Der Auftraggeber, die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH, ist eine kommunale Planungs- und Organisationsgesellschaft. Gemäß § 3 Abs.1 ÖPNVG NRW ist der Kreis Lippe Aufgabenträger für den straßengebundenen ÖPNV in Lippe. Zur Wahrnehmung dieser Aufgabe hat der Kreis Lippe die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH im Jahr 1996 eingesetzt.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von 6 Fahrzeugen zur Erweiterung des bestehenden On-Demand-Verkehrsservice „Limo – hin und wech!“ um weitere sechs barrierefreie Fahrzeuge.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von Fahrzeugen für On-Demand Verkehr mit elektrischem Antrieb
VIS 079/2022”
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für den Transport von weniger als 10 Personen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber, die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH, ist eine kommunale Planungs- und Organisationsgesellschaft. Gemäß § 3 Abs.1 ÖPNVG NRW...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber, die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH, ist eine kommunale Planungs- und Organisationsgesellschaft. Gemäß § 3 Abs.1 ÖPNVG NRW ist der Kreis Lippe Aufgabenträger für den straßengebundenen ÖPNV in Lippe. Zur Wahrnehmung dieser Aufgabe hat der Kreis Lippe die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH im Jahr 1996 eingesetzt.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von 6 Fahrzeugen zur Erweiterung des bestehenden On-Demand-Verkehrsservice „Limo – hin und wech!“ um weitere sechs barrierefreie Fahrzeuge.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für den Transport von weniger als 10 Personen📦
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sollen binnen 12 Wochen nach Zuschlagserteilung 6 Fahrzeuge mit den Spezifikationen gemäß Ausschreibung geliefert werden. Unter anderem beinhaltet...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sollen binnen 12 Wochen nach Zuschlagserteilung 6 Fahrzeuge mit den Spezifikationen gemäß Ausschreibung geliefert werden. Unter anderem beinhaltet dies:
- Fahrzeug der EU-Fahrzeugklasse M1 (kann mit einem Führerschein der Klasse B gefahren werden).
- Elektromotor (mind 100 kW) mit Rekuperation der Bremsenergie
- Batteriespeicher mit Lithium-Ionen-Technologie
- Reichweite WLTP mind. 100 km im rein elektrischen Fahrmodus, unter Einsetzung eines Range Extender unter allen Witterungsbedingungen mind. 500 km.
- maximalen Abmessungen Länge: 5,00 m, Breite: 2,00 m, Höhe: 2,00 m
- Wendekreis weniger als 12,0 m
- mind. 6 Sitzplätze im Fahrgastbereich, mindestens einer der Sitzplätze ist so ausgeführt, dass mobilitätseingeschränkten Fahrgästen ein leichterer Einstieg ermöglicht wird
- ausreichend Platz zur Mitnahme eines Rollstuhlfahrers oder Kinderwagens. ISO 10542-konformes System zur Rollstuhlsicherung
- mechanische Rollstuhlrampe; die Rampe ist an der rechten Seite vorzusehen - ein
Heckeinstieg für den Rollstuhl ist nicht zulässig.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfüllungsgrad Lastenheft
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 84
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter bestätigt die Eintragung in einem Handelsregister oder einem einschlägigen Berufsregister Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter bestätigt die Eintragung in einem Handelsregister oder einem einschlägigen Berufsregister Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 aufgeführt. Zum vorläufigen Nachweis der Befähigung zur Berufsausbildung ist das Formblatt 2.1 der Bewerbungsunterlagen auszufüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Spezifischer Jahresumsatz
Nachweis eines Umsatzes des Unternehmens bzw. der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Spezifischer Jahresumsatz
Nachweis eines Umsatzes des Unternehmens bzw. der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in Bezug auf den spezifischen Mindestjahresumsatz ist das Formblatt 2.2.1 der Bewerbungsunterlagen auszufüllen.
Haftpflichtversicherung
Nachweis einer Haftpflichtversicherung in einer Höhe von mind. 1.000.000 EUR Deckungssumme p.a. für Personen, Sach- und Vermögensschäden. Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht, genügt für die Zwecke der Eignungsprüfung die Vorlage von einer unwiderruflichen und
unbedingten Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung vor dem Vertragsabschluss auf erstes Anfordern des Auftraggebers für die gesamte Vertragslaufzeit abzuschließen. Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in Bezug
auf die Haftpflichtversicherung ist das Formblatt 2.2.2 der Bewerbungsunterlagen auszufüllen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen:
Als Nachweis der ausreichenden Erfahrungen in Erbringung von vergleichbaren Leistungen hat der Bieter mindestens eine Referenz über den Verkauf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
Als Nachweis der ausreichenden Erfahrungen in Erbringung von vergleichbaren Leistungen hat der Bieter mindestens eine Referenz über den Verkauf eines oder mehrere Elektrofahrzeuge für öffentliche und private Auftraggeber vorzulegen. Das anzugebene Datum der Leistungserbringung entspricht dem Datum der Endabnahme durch den Leistungsempfänger. Grundsätzlich sind nur Referenzen vorzulegen, die in den letzten 3 Jahren abgenommen wurden. Um ausreichenden Wettbewerb zu gewährleisten, akzeptiert der Auftraggeber auch frühere Referenzen, deren Abnahmedatum jedoch nicht länger als 5 Jahre zurück liegt (Stichtag ist der Termin der Bekanntmachung). Zum vorläufigen Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Bezug auf
die Referenzen sind die Formblätter 2.3.1 der Bewerbungsunterlagen je Referenz auszufüllen.
