Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) - Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Agentur für Baugemeinschaften - als Auftraggeberin (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Werkvertrages über die Organisation, Durchführung und Moderation der „Kontaktbörse Baugemeinschaften“ sowie Pflege und Weiterentwicklung der digitalen Plattform und Börse.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Betreuung und Durchführung der „Kontaktbörse Baugemeinschaften“
BSW-VV-WSB1-807/22”
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit📦
Kurze Beschreibung:
“Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) - Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Agentur für Baugemeinschaften - als Auftraggeberin (AG) beabsichtigt den...”
Kurze Beschreibung
Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) - Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Agentur für Baugemeinschaften - als Auftraggeberin (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Werkvertrages über die Organisation, Durchführung und Moderation der „Kontaktbörse Baugemeinschaften“ sowie Pflege und Weiterentwicklung der digitalen Plattform und Börse.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Organisation, Durchführung und Moderation der „Kontaktbörse Baugemeinschaften“ sowie Pflege und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Organisation, Durchführung und Moderation der „Kontaktbörse Baugemeinschaften“ sowie Pflege und Weiterentwicklung der digitalen Plattform und Börse.
Die Kontaktbörse für Baugemeinschaftsinteressenten hat sich als etabliertes Format zur Vernetzung und zum Austausch sowie zur Initiierung von neuen Gruppen bewährt. Insbesondere für die neuen großen Stadtentwicklungsgebiete, in denen ein großes Flächenangebot für Baugemeinschaften bereitgestellt wird, ist die Unterstützung und Information von Baugemeinschaftsinteressenten wichtig und die Kontaktbörse ein wesentlicher Baustein für die erfolgreiche Quartiersentwicklung.
Die Kontaktbörse besteht aus monatlichen Veranstaltungen, die nach einem inhaltlichen Input vor allem die moderierte Vernetzung von Interessenten in den Vordergrund stellt. Parallel dazu wird eine Online-Plattform bereitgestellt und gepflegt, über die sich Gruppen und Interessenten weiter vernetzen bzw. Kontakt zueinander aufnehmen können.
Die neue Veranstaltungsreihe soll im Jahr 2022 starten und mit zweifacher Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr durchgeführt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptqualität und kreative Ideen (Veranstaltungen)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptqualität und kreative Ideen (Internetportal und Newsletter)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 18
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptqualität und kreative Ideen (Optionales Angebot Entwicklungsquartiere)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzplan/Qualität der Kapazitätseinschätzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich die Möglichkeit einer zweimaligen Vertragsverlängerung um je ein weiteres Jahr vor.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Einreichung von Referenzen unter Angabe des Auftraggebers, Aufstellung der erbrachten Leistungen sowie dem Zeitraum der Leistungserbingung. Es muss sich um...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Einreichung von Referenzen unter Angabe des Auftraggebers, Aufstellung der erbrachten Leistungen sowie dem Zeitraum der Leistungserbingung. Es muss sich um Referenzobjekte handeln, deren Anforderungen mit denen der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es sollen Referenzen und Erfahrungen in den nachfolgenden Bereichen eingereicht werden:
- Referenzen und Erfahrungen in denBereichen: Moderation, Beteiligung-/ Dialogprozesse, Veranstaltungsmanagement
- Referenzen und Erfahrungen in denBereichen: Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Online- Medien
- Kenntnisse zum Themenfeld Baugemeinschaften allgemein und in Hamburg
- Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“- zweimalige Verlängerungsoption des Vertragszeitraumes (siehe II Ziff. 2.7)
- optionaler Leistungsbaustein (siehe...”
