Betreuung Unterstützung Wartung und Instandhaltung LUH SOF
Gegenstand der vorliegenden Beschaffung ist die Betreuung, Unterstützung, Wartung und Instandhaltung (BUWI) einer Flotte von 16 Hubschraubern der Bundeswehr, die als "Leichte Mehrzweckhubschrauber zur Verbringung von Spezialkräften" (Light Utility Helicopter Special Operation Forces (LUH SOF)) bezeichnet werden (milit. Musterbezeichnung: MBB-BK117 LUH SOF). Die BUWI-Leistungen umfassen unter anderem die Wartung der Hubschrauber in der so genannten Base Maintenance. Die dafür erforderliche Qualifikation liegt grundsätzlich vor, wenn der Bieter einen zivilen Instandhaltungsbetrieb (lizensiert nach EASA Part 145) unterhält. Zudem wird die Ersatzteilversorgung für den Hubschrauber ausgeschrieben, da die Bundeswehr hier keine eigenen Ersatzteile bevorratet. Der Bieter muss sich dafür im Teilnahmewettbewerb mit entsprechenden Referenzen qualifizieren.
Darüber hinaus ist ein On-The-Job-Training am Standort Laupheim für das militärisch technische Personal zu erbringen, das darauf abzielt, die Techniker des öffentlichen Auftraggebers (öAG) bei den vom Auftragnehmer durchzuführenden Wartungsarbeiten dergestalt einzubinden, dass ihnen unter Aufsicht und Gesamtverantwortung des Auftragnehmers Teile der Wartungsarbeiten übertragen werden, damit die Kenntnisse und Fähigkeiten der Techniker des öAG aufgefrischt werden bzw. sie über eine adäquate Praxiserfahrung verfügen.
Im Einzelnen sind des Weiteren folgende Leistungen zu erbringen:
• Fortlaufende Aufrechterhaltung der militärischen Musterzulassung,
• Arbeits- und Materialplanung und Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit,
• Unterstützung der Instandhaltung der MBB-BK117 LUH-SOF in der Line Maintenance nebst dazugehöriger Missions-/Ausrüstungen, Komponenten, Arbeitsmitteln und WaSys-IT, nach gesonderter Beauftragung,
• Instandhaltung der MBB-BK117 LUH-SOF in der Base Maintenance nebst dazugehöriger Missions-/Ausrüstungen, Komponenten, Arbeitsmitteln und WaSys-IT,
• Bereitstellen und Instandhalten der Arbeitsmittel und Betriebsstätten-Ausstattung zur Durchführung der Instandhaltung,
• Durchführen der Materialbewirtschaftung / -versorgung, Anforderungen an Versorgungsartikel,
• Bereichsübergreifende sonstige Leistungen im Bereich Logistik und Nutzungsbetreuung,
• Technisch-logistische Betreuung der MBB-BK117 LUH SOF,
• Änderungswesen / entwicklungstechnische Betreuung,
• Mitwirken im Rahmen der Flugsicherheit, von Flugunfällen und Flugzwischenfällen,
• IT-Unterstützung.
Von den zu betreuenden Hubschraubern sind 15 am Standort des Hubschraubergeschwaders 64 (HSG 64) in Laupheim stationiert und 1 weiterer an der wehrtechnischen Dienststelle 61 (WTD61) in Manching.
Die BUWI-Leistungen sind am jeweiligen Standort der Hubschrauber für die Dauer von 5 Jahren mit dem Ende der Vertragslaufzeit des bestehenden BUWI - Vertrags ab dem 01.01.2023 zu erbringen, wobei - als Voraussetzung dafür- bereits ab dem 01.07.2022 bis zum 31.12.2022 die DEMAR-Zertifizierung des neuen Auftragnehmers (AN) gemäß A-275/3 im luftfahrttechnischen Betrieb der Luftwaffe durchzuführen ist.
Der LUH SOF wird ab dem 01.01.2023 im DEMAR-Regelungsraum betrieben. Damit müssen alle Beteiligten (Luftwaffe, AIN und der zukünftige AN) die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen / entsprechend ihrer luftrechtlichen Funktion zertifiziert sein.
Erhält der AN keine Zertifizierung, kann er die BUWI-Leistungen nicht erbringen. Daher muss bereits ab dem 01.07.2022 die Zertifizierung bis zum 31.12.2022 erreicht und nachgewiesen werden.
Die Hubschrauber werden vorrangig durch die Spezialkräfte der Bundeswehr zur Durchführung von weltweiten Missionen sowie in der Aus- und Weiterbildung von Luftfahrzeugführern/-innen (LFF) eingesetzt und durch die Technische Gruppe (TGrp) des HSG 64 in einem militärischen Instandhaltungsbetrieb (MilInsthBetrb) mit Unterstützung des zivilen AN betrieben. Eine kurzfristige Verlegung mit geringer Vorwarnzeit muss ständig gewährleistet sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-25.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2022-02-25
|
Auftragsbekanntmachung
|