Qualität und Nachhaltigkeit in der Ausführung der Leistungen
Als Nachweis der angemessenen Qualität in der Ausführung der Leistungen hat der Bieter die Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität und die Umweltmanagementmaßnahmen einschlägig zu beschreiben. Der Bieter kann die Gewährleistung der Qualität durch eine Bescheinigung unabhängiger Stellen über Qualitätssicherungsnormen nach ISO9001 und Umweltmanagementnormen nach ISO14001 nachweisen. Zum vorläufigen Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Qualität und Nachhaltigkeit ist das Formblatt 2.3.2 der Bewerbungsunterlage auszufüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vor der Zuschlagserteilung sind von dem zur Beauftragung vorgesehenen Bieter folgende Nachweise vorzulegen. Nicht beglaubigte Kopien der entsprechenden...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vor der Zuschlagserteilung sind von dem zur Beauftragung vorgesehenen Bieter folgende Nachweise vorzulegen. Nicht beglaubigte Kopien der entsprechenden Unterlagen werden als Nachweis akzeptiert.
Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft
Bankerklärung
Versicherungsnachweis
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Nachweis über die Zahlung der Sozialbeiträge
Handelsregistereintrag
Soweit der für die Beauftragung vorgesehene Bieter die Eigenerklärung 4075 (Erklärung Sanktionspaket 5 EU) für jeweilige Eignungsleiher, Unterauftragnehmer oder Lieferanten (mit jeweils mehr als 10% des Auftragswertes) vorgelegt hat, sind die rechtsverbindlich unterschriebenen Eigenerklärungen von diesen Unternehmen vor Zuschlagserteilung vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-14
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-14
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“#cvd#cvd00=Das Vergabeverfahren fällt in den Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG#
#cvd#cvd01=Kauf, Leasing, Miete nach § 3 Nr. 1...”
#cvd#cvd00=Das Vergabeverfahren fällt in den Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG#
#cvd#cvd01=Kauf, Leasing, Miete nach § 3 Nr. 1 SaubFahrzeugBeschG#
Die Vergabestelle behält sich vor, das gegenständliche Vergabeverfahren aufzuheben, sofern die Finanzierung nicht sichergestellt werden kann. Der Bieter hat in diesem Falle keinen Anspruch auf Schadenersatz.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 096-264793 (2022-05-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber, die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH, ist eine kommunale Planungs- und Organisationsgesellschaft. Gemäß § 3 Abs.1 ÖPNVG NRW...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber, die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH, ist eine kommunale Planungs- und Organisationsgesellschaft. Gemäß § 3 Abs.1 ÖPNVG NRW ist der Kreis Lippe Aufgabenträger für den straßengebundenen ÖPNV in Lippe. Zur Wahrnehmung dieser Aufgabe hat der Kreis Lippe die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH im Jahr 1996 eingesetzt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sollen binnen 12 Wochen nach Zuschlagserteilung 6 Fahrzeuge mit den Spezifikationen gemäß Ausschreibung geliefert werden. Unter anderem beinhaltet dies:...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sollen binnen 12 Wochen nach Zuschlagserteilung 6 Fahrzeuge mit den Spezifikationen gemäß Ausschreibung geliefert werden. Unter anderem beinhaltet dies: - Fahrzeug der EU-Fahrzeugklasse M1 (kann mit einem Führerschein der Klasse B gefahren werden). - Elektromotor (mind 100 kW) mit Rekuperation der Bremsenergie - Batteriespeicher mit Lithium-Ionen-Technologie - Reichweite WLTP mind. 100 km im rein elektrischen Fahrmodus, unter Einsetzung eines Range Extender unter allen Witterungsbedingungen mind. 500 km.- maximalen Abmessungen Länge: 5,00 m, Breite: 2,00 m, Höhe: 2,00 m- Wendekreis weniger als 12,0 m- mind. 6 Sitzplätze im Fahrgastbereich, mindestens einer der Sitzplätze ist so ausgeführt, dass mobilitätseingeschränkten Fahrgästen ein leichterer Einstieg ermöglicht wird- ausreichend Platz zur Mitnahme eines Rollstuhlfahrers oder Kinderwagens. ISO 10542-konformes System zur Rollstuhlsicherung- mechanische Rollstuhlrampe; die Rampe ist an der rechten Seite vorzusehen - einHeckeinstieg für den Rollstuhl ist nicht zulässig.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 096-264793
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Autohaus Markötter GmbH
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33647
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“>Die folgenden kodierten Zeilen sind notwendig, um Angaben zur Umsetzung des Gesetzes über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge technisch zu...”
>Die folgenden kodierten Zeilen sind notwendig, um Angaben zur Umsetzung des Gesetzes über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge technisch zu ermöglichen
#cvd#cvd00=Das Vergabeverfahren fällt in den Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG#
#cvd#cvd01=Kauf, Leasing, Miete nach § 3 Nr. 1 SaubFahrzeugBeschG#
#cvd#cvd10=m1#cvd11=6#cvd12=6#cvd13=0#
Der Auftragswert wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV nicht veröffentlicht. (Der eingetragene Wert von 1,00 EUR ist ein Platzhalter). Die Veröffentlichung des Auftragswertes wäre mit der Preisgabe von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen (Kalkulationen, kaufmännische Konzepten) verbunden, die die berechtigten Interessen des Auftragnehmers schädigen würden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 162-461158 (2022-08-19)