Beschaffung von Servercontainern, zum Betrieb von IT-Hardware der de.NBI Cloud Tübingen, ML Cloud Tübingen, bwForCluster BinAC II und anderen Forschungsclustern und -clouds.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von Servercontainern
Gz.: VII 3 - 4.1.7 / 96-21
Produkte/Dienstleistungen: Mobile, modulare Containergebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von Servercontainern, zum Betrieb von IT-Hardware der de.NBI Cloud Tübingen, ML Cloud Tübingen, bwForCluster BinAC II und anderen...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von Servercontainern, zum Betrieb von IT-Hardware der de.NBI Cloud Tübingen, ML Cloud Tübingen, bwForCluster BinAC II und anderen Forschungsclustern und -clouds.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mobile, modulare Containergebäude📦
Ort der Leistung: Tübingen, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Tübingen Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen Die Container sind auf dem Gelände des Wertstoffhofes aufzustellen.
Die Angaben zum...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universität Tübingen Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen Die Container sind auf dem Gelände des Wertstoffhofes aufzustellen.
Die Angaben zum Aufstellungsort und den Umebungsbedingungen sind der Anlage 2 - Leistungsbeschreibung und den zugehörigen Anlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Servercontainern, zum Betrieb von IT-Hardware der de.NBI Cloud Tübingen, ML Cloud Tübingen, bwForCluster BinAC II und anderen...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von Servercontainern, zum Betrieb von IT-Hardware der de.NBI Cloud Tübingen, ML Cloud Tübingen, bwForCluster BinAC II und anderen Forschungsclustern und -clouds.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertungskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Preis-/Wirtschaftlichkeit
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vertrags- und Formalteil:
1.) Mit Angebotsabgabe ist die Zusicherung der Einhaltung der in der Tabelle "Bestätigungen und Erklärungen des Bieters" auf den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vertrags- und Formalteil:
1.) Mit Angebotsabgabe ist die Zusicherung der Einhaltung der in der Tabelle "Bestätigungen und Erklärungen des Bieters" auf den Seiten 3 & 4 (insbesondere der Punkte 1-14) zwingend durch Ankreuzen der "Checkbox" zu bestätigen.
Ebenso ist die Einhaltung der Vorgaben nach Seite 5 und 6 der Vergabeunterlagen durch Unterschrift zu bestätigen.
Fehlende Angaben innerhalb der genannten obligatorischen Punkte werden als Nicht-Erfüllung gedeutet und und führen zum Ausschluss des Angebotes.
Darüber hinaus ist einzureichen:
1.) Aktueller Handelsregisterauszug bzw: aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist, ist beizufügen (max. 6 Monate alt).
2.) Die unterzeichnete Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt und AEntG (vgl. Anlage 3)
3.) Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bieterge-meinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Beschreibung des Bieters und seiner institutionellen Struktur sowie
- Angaben zum Firmenprofil
- Beschreibung des organisatorischen Aufbaus des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Beschreibung des Bieters und seiner institutionellen Struktur sowie
- Angaben zum Firmenprofil
- Beschreibung des organisatorischen Aufbaus des Unternehmens inkl. Organigramm
- zum Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre (gem. Tabelle 1.5.1)
ist beigefügt.
2.) Nachweis, dass die Haftungssummen (gem. 1.17) durch eine Versicherung abgedeckt sind, ist beigefügt.
Sollte zum Zeitpunkt des Vergabeverfahrens eine Versicherung in der geforderten Höhe noch nicht bestehen, so ist eine Eigenerklärung des Bieters zusammen mit einem Bestätigungsschreiben der Versicherung im Auftragsfall eine Versicherung in geforderter Höhe abzuschließen, mit dem Angebot einzureichen.
