Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb einer 5-gruppigen Kita in Springe-Bennigsen
185-20
Produkte/Dienstleistungen: Betreuung in Tagesstätten📦
Kurze Beschreibung: Betrieb einer fünfgruppigen Kita in Springe-Bennigsen
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betreuungsleistungen in Kinderkrippen📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Medefelder Straße 11 31832 Springe-Bennigsen
Beschreibung der Beschaffung:
“Betrieb der neuen Kindertagesstätte in der ehem. Peter-Härtlimng-Schule in Bennigsen für den Zeitraum vom 01.09.2023 bis 31.07.2033 (Grundlaufzeit). Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Betrieb der neuen Kindertagesstätte in der ehem. Peter-Härtlimng-Schule in Bennigsen für den Zeitraum vom 01.09.2023 bis 31.07.2033 (Grundlaufzeit). Die Kindertagesstätte soll 2 Krippengruppen (je 15 Plätze) und 3 Kindergartengruppen (je 25 Plätze) vorhalten. Die Stadt Springe stellt dem Betreiber das Gebäude entgeltfrei für den Betrieb der Kindertagesstätte zur Verfügung. Die Überlassung des Gebäudes wird über einen gesonderten Überlassungsvertrag geregelt. Sie übernimmt die Unterhaltung und Instandsetzung des Gebäudes. Für das Gebäude wird aktuell eine Planung der Räumlichkeiten und ein entsprechender Umbau erstellt, die die Nachnutzung des Gebäudes als Kindertagesstätte sicherstellt. Das Gebäude und das Außengelände werden schlüsselfertig und betriebsbereit übergeben. Nach Absprache können geringe gestalterische Maßnahmen umgesetzt werden. Mit dem Betreiber der Kita wird ein Betriebsvertrag abgeschlossen. Die Grundmöblierung der Räume erfolgt durch den Betreiber. Hierfür zahlt die Stadt einen Investitionskostenzuschuss an den Betreiber. Die Ausstattung mit sonstigem Inventar, Spiel- und Verbrauchsmaterial erfolgt ebenfalls durch den Betreiber. Die Kindertagesstätte wird über eine Küche verfügen, in der verschiedene Essenszubereitungen möglich sind. Die komplette Zubereitung des Mittagessens in der Kindertagesstätte ist nicht gewünscht. Eine Zusammenarbeit mit den Grundschulen der Stadt, insbesondere mit der Grundschule Bennigsen, welche direkt nebenan liegt, ist anzustreben und sollte konzeptionell eingebunden werden. Durch die Zusammenarbeit mit den Grundschulen soll den Kindern der Übergang in die Grundschulen erleichtert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 119
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann von der Stadt nach Ende der Grundlaufzeit einseitig einmal um fünf Jahre verlängert werden (Verlängerungsoption). Nach Ablauf des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag kann von der Stadt nach Ende der Grundlaufzeit einseitig einmal um fünf Jahre verlängert werden (Verlängerungsoption). Nach Ablauf des Optionszeitraumes verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann dann von jeder Partei mit einer Frist von 9 Monaten zum Ende des Kindergartenjahres (31.07.) gekündigt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in das Handelsregister, Anmeldung des Gewerbes oder gleichwertiger Nachweis (nicht älter als sechs Monate, gerechnet ab dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in das Handelsregister, Anmeldung des Gewerbes oder gleichwertiger Nachweis (nicht älter als sechs Monate, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Angebotsfrist).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Jahren (insgesamt und aus dem Betrieb von Kindertagesstätten). Der Auftraggeber behält...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Jahren (insgesamt und aus dem Betrieb von Kindertagesstätten). Der Auftraggeber behält sich vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters.
2. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.
“zu 2.: Deckungssummen von jeweils mindestens 5 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden sowie mindestens 1 Mio. Euro für Vermögensschäden je Schadensfall....”
zu 2.: Deckungssummen von jeweils mindestens 5 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden sowie mindestens 1 Mio. Euro für Vermögensschäden je Schadensfall. Eine eventuelle Deckelung der Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Doppelte der vorgenannten Deckungssummen pro Jahr betragen. Die Versicherung muss ausdrücklich auch Schäden an unentgeltlich überlassenen Gebäuden umfassen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge.