Beschreibung der Optionen
- zweimalige Verlängerungsoption des Vertragszeitraumes (siehe II Ziff. 2.7)
- optionaler Leistungsbaustein (siehe Leistungsbeschreibung/Leistungsverzeichnis - Anlage 01 der Vergabeunterlagen):
Optional: Entwicklungsgebiete
4.1 Erarbeitung eines Konzepts für Workshops zu
einzelnen Baufeldern in Entwicklungsgebieten –
Verfahren, Gruppenbildung (u.a. Themen/ Beiträge,
Termine, Ablauf, Veranstaltungsort)
4.2 Organisation, Durchführung und Moderation von
sieben Workshops zu den Entwicklungsgebieten (7
Termine á ca. 3 Std., je Baufeld ein Workshop)
4.3 Infomaterialien zu Entwicklungsgebieten für
Kontaktbörse (z.B. Infotische analog & Einspieler
digital) entwickeln und zur Verfügung stellen, auf
Internetportal der Kontaktbörse einbinden (z.B.
Grundstücksinformationen)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen und Nachweise einzureichen –
weitere Ausführungen/Details siehe Anlage Leistungsbeschreibung sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen und Nachweise einzureichen –
weitere Ausführungen/Details siehe Anlage Leistungsbeschreibung sowie Bewertungsmatrix
Eignung:
1.1 Eigenerklärungen zur Eignung oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE) (nebst Bescheinigungen/Anlagen)
Darüber hinaus gelten die nachfolgenden Eignungskriterien bzw. sind die nachfolgend
genannten auftragsspezifischen Einzelnachweise zu erbringen:
1.2 Angaben zum Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung:
Geben Sie eine Eigenerklärung zur Versicherung oder eine Kopie des Versicherungsscheines
ab, dass Personenschäden, Sachschäden, Vermögensschäden mindestens
in Höhe des Angebotswertes abgedeckt sind bzw. bei Zuschlagserteilung vorliegen
wird.
1.3 Verhältnis der Leistungserbringung Bieter und Nachunternehmer, sofern eine Ausführung
von Teilen der Leistung durch Unterauftragnehmer (Nachunternehmer) beabsichtigt
ist (siehe Verzeichnis sowie Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer gemäß
Anlagen)
1.4 Vordruck Bietergemeinschaft, sofern ein Angebot im Namen einer Bietergemeinschaft
abgegeben werden soll
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von Nachunternehmern erbringen zu lassen, müssen
die Eigenerklärungen und Bescheinigungen auch für die benannten Unterauftragnehmer
/ anderen Unternehmer der Vergabestelle vorgelegt werden.
Sofern der Teilnahmeantrag von einer Bewerber(bzw. Bieter)gemeinschaft abgegeben wird,
ist zwingend der Vordruck Bietergemeinschafft von allen Mitgliedern unterzeichnet einzureichen
sowie vorgenannte Unterlagen Ziffern 1.1. bis 1.3 für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft.
Beabsichtigt der Bewerber, sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche, finanzielle, technische und beruflichen Leistungsfähigkeit anderer
Unternehmen (Eignungsleihe) zu bedienen, so muss er die dafür vom anderen Unternehmen
überlassenen Kapazitäten in seinem Antrag benennen (siehe Nr. 2 „Leistungsfähigkeit“ im
Vergabevordruck Nr. 4 - Eignung). Der Bewerber hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
die geforderten Erklärungen, Nachweise und Unterlagen aus Nr. 2-3 des (Eignungs-)
Vordrucks unverzüglich für jeden Eignungsleiher vorzulegen. Bei den vorgenannten Kriterien
handelt es sich um Mindestkriterien, die zwingend zu erfüllen sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag (Formblatt VV-Bau Anlage 5-130) sind die folgenden bereitgestellten Unterlagen und Erklärungen elektronisch einzureichen:
•...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag (Formblatt VV-Bau Anlage 5-130) sind die folgenden bereitgestellten Unterlagen und Erklärungen elektronisch einzureichen:
• Eigenerklärung zur Eignung gemäß beigefügtem Vordruck oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) (nebst Bescheinigungen/Anlagen)
• Bescheinigung/Angabe zur Berufshaftpflichtversicherung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Die vorgenannten Angaben sind Mindeststandards
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen gemäß Vordruck Eignung/Bewertungsmatrix Eignungskriterien - siehe II Ziff. 2.9 (Anlage 2.1 der Vergabeunterlagen) sowie
Versicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen gemäß Vordruck Eignung/Bewertungsmatrix Eignungskriterien - siehe II Ziff. 2.9 (Anlage 2.1 der Vergabeunterlagen) sowie
