Der Landkreis Hildesheim beabsichtigt auf der Basis dieses Vergabeverfahrens, Rahmenvereinbarungen für IT-Hardware wie Notebooks, miniPCs und Monitore, zu vergeben.
Das Vergabeverfahren ist in mehrere Lose unterteilt.
Losaufteilung:
Los 1: Notebooks
Los 2: miniPCs
Los 3: Monitore
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 6 Monate.
Zeitraum: 15.05.2022 - 14.11.2022
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von IT-Hardware (Notebooks, miniPCs und Monitore)
2022-021
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Hildesheim beabsichtigt auf der Basis dieses Vergabeverfahrens, Rahmenvereinbarungen für IT-Hardware wie Notebooks, miniPCs und Monitore, zu...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Hildesheim beabsichtigt auf der Basis dieses Vergabeverfahrens, Rahmenvereinbarungen für IT-Hardware wie Notebooks, miniPCs und Monitore, zu vergeben.
Das Vergabeverfahren ist in mehrere Lose unterteilt.
Losaufteilung:
Los 1: Notebooks
Los 2: miniPCs
Los 3: Monitore
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 6 Monate.
Zeitraum: 15.05.2022 - 14.11.2022
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Notebooks
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personalcomputer📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Flachbildschirme📦
Ort der Leistung: Hildesheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Hildesheim Bischof-Janssen-Str. 31 31134 Hildesheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Lieferung von 150 Notebooks inkl. Zubehör
-Das Budget pro Notebook beträgt max. 800,00 EUR netto, je Dockingstation zusätzlich max. 210,00 EUR netto....”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Lieferung von 150 Notebooks inkl. Zubehör
-Das Budget pro Notebook beträgt max. 800,00 EUR netto, je Dockingstation zusätzlich max. 210,00 EUR netto. Dieser Wert darf nicht überschritten werden, ansonsten kann kein Zuschlag auf das Angebot erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-15 📅
Datum des Endes: 2022-11-14 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: miniPCs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Lieferung von 75 miniPCs
-Das Budget pro miniPCs beträgt max. 500,00 EUR netto. Dieser Wert darf nicht überschritten werden, ansonsten kann kein...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Lieferung von 75 miniPCs
-Das Budget pro miniPCs beträgt max. 500,00 EUR netto. Dieser Wert darf nicht überschritten werden, ansonsten kann kein Zuschlag auf das Angebot erfolgen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Monitore
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Lieferung von 150 Monitore inkl. Zubehör
-Das Budget pro Monitor beträgt max. 250,00 EUR netto. Dieser Wert darf nicht überschritten werden,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3: Lieferung von 150 Monitore inkl. Zubehör
-Das Budget pro Monitor beträgt max. 250,00 EUR netto. Dieser Wert darf nicht überschritten werden, ansonsten kann kein Zuschlag auf das Angebot erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1.1 Akzeptieren B11 Eigenerklärung für Bewerber
1.1.2 Akzeptieren B12 Erklärung zum Tariftreue/Mindestentgelt"
1.1.3 Unterzeichnung B13 234 Erklärungen zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1.1 Akzeptieren B11 Eigenerklärung für Bewerber
1.1.2 Akzeptieren B12 Erklärung zum Tariftreue/Mindestentgelt"
1.1.3 Unterzeichnung B13 234 Erklärungen zu einer Bietergemeinschaft (Option)
1.1.4 Unterzeichnung B14 235 Verzeichnis der Leistungen-Kapazitäten a.Unter. (Option)
1.1.5 Unterzeichnung B15 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Option)
1.1.6 Akzeptieren B16 Datenschutzerklärung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.2.1 Darstellung des Unternehmensumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.3.1 Eine genaue Beschreibung des sich bewerbenden
Unternehmens, mit der speziellen Ausrichtung auf die Erbringung der geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3.1 Eine genaue Beschreibung des sich bewerbenden
Unternehmens, mit der speziellen Ausrichtung auf die Erbringung der geforderten Dienstleistung.
Beschreibung der Organisationsstruktur, Bereitstellung eines festen Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten (one Face to the customer).
1.3.2 Es sind mindestens 3 Referenzen mit nachfolgenden Angaben bereitzustellen:
- Auftraggeber (Firmierung und Adresse)
- Los Nr
- Branche des Auftraggebers,
- Handelt es sich um eine öffentlichen Auftraggeber (ja/nein),
- Kurzbeschreibung des Projektes,
- Anzahl der gelieferten Produkte und Produktnamen
- Ansprechpartner des Auftraggebers (Name, Firma, Telefon-Nr., E-Mail-Adresse)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Eine etwaige Bietergemeinschaft muss im Auftragsfall so ausgestattet werden, dass sie gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch für die Erfüllung des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Eine etwaige Bietergemeinschaft muss im Auftragsfall so ausgestattet werden, dass sie gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch für die Erfüllung des gesamten Vertrages haftet,
- Der Bieter hat mit Abgabe des Angebotes sicherzustellen, dass bei der Ausführung des Auftragsseinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Sinne des § 22 Mindestlohngesetz (MiLoG)
mindesten sein Mindestentgelt nach den Vorgaben des Mindestlohngesetzes (derzeit 9,82 EUR) zu zahlen und seinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die von Regelungen nach § 1 Abs. 3 MiLoG erfasst werden. Mindestens ein Mindestentgelt nach den Vorgaben dieser Regelungen zu zahlen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Es liegt in diesem Beschaffungsbereich eine Eilbedürftigkeit im Sinne des § 15 Abs.3 VgV vor, der eine verkürzte Angebotsfrist rechtfertigt.” Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bischof-Janssen-Str. 31, 31134 Hildesheim
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
“Es gilt der § 134 GWB für die Informations- und Wartepflicht. Die Eignungsnachweise sind vollständig mit dem Angebot einzureichen. Die Nachweise und Angaben...”
