Delivery of LIBS sensor system or systems including software, installation, commissioning and training for operation in a pilot testing environment. Shall be capable of the determination of the chemical composition of fine to medium coarse rock cuttings of several minerals in near real-time with at least two repetition modes. A high repetition mode for area scans and a low repetition mode for point analyses. The raw material will be mineral samples in various forms, e.g. drill cores, coarse solid material or fine cuttings. Typical materials: Clays, Feldspar, Dolomite, REE, as well as mineral waste (typical construction waste). Delivery includes guidance system(s) for handling the drill cores and for transporting the raw materials. The latter preferably by a conveyor belt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung und Installation LIBS
EDaMin-2022-03
Produkte/Dienstleistungen: Spektrometer📦
Kurze Beschreibung:
“Delivery of LIBS sensor system or systems including software, installation, commissioning and training for operation in a pilot testing environment. Shall...”
Kurze Beschreibung
Delivery of LIBS sensor system or systems including software, installation, commissioning and training for operation in a pilot testing environment. Shall be capable of the determination of the chemical composition of fine to medium coarse rock cuttings of several minerals in near real-time with at least two repetition modes. A high repetition mode for area scans and a low repetition mode for point analyses. The raw material will be mineral samples in various forms, e.g. drill cores, coarse solid material or fine cuttings. Typical materials: Clays, Feldspar, Dolomite, REE, as well as mineral waste (typical construction waste). Delivery includes guidance system(s) for handling the drill cores and for transporting the raw materials. The latter preferably by a conveyor belt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 231 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Westerwaldkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe -Glas/Keramik- GmbH Heinrich-Meister-Strasse 2 56203 Höhr-Grenzhausen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Delivery of LIBS sensor system or systems including software, installation, commissioning and training for operation in a pilot testing environment. Shall...”
Beschreibung der Beschaffung
Delivery of LIBS sensor system or systems including software, installation, commissioning and training for operation in a pilot testing environment. Shall be capable of the determination of the chemical composition of fine to medium coarse rock cuttings of several minerals in near real-time with at least two repetition modes. A high repetition mode for area scans and a low repetition mode for point analyses. The raw material will be mineral samples in various forms, e.g. drill cores, coarse solid material or fine cuttings. Typical materials: Clays, Feldspar, Dolomite, REE, as well as mineral waste (typical construction waste). Delivery includes guidance system(s) for handling the drill cores and for transporting the raw materials. The latter preferably by a conveyor belt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 231 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe gemäß dem vom Unternehmen auszufüllenden Dokument L 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe gemäß dem vom Unternehmen auszufüllenden Dokument L 124 Eigenerklärung zur Eignung, Kapitel III:
Für Personenschäden in Höhe von mindestens 500.000 EUR,
für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 250.000 EUR.
Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen entsprechenden Versicherungsnachweis wird auf gesondertes Verlangen übersandt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß dem vom Unternehmen auszufüllenden Dokument L 124 Eigenerklärung zur Eignung, Kapitel IV:
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß dem vom Unternehmen auszufüllenden Dokument L 124 Eigenerklärung zur Eignung, Kapitel IV:
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den
letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
.
Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie benannte Unterauftragnehmer haben mit Abgabe desAngebotes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
.
Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie benannte Unterauftragnehmer haben mit Abgabe desAngebotes die Anlage Tariftreueerklärung" vorzulegen und sich für die Dauer der Wirksamkeit des Vertrageszu verpflichten, die Regelungen des rheinland-pfälzischen Landestariftreuegesetz - LTTG in der jeweilsgültigen Fassung (einsehbar z.B. unter: https://lsjv.rlp.de/de/unsere-aufgaben/arbeit/landestariftreuegesetz-lttg/) einzuhalten.
.
Fehlt die Erklärung bei Angebotsabgabe und wird sie auch nach Aufforderung nicht vorgelegt, so wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen (§ 3 Abs. 1 S. 3 und § 4 Abs. 6 S. 1 LTTG)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-08
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Sämtliche Kommunikation ist, unter Angabe der Vergabe-Nummer, ausschließlich über den VergabemarktplatzRLP zu führen.
Alle geforderten Unterlagen sind...”
Sämtliche Kommunikation ist, unter Angabe der Vergabe-Nummer, ausschließlich über den VergabemarktplatzRLP zu führen.
Alle geforderten Unterlagen sind vollständig einzureichen/zurückzusenden. Inhaltliche Änderungen sind nicht zulässig. Einzutragen sind lediglich Angaben wie: Preise, Marke, Produkt.
Bereitgestellte Formulare: Die zum Download hinterlegten ausfüllbaren Anlagen sind zur Abgabe erwünscht.
Die FGK GmbH verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach den geltenden Grundsätzen derDSGVO. Alle Informationen zu dieser Verarbeitung und Ihren Rechten erfahren Sie auf unserer Internetseiteunter https://www.fgk-keramik.de/datenschutz/
Elektronische Kommunikation
Während der Angebotsfrist erfolgt bei allen elektronischen Vergabeverfahren die gesamte Kommunikation ausschließlich in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte werden Bestandteil des Angebotes. Dies umfasst u.a. die Beantwortung von Bieterfragen zum Vergabeverfahren und Zurverfügungstellung von zusätzlichen Informationen sowie Austauschseiten. Die Vollständigkeit obliegt alleine dem Bieter.
Bekanntmachungs-ID: CXPDYRMYBYC
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 613119-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 GWB grundsätzlich unzulässig soweit
-der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 GWB grundsätzlich unzulässig soweit
-der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantragserkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
-Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vergabebekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
-Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
-mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 152-434098 (2022-08-04)