4. Eigenerklärung zur Zahl der im Jahresdurchschnitt der letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge.
4. Eigenerklärung zur Zahl der im Jahresdurchschnitt der letzten drei Jahre beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Führungskräften, Pädagogischen Fachkräften und sonstigem Personal.
5. Eigenerklärung über die Teile des Auftrags, die an Nachunternehmer übertragen werden sollen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 3.: Vergleichbar in diesem Sinne sind Aufträge über den Betrieb von Kindertagesstätten nach den Vorgaben des niedersächsischen KitaG oder einem anderen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 3.: Vergleichbar in diesem Sinne sind Aufträge über den Betrieb von Kindertagesstätten nach den Vorgaben des niedersächsischen KitaG oder einem anderen vergleichbaren Landesrecht für kommunale Auftraggeber mit jeweils mindestens 3 Gruppen über jeweils mindestens 24 zusammenhängende Monate im Zeitraum seit dem 01.01.2019. Es sind mindestens 2 solche Referenzleistungen zu erklären.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es ist eine Eigenerklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG zur Zahlung von Mindestentgelten im Sinne des MiLoG bzw. gemäß allgemeinverbindlichen Tarifverträgen abzugeben.”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es ist eine Eigenerklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG zur Zahlung von Mindestentgelten im Sinne des MiLoG bzw. gemäß allgemeinverbindlichen Tarifverträgen abzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-12
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-13
09:00 📅
“Vorlage einer Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. Maßnahmen der...”
Vorlage einer Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. Maßnahmen der Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB.
Vorlage einer Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576.
Nachunternehmer: Bieter haben in dem Nachunternehmerverzeichnis (Teil D, Anlage D02) zu erklären, ob und ggf. welche Teile der Leistung sie an Nachunternehmer weitergeben wollen und ggf. die Namen der vorgesehenen Nachunternehmer anzugeben. Die Anlage D02 ist auch dann abzugeben, wenn kein Nachunternehmereinsatz vorgesehen ist.
Eignungsleihe: Sollte ein Bieter die erforderliche Eignung für die ausgeschriebene Leistung nur dadurch nachweisen können, dass er ein anderes Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), so hat er bei Abgabe des Angebots seine Verfügung über die Ressourcen des anderen Unternehmens sowie das Nichtvorliegen gesetzlicher Ausschlussgründe bei diesem mittels einer Verpflichtungserklärung (Teil D, Anlage D03) nachzuweisen.
Bietergemeinschaften: Für Bietergemeinschaften muss ein gemeinsames Angebot abgegeben werden. Der Name der Bietergemeinschaft sowie ein bevollmächtigter Vertreter sind anzugeben (siehe Angebotsschreiben in Teil D der Vergabeunterlagen). Der Auftraggeber weist darauf hin, dass von einer Bietergemeinschaft eine gesamtschuldnerische Haftung verlangt wird. Hierzu ist die Bietergemeinschaftserklärung (Anlage D04) in von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft rechtsverbindlich unterzeichneter Form abzugeben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBL6MGG
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ex post: Betrieb einer 5-gruppigen Kita in Springe-Bennigsen
185-20a
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10 955 328 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Betrieb der neuen Kindertagesstätte in der ehem. Peter-Härtling-Schule in Bennigsen für den Zeitraum vom 01.09.2023 bis 31.07.2033 (Grundlaufzeit). Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Betrieb der neuen Kindertagesstätte in der ehem. Peter-Härtling-Schule in Bennigsen für den Zeitraum vom 01.09.2023 bis 31.07.2033 (Grundlaufzeit). Die Kindertagesstätte soll 2 Krippengruppen (je 15 Plätze) und 3 Kindergartengruppen (je 25 Plätze) vorhalten. Die Stadt Springe stellt dem Betreiber das Gebäude entgeltfrei für den Betrieb der Kindertagesstätte zur Verfügung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Pädagogisches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Gesamtkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 80
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit kann optional um weitere 5 Jahre verlängert werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 218-623466
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Betrieb einer 5-gruppigen Kita in Springe-Bennigsen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Johanniter Unfallhilfe e. V.
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 955 328 💰