Die Abteilung Technik des Fachbereich 37 Feuerschutz - Rettungsdienst der Stadt Erkrath, nachfolgend Feuerwehr Erkrath genannt, als Auftraggeber, plant die Beschaffung von drei Rettungswagen (RTW) nach DIN EN 1789 Typ C. Für das Fahrzeug ist eine Ausstattung und Beladung mit anzubieten.
Diese Erkrather Einsatzfahrzeuge dienen vornehmlich der Anfahrt mit Sonderrechten zur Einsatzstelle. Zusätzliche Ein- und Ausbauten qualifizieren dieses Fahrzeug für den Einsatz in der Notfallrettung und Transport von Notfallpatienten. Durch Zusatzausrüstungen (Beladung) wird der Anwendungsbereich nach dem Rettungsdienstbedarfsplan Kreis Mettmann, Arbeitskreis Rettungsdienst Kreis Mettmann sowie dem individuellen Bedarf der Feuerwehr Erkrath konzipiert.
Das Fahrzeug soll als zweiachsiges Fahrgestell, Frontlenker mit geschlossenem, serienmäßigem Aufbau mit Trennwand zwischen Fahrerraum und Fahrgestell konzipiert werden. Das Fahrgestell ist entsprechend der Gewichtsbilanz zu dimensionieren.
Der Aufbau auf dem Fahrgestell erfolgt als Wechselkofferaufbau in Aluminium Gerippe Bauweise. Der Innenbereich des Wechselkofferaufbaus ist so auszulegen, dass die Versorgung, Überwachung und Transport eines Notfallpatienten mit zwei Fachkräften gegeben ist.
Die Verladung der Ausrüstungsgegenstände erfolgt in einer taktisch sinnvollen Anordnung. Diese ist mit dem Auftraggeber abzustimmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von drei Rettungswagen nach DIN EN 1789 Typ C
2022-01-24#010
Produkte/Dienstleistungen: Rettungswagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Abteilung Technik des Fachbereich 37 Feuerschutz - Rettungsdienst der Stadt Erkrath, nachfolgend Feuerwehr Erkrath genannt, als Auftraggeber, plant die...”
Kurze Beschreibung
Die Abteilung Technik des Fachbereich 37 Feuerschutz - Rettungsdienst der Stadt Erkrath, nachfolgend Feuerwehr Erkrath genannt, als Auftraggeber, plant die Beschaffung von drei Rettungswagen (RTW) nach DIN EN 1789 Typ C. Für das Fahrzeug ist eine Ausstattung und Beladung mit anzubieten.
Diese Erkrather Einsatzfahrzeuge dienen vornehmlich der Anfahrt mit Sonderrechten zur Einsatzstelle. Zusätzliche Ein- und Ausbauten qualifizieren dieses Fahrzeug für den Einsatz in der Notfallrettung und Transport von Notfallpatienten. Durch Zusatzausrüstungen (Beladung) wird der Anwendungsbereich nach dem Rettungsdienstbedarfsplan Kreis Mettmann, Arbeitskreis Rettungsdienst Kreis Mettmann sowie dem individuellen Bedarf der Feuerwehr Erkrath konzipiert.
Das Fahrzeug soll als zweiachsiges Fahrgestell, Frontlenker mit geschlossenem, serienmäßigem Aufbau mit Trennwand zwischen Fahrerraum und Fahrgestell konzipiert werden. Das Fahrgestell ist entsprechend der Gewichtsbilanz zu dimensionieren.
Der Aufbau auf dem Fahrgestell erfolgt als Wechselkofferaufbau in Aluminium Gerippe Bauweise. Der Innenbereich des Wechselkofferaufbaus ist so auszulegen, dass die Versorgung, Überwachung und Transport eines Notfallpatienten mit zwei Fachkräften gegeben ist.
Die Verladung der Ausrüstungsgegenstände erfolgt in einer taktisch sinnvollen Anordnung. Diese ist mit dem Auftraggeber abzustimmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 40699 Erkrath
Beschreibung der Beschaffung: s.u. Beschreibung des Auftragsgegenstandes
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-06 📅
Datum des Endes: 2024-05-06 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- Bescheinigung, dass keine Rückstände an öffentl. Abgaben, Krankenkassen- und Berufsgenossenschaftsbeiträgen bestehen (jeweils...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- Bescheinigung, dass keine Rückstände an öffentl. Abgaben, Krankenkassen- und Berufsgenossenschaftsbeiträgen bestehen (jeweils nicht älter als 6 Monate) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Erklärung zur Korruptionsverhütung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (nicht älter als 6 Monate) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis einer entsprechenden aktuellen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mind. 2 Mio. EUR für Sachschaden/5 Mio....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis einer entsprechenden aktuellen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mind. 2 Mio. EUR für Sachschaden/5 Mio. EUR für Personenschäden pro Schadensfall) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
- 522 Erklärung nach § 19 (3) Mindestlohngesetz (Formular 522) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Vereinbarung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
- 522 Erklärung nach § 19 (3) Mindestlohngesetz (Formular 522) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Vereinbarung Vertragsstrafe (§ 11 VOL/B) (mit dem Angebot vorzulegen): Es ist vom Bieter nach Auftrags- bzw. Zuschlagserteilung ein verbindlicher Lieferzeitraum für das Fahrzeug anzugeben. Bei einer Verzögerung des Liefertermins um mehr als 2 Monate, die der Auftragnehmer zu vertreten hat, wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,08 % der Auftragssumme je Verzögerungswerktag - berechnet ab dem ersten Verzögerungswerktag - fällig. Die Höhe der Vertragsstrafe beträgt maximal 5% der Auftragssumme.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Erkrath
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
“Sämtliche hier online eingestellten Unterlagen sind bei Bedarf vom Bieter auf eigene Kosten auszudrucken.
Eine Einreichung der Angebote ist ausschließlich...”
Sämtliche hier online eingestellten Unterlagen sind bei Bedarf vom Bieter auf eigene Kosten auszudrucken.
Eine Einreichung der Angebote ist ausschließlich elektronisch möglich. Bitte achten Sie hierbei auf die Vollständigkeit und die Einhaltung der Textform.
Bei etwaigen Rückfragen oder Unstimmigkeiten werden Sie gebeten, sich umgehend elektronisch über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes an die Vergabestelle der Stadt Erkrath zu wenden.
Bekanntmachungs-ID: CXT4YYDYY7S
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2022/S 030-074056 (2022-02-07)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 030-074056
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Fahrtec Systeme GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fahrtec Systeme GmbH
Postanschrift: Genzkower Straße 10
Postort: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17034
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 395-45126-0📞
E-Mail: info@fahrtec-systeme.de📧
Fax: +49 395-45126-13 📠
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
URL: http://www.fahrtec-systeme.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 660 810 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben