Auf der Grundlage des Beschlusses des bayerischen Ministerrats werden die Impfzentren in Bayern bis zum 31.12.2022 fortgeführt.
Betrieb Impfzentrum/mobile Impfteams für den Landkreis und die Stadt Schweinfurt
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb eines Impfzentrums
LV 53-2022
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheitswesens📦
Kurze Beschreibung:
“Auf der Grundlage des Beschlusses des bayerischen Ministerrats werden die Impfzentren in Bayern bis zum 31.12.2022 fortgeführt.
Betrieb Impfzentrum/mobile...”
Kurze Beschreibung
Auf der Grundlage des Beschlusses des bayerischen Ministerrats werden die Impfzentren in Bayern bis zum 31.12.2022 fortgeführt.
Betrieb Impfzentrum/mobile Impfteams für den Landkreis und die Stadt Schweinfurt
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheitswesens📦
Ort der Leistung: Schweinfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf der Grundlage des Beschlusses des bayerischen Ministerrats werden die Impfzentren in Bayern bis zum 31.12.2022 fortgeführt.
Dabei werden folgende Ziele...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf der Grundlage des Beschlusses des bayerischen Ministerrats werden die Impfzentren in Bayern bis zum 31.12.2022 fortgeführt.
Dabei werden folgende Ziele und Eckpunkte zugrunde gelegt:
• Weiterführung der bisherigen Bayerischen Impfkampagne mit einer Schwerpunktsetzung auf mobile Impfteams und niedrigschwellige Angebote.
• Weiterführung der Impfzentren im Dauerbetrieb.
• Ziel: Vorhaltung ausreichender Impfkapazitäten, auch um evtl. kurzfristig steigende Nachfrage nach Impfungen/steigenden Impfbedarf, z. B. aufgrund evtl. Einführung einer allgemeinen Impfpflicht, kurzfristig abdecken zu können.
• Ausrichtung der Impfkapazitäten an Vorgaben der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption: 2-malig um je 3 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/Start1.aspx; die Zertifikatsnummer und der entsprechende Zugangscode müssen im Angebot genannt werden!) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nichtpräqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die jeweilige Zertifikatsnummer und der entsprechende Zugangscode aus dem Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Die Unterlagen stehen unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/225010 zur Verfügung. Des Weiteren der direkte Link: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=225010 für Formblatt L 124 und für EEE https://uea.publicprocurement.be/
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/Start1.aspx; die Zertifikatsnummer und der entsprechende Zugangscode müssen im Angebot genannt werden!) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nichtpräqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die jeweilige Zertifikatsnummer und der entsprechende Zugangscode aus dem Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Die Unterlagen stehen unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/225010 zur Verfügung. Des Weiteren der direkte Link: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=225010 für Formblatt L 124 und für EEE https://uea.publicprocurement.be/
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/Start1.aspx; die Zertifikatsnummer und der entsprechende Zugangscode müssen im Angebot genannt werden!) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nichtpräqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die jeweilige Zertifikatsnummer und der entsprechende Zugangscode aus dem Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Die Unterlagen stehen unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/225010 zur Verfügung. Des Weiteren der direkte Link: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=225010 für Formblatt L 124 und für EEE https://uea.publicprocurement.be/
A
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Die Angebotsfrist muss im vorliegenden Fall aufgrund der Dringlichkeit auf 15 Tage verkürzt werden. Das Impfzentrum muss ab dem 01.05.2022 betrieben werden,...”
Beschleunigtes Verfahren
Die Angebotsfrist muss im vorliegenden Fall aufgrund der Dringlichkeit auf 15 Tage verkürzt werden. Das Impfzentrum muss ab dem 01.05.2022 betrieben werden, mit einer regulären Angebotsfrist wäre dies nicht machbar.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-25
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag
ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Schweinfurt
Postanschrift: Markt 1
Postort: Schweinfurt
Postleitzahl: 97421
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 051-133122 (2022-03-09)