3.) Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig
Zertifikat oder Dokumentation ist beigefügt
4.) Nachweis eines Umweltmanagementsystems DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig
Zertifikat oder Dokumentation ist beigefügt
“zu 2.) Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Abdeckung aller Schadensersatz- und oder Regressansprüche wegen Per-sonen-, Sach- und Vermögensschäden eine...”
zu 2.) Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Abdeckung aller Schadensersatz- und oder Regressansprüche wegen Per-sonen-, Sach- und Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von:
3.000.000 EURO für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
pro Schadensfall abzuschließen und dem Auftraggeber nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Der Bieter hat mit Angebotsabgabe in einer separaten Anlage ein Konzept einzureichen (Umfang 10 bis max. 15 Seiten), aus dem hervorgeht, wie und in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Der Bieter hat mit Angebotsabgabe in einer separaten Anlage ein Konzept einzureichen (Umfang 10 bis max. 15 Seiten), aus dem hervorgeht, wie und in welchen Zeitraum der Anbieter plant die in Anlage 2 - Leistungsbeschreibung beschriebene Maßnahme umzusetzen.
Hierbei ist u.a. auf Planungen, zeitl. Abläufe, Prozesse einzugehen.
Sollte es sich zeigen, dass das Konzept nicht umsetzbar erscheint und Zweifel an der Leistungsfähig-keit des Bieters bestehen, behält sich der Auftraggeber vor, das Angebot des betroffenen Bieters mangels Eignung auszuschliessen und für das Verfahren nicht weiter zu berücksichtigen.
2.) Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung Referenzen über innerhalb der letzten 5 Jahre erbrachte vergleichbare Leis-tungen zu benennen. Als vergleichbare Leistungen werden solche erachtet, die hinsichtlich Auftragsart, Komplexität und Auftragsvolumen der in Anlage 2 - Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistung entsprechen und mind. Folgende Voraussetzung erfüllen:
- Lieferung und Betriebsfertige Aufstellung von Servercontainern für den Betrieb von IT-Hardware
- Auftragswert mind. 1.000.000,- EUR (netto)
- Ausführungs-/Umsetzungsdauer 3-4 Monate
3.) Vom Anbieter wird erwartet, dass er mit Angebotsabgabe Wartungsverträge mit einer Laufzeit von bis zu vier Jahren für die im Folgenden aufgeführten Gewerke einreicht:
o Angebot Wartung Elektrotechnik
o Angebot Wartung Kühlung
o Angebot Wartung Brandschutz
o Angebot Wartung Einbruchsschutz
o Angebot Wartung Monitoring
Der Abschluss eines Wartungsvertrags über die vereinbarten Garantie- und Gewährleistungsfristen hinaus ist jedoch nicht Bestandteil der Ausschreibung bzw. Beauftragung.
Dieser dient zum Nachweis der fachlichen Eignung und Sicherstellung des Betriebs auch über den Ablauf der vereinbarten Garantie- und Gewährleistungsfristen hinaus.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 2.) Es sind mindestens 2 Referenzen, welche jeweils sämtliche der genannten Anforderungen erfüllen zu benennen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Abgabe eines gütligen Angebots ist die Teilnahme an einer Ortsbesichtigung obligatorisch. Diese findet statt im Zeitraum KW 17 und KW18.
Für die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Abgabe eines gütligen Angebots ist die Teilnahme an einer Ortsbesichtigung obligatorisch. Diese findet statt im Zeitraum KW 17 und KW18.
Für die Teilnahme an der Ortsbsichtigung ist eine Anmeldung erforderlich. Kontaktdaten für die Anmeldung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Im Zuge der Ortsbesichtigung wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt und unterzeichnet(vgl. Anlage 5 - Vergabeunterlagen). Diese Teilnahmebestätigung ist den Angbeotsunterlagen zwingend beizufügen. Ohne Ortsbesichtigung und Teilnahmebestätigung wird das Angebot nicht gewertet werden und vom Verfahren ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-31
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-31
12:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Beschaffungsstelle der Universität Tübingen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Mitarbeiter der Vergabestelle
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 067-176608
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Ort des zu ändernden Textes: EU-Sanktionspaket
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“4.) Separate Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine...”
Text
4.) Separate Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft, Unterauftragnehmer, Lieferant oder Mitglieder der Bietergemeinschaft unter den Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 <https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32022R0576>
des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 fällt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 075-201078 (2022-04-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 001 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 067-176608
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rittal GmbH & Co. KG
Postort: Herborn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Lahn-Dill-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 001 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 001 💰