Es gilt der § 134 GWB für die Informations- und Wartepflicht. Die Eignungsnachweise sind vollständig mit dem Angebot einzureichen. Die Nachweise und Angaben bitte möglichst in der geforderten Reihenfolge mit Inhaltsverzeichnis und speziell auf die gewünschten Angaben hin erstellen. Die Ergänzung um weitere
6 / 7
Unterlagen steht Ihnen frei. Liegen Nachweise und Erklärungen nicht rechtzeitig vor, kann die Bewerbung wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen werden.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen Ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Eignungsnachweise für jedes Mitglied der Gemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Des Weiteren ist eine Erklärung abzugeben, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Es ist anzugeben, welches Mitglied im Verfahren als
Bevollmächtigter auftritt. Je Bieter ist nur eine Bewerbung zugelassen.
Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in deutscher Sprache über die Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de oder in elektronischer Form an den:
Landkreis Hildesheim
Amt 103 - Zentrale Vergabestelle
Bischof-Janssen-Straße 31
31134 Hildesheim
E-Mail: vergabestelle@landkreishildesheim.de
zu richten.
Anderweitig eingehende mündliche oder schriftliche Anfragen werden nicht beantwortet.
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass Bewerber/Bieter sich auf der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de freiwillig registrieren können (freiwillige Registrierung).
Nur mit erfolgter Registrierung werden die Bieter automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert und erhalten Bieterrundschreiben auf gestellte Fragen.
Dies kann ohne Registrierung nicht gewährleistet werden, sodass die Bieter sich in diesem Fall selbständig informieren sollten.
Ohne Registrierung besteht das Risiko, ein Angebot abzugeben, welches auf veralteten Vergabeunterlagen beruht und ohne Registrierung liegt die Verantwortung hierfür beim Bieter.
Um sicherzustellen, dass alle eingehenden Auskunftsverlangen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung von allen Bietern gleichermaßen bei der Erstellung des Angebots berücksichtigt werden können, müssen die Rückfragen bis spätestens zu dem in der Ausschreibungsbekanntmachung (sh. Verfahrensangaben) genannten Frist bei der Zentralen Vergabestelle eingehen.
Spätere Fragen zu den Vergabeunterlagen können im Sinne der Chancengleichheit nicht mehr beantwortet werden.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YHAYYFP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131/15-2943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Friedrichswall 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 511120-5770 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung 7 / 7 erkennbar sind, sind nach§160Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabed der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach§160Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 055-141170 (2022-03-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 202 333 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Lieferung von 150 Notebooks inkl. Zubehör
-Das Budget pro Notebook beträgt max. 800,00 EUR netto, je Dockingstation zusätzlich max. 210,00 EUR netto....”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Lieferung von 150 Notebooks inkl. Zubehör
-Das Budget pro Notebook beträgt max. 800,00 EUR netto, je Dockingstation zusätzlich max. 210,00 EUR netto. Dieser Wert darf nicht überschritten werden, ansonsten kann kein Zuschlag auf das Angebot erfolgen.
Los 2: Lieferung von 75 miniPCs
-Das Budget pro miniPCs beträgt max. 500,00 EUR netto. Dieser Wert darf nicht überschritten werden, ansonsten kann kein Zuschlag auf das Angebot erfolgen.
Los 3: Lieferung von 150 Monitore inkl. Zubehör
-Das Budget pro Monitor beträgt max. 250,00 EUR netto. Dieser Wert darf nicht überschritten werden, ansonsten kann kein Zuschlag auf das Angebot erfolgen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 055-141170
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe ITMediaConsult AG
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ITMediaConsult AG
Postanschrift: Hofgut Retzenhöhe
Postort: Züsch
Postleitzahl: 54422
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 65039819546📞
E-Mail: vertrieb@itmediaconsult.de📧
Region: Trier-Saarburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Auftragsvergabe JACOB Elektronik GmbH
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: JACOB Elektronik GmbH
Postanschrift: An der Rossweid 5
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76229
Telefon: +49 721941760📞
E-Mail: vergabe@jacob.de📧
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
URL: https://www.jacob.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Titel: Auftragsvergabe Hyrican Informationssysteme AG
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hyrican Informationssysteme AG
Postanschrift: Kalkplatz 5
Postort: Kindelbrück
Postleitzahl: 99638
Telefon: +49 363755130📞
E-Mail: info@hyrican.de📧
Fax: +49 3637551318 📠
Region: Sömmerda🏙️
URL: http://hyrican.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