Der Ministerrat hat am 08.02.2022 die Fortführung der Impfzentren bis 31.12.2022 beschlossen.
Das Impfzentrum muss nach den Vorgaben der Bayerischen Impfstrategie ausgerichtet und betrieben werden.
Die Ressourcen und der Betriebsablauf des Impfzentrums und der mobilen Teams müssen bei Bedarf an die Vorgaben der Bayerische Impfstrategie flexibel angepasst werden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb eines Impfzentrums
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheitswesens📦
Kurze Beschreibung:
“Der Ministerrat hat am 08.02.2022 die Fortführung der Impfzentren bis 31.12.2022 beschlossen.
Das Impfzentrum muss nach den Vorgaben der Bayerischen...”
Kurze Beschreibung
Der Ministerrat hat am 08.02.2022 die Fortführung der Impfzentren bis 31.12.2022 beschlossen.
Das Impfzentrum muss nach den Vorgaben der Bayerischen Impfstrategie ausgerichtet und betrieben werden.
Die Ressourcen und der Betriebsablauf des Impfzentrums und der mobilen Teams müssen bei Bedarf an die Vorgaben der Bayerische Impfstrategie flexibel angepasst werden können.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsdienstleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheitswesens📦
Ort der Leistung: Nürnberger Land🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Loses 1 sind die Betriebsdienstleistungen für das Impfzentrum.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat die Möglichkeit die Beauftragung durch einseitige Erklärung sowohl für das Impfzentrum als auch für die zugehörigen mobilen Impfteams...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit die Beauftragung durch einseitige Erklärung sowohl für das Impfzentrum als auch für die zugehörigen mobilen Impfteams zu verlängern. Eine Verlängerung ist dabei nach Wahl des Auftraggebers auch nur für einen Teil des Leistungsumfangs möglich. Die Verlängerung wird spätestens 4 Wochen vor Ab
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Inventar
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Möbel📦
Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Loses 2 ist die Anmietung des Inventars für das Impfzentrum
Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dem Mieter wird das Recht eingeräumt, die feste Mietzeit mehrmalig durch einseitige Erklärung um weitere 3 Monate zu den dann geltenden Bedingungen dieses...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dem Mieter wird das Recht eingeräumt, die feste Mietzeit mehrmalig durch einseitige Erklärung um weitere 3 Monate zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrags zu verlängern („Optionsrecht“), wobei die maximale Mietdauer auf 4 Jahre begrenzt wird. Eine Verlängerung ist dabei nach Wahl des Mieters auch nur für die Einrichtung einzelner Standorte möglich. Die Erklärung des Mieters, dass er d
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zu mindestens einer geeigneten Referenzen je Los, untergliedert nach a) Auftraggeber der referenzierten Leistungen (Name, Anschrift,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zu mindestens einer geeigneten Referenzen je Los, untergliedert