Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Dem Angebot sind folgende Bestandteile beizufügen:
- Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen (siehe Vodruck "Erklaerung_Eignung.pdf")
- Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen (siehe Vordruck "Erklaerung_RUS_Sanktionen.pdf")
- eine Liste mit geeigneten Referenzen (siehe Vordruck) über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben:
• Art der Leistung (Sozialbetreuung von Asylsuchenden),
• Umfang der Leistung (ein vergleichbarer Umfang ist gegeben, wenn mindestens 500 Asylsuchenden betreut wurden),
• Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung,
• Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse für eventuelle Nachfragen,
• Erbringungszeitraum.
Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen, sodass ein Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung gezogen werden kann.
Aus den Referenzen muss die einschlägige Erfahrung mit vergleichbaren Aufträgen und deren Umsetzung in der Praxis hervorgehen.
- Kurze Darstellung der Unternehmensstruktur, welche für die Leistungserbringung vorgesehen ist, mit Angaben des Namens, Sitz, Rechtsform, Personalbestand, vertretungsberechtigte Organe, Gründungsjahr, Anschrift, Geschäftszeiten, Telefonnummer, und Ansprechpartner (Kunden- und Servicemanagement).
- Eigenerklärung über die Eintragung im Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem sie ansässig sind; bei Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Vor Zuschlagserteilung ist der tatsächliche Nachweis nach Aufforderung der Vergabestelle zu erbringen, dieser darf zu diesem Zeitpunkt nicht älter als 6 Monate sein.
Fortsetzung s. Ziff. VI.3 Zusätzliche Angaben