt ist unabhängig der Präqualfizierung mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Präqualifizierte Unternehmen führen den...”
Das ausgefüllte Bewerbungsformblatt ist unabhängig der Präqualfizierung mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignungdurch Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank. Gelangt
der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Bewerbungsformblatt genannten Bescheinigung
zuständiger Stellen zu bestätigen beziehungsweise die übrigen Nachweise zur Eignung einzureichen..
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung und stufenweise Einführung einer Standardsoftware für ein neues Projektmanagement-System (PM-System). Es...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung und stufenweise Einführung einer Standardsoftware für ein neues Projektmanagement-System (PM-System). Es soll sowohl das Baumanagement bei den Projektleitungs- und Projektsteuerungsaufgaben als auch übergeordnetes Controlling und Haushaltssteuerung unterstützen. Der abzuschließende EVB-IT-Systemvertrag umfasst im Wesentlichen die folgenden Leistungen: • Bereitstellung von Lizenzen für ca. 1.000 Anwender • Erstellung eines Projektterminplans und Einführungskonzepts • Installation und Aufbau Basissystem bestehend aus den Standard-Modulen: - Projektbeteiligte und Kommunikationsplattform - Termin- und Meilensteinplanung - Personalressourcenmanagement - Kosten und Budget / Haushaltssteuerung - Vertrags- und Nachtragsmanagement - Risikomanagement - Sicherheiten und Bürgschaften einschließlich Stammdatenausprägung • Anpassung des Basissystems an die VBV-spezifischen Anforderungen und Verfahrensabläufe • Schnittstellenausprägung zu relevanten Systemen, die für die Nutzung des PM-Systems erforderlich sind (SAP, PEP, E-Akte, E-Vergabe, PlanNet) • Unterstützung und Umsetzung von Datenmigration aus verschiedenen Systemen • Pilotierung in ausgewählten Ämtern • Erstellung Schulungskonzept und VBV-spezifischer rollenbasierter Schulungsunterlagen sowie Durchführung von Schulungen • Regelmäßige Software-Wartung und -pflege (z.B. Updates, Upgrades und Releases) für das gelieferte PM-System und dessen Integration (z.B. hinsichtlich Schnittstellen)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 112-315605
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Beschaffung und Implementierung einer IT-Unterstützung im Projektmanagement des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg (einschließlich Wartung und Pflege)”
Titel
Beschaffung und Implementierung einer IT-Unterstützung im Projektmanagement des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg (einschließlich Wartung und Pflege)
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-10-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Phoron Consulting GmbH
Postanschrift: Lautenschlagerstraße 23a
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71151868331📞
E-Mail: office@phoron.com📧
Fax: +49 71151868338 📠
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 201-630740 (2023-10-13)