Versicherung Datenschutzkonformität gemäß Vordruck Eignung (inkl. Benennung einer verantwortlichen Person) (Anlage 3 der Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die vorgenannten Angaben sind Mindeststandars (mit Ausnahme der geforderten Referenzen gemäß Bewertungsmatrix; diese werden im Rahmen der objetiven...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die vorgenannten Angaben sind Mindeststandars (mit Ausnahme der geforderten Referenzen gemäß Bewertungsmatrix; diese werden im Rahmen der objetiven Kriterien zur Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern bewertet; eine Mindestpunktzahl ist hierbei nicht vorgesehen)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer hat spätestens im Fall einer Zuschlagserteilung eine Kopie des Versicherungsscheines abzugeben, dass Personenschäden, Sachschäden,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer hat spätestens im Fall einer Zuschlagserteilung eine Kopie des Versicherungsscheines abzugeben, dass Personenschäden, Sachschäden, Vermögensschäden mindestens in Höhe des Angebotswertes abgedeckt sind (Schadensfall zweifach maximiert je Versicherungsjahr).
Der Auftragnehmer legt im Falle der Zuschlagserteilung durch den Auftraggeber
ein Datenschutz-, Datensicherungs- und Datenlöschkonzept i.S.d. §§ 11 ff. des
Vertragsentwurfes (Werkvertrag) vor. Abschließende Entscheidungen zu Fragen der
Auftragsverarbeitung im Sinne der DSGVO werden von der Datenschutzbeauftragten der
BSW getroffen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-14
09:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-07 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es handelt sich vorliegend zunächst um einen Teilnahmewettbewerb, so dass noch kein Angebot einzureichen ist, sondern nur die in dieser Bekanntmachung...”
Es handelt sich vorliegend zunächst um einen Teilnahmewettbewerb, so dass noch kein Angebot einzureichen ist, sondern nur die in dieser Bekanntmachung geforderten Unterlagen. Nur die gemäß Ziffer II.2.9) ausgewählten Teilnehmer werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.- Die Teilnahmeanträge sind ausnahmslos elektronisch unter www.bieterportal.hamburg.de einzureichen. Die erforderlichen Unterlagen sind ebenfalls unter dieser Adresse abrufbar. Es gelten die Bewerbungsbedingungen der FHH (siehe Vergabeunterlagen) sowie die im Verfahrensbrief gemachten Angaben. Fragen von Bewerbern sind ausschließlich über die Bieterkommunikation unter www.bieterportal.hamburg.de zu stellen. Die dazugehörigen Antworten werden ebenfalls dort veröffentlicht. Die Frist für Fragen von Bewerbern ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Danach eingehende Fragen werden ggf. nicht mehr beantwortet. Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen als ausschreibende Stelle behält sich vor, auch Fragen zu beantworten, die nach Ablauf der Frist eingehen. Eine bestimmte Rechtsform des Anbieters ist nicht erforderlich. Im Falle von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften ist ein bevollmächtigter Vertreter, der die Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zu benennen. Die Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch. Von jedem Mitglied einer Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft sind die unter III.1.1 genannten einzureichenden Unterlagen ausgefüllt einzureichen.- Die Verantwortung für die Auswahl der Unterauftragnehmer und die Gestaltung der Unteraufträge liegt beim Auftragnehmer.- Die unter Ziffer IV.2.6 genannte Bindefrist ist vorläufig. Die finale Bindefrist wird mit Aufforderung zur Abgabe eines (finalen) Angebotes bekannt gegeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40427923080 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 010-019968 (2022-01-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 010-019968
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Betreuung und Durchführung der „Kontaktbörse Baugemeinschaften“
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ProQuartier Hamburg Gesellschaft für Sozialmanagement und Projekte mbH
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2022/S 204-581531 (2022-10-17)