Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH ist ein privatrechtlich organisiertes und gemeinnütziges Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg, welches als größter Kita-Träger der Stadt die frühkindliche Erziehung mit 188 Kitas und 6.100 Mitarbeitenden für ca. 32.000 Kinder gewährleistet.
Bei den in verschiedenen Eigentumsverhältnissen befindlichen Kindertagesstätten ist ein Instandhaltungs-, Sanierungs- und Modernisierungsstau angewachsen, die eine grundlegende, werterhaltende und nachhaltige Sanierung sowie Bauunterhaltung und Immobilienbewirtschaftung unter Beachtung des Lebenszyklusansatzes notwendig macht.
Darüber hinaus ist mit einer steigenden Anzahl von zu betreuenden Kindern in den kommenden Jahrzehnten zu rechnen, die eine Erweiterung des Kitaplatzangebots erforderlich machen. In Anbetracht der Grundstückspreisentwicklung und des hohen Verdichtungsgrads im Hamburger Stadtgebiet ist die Ermittlung des noch ungenutzten Potentials zur Vergrößerung des Angebotes durch eine Erweiterung der Bestandsimmobilien ein zentraler Kernpunkt der Bestandsaufnahme.
Zugleich wird in der Zentralverwaltung der Elbkinder eine neue organisatorische Struktur zur Abwicklung des Facility Managements der Kindertagesstätten etabliert (z.B. durch CAFM – Computer Aided Facility Management). Im Zuge dessen gilt es neben der Bestandsaufnahme und der Zustandsbewertung auch die relevanten Daten und Informationen für eine Implementierung in ein CAFM zu dokumentieren sowie noch vorhandene Informations- und Datenlücken (z.B. fehlende Bestandsunterlagen/Pläne) zu schließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung der Elbkinder-Gebäude
2022006203
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH ist ein privatrechtlich organisiertes und gemeinnütziges Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg,...”
Kurze Beschreibung
Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH ist ein privatrechtlich organisiertes und gemeinnütziges Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg, welches als größter Kita-Träger der Stadt die frühkindliche Erziehung mit 188 Kitas und 6.100 Mitarbeitenden für ca. 32.000 Kinder gewährleistet.
Bei den in verschiedenen Eigentumsverhältnissen befindlichen Kindertagesstätten ist ein Instandhaltungs-, Sanierungs- und Modernisierungsstau angewachsen, die eine grundlegende, werterhaltende und nachhaltige Sanierung sowie Bauunterhaltung und Immobilienbewirtschaftung unter Beachtung des Lebenszyklusansatzes notwendig macht.
Darüber hinaus ist mit einer steigenden Anzahl von zu betreuenden Kindern in den kommenden Jahrzehnten zu rechnen, die eine Erweiterung des Kitaplatzangebots erforderlich machen. In Anbetracht der Grundstückspreisentwicklung und des hohen Verdichtungsgrads im Hamburger Stadtgebiet ist die Ermittlung des noch ungenutzten Potentials zur Vergrößerung des Angebotes durch eine Erweiterung der Bestandsimmobilien ein zentraler Kernpunkt der Bestandsaufnahme.
Zugleich wird in der Zentralverwaltung der Elbkinder eine neue organisatorische Struktur zur Abwicklung des Facility Managements der Kindertagesstätten etabliert (z.B. durch CAFM – Computer Aided Facility Management). Im Zuge dessen gilt es neben der Bestandsaufnahme und der Zustandsbewertung auch die relevanten Daten und Informationen für eine Implementierung in ein CAFM zu dokumentieren sowie noch vorhandene Informations- und Datenlücken (z.B. fehlende Bestandsunterlagen/Pläne) zu schließen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung von 70 Gebäuden
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-15 📅
Datum des Endes: 2024-05-31 📅
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-09
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-09
13:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.elbkinder-kitas.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 234-673752 (2022-11-30)
Ergänzende Angaben (2022-12-23)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 234-673752
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 09.01.2023
Ortszeit: 13:00
Neuer Wert
Text: Tag: 12.01.2023
Ortszeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 09.01.2023
Ortszeit: 13:00
Neuer Wert
Text: Tag: 12.01.2023
Ortszeit: 13:00
Quelle: OJS 2022/S 250-730824 (2022-12-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 698613.3 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 234-673752
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung der Elbkinder-Gebäude
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Danz Facility Management
Postort: Felsberg-Gensungen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schwalm-Eder-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 698613.3 💰
Quelle: OJS 2023/S 037-107566 (2023-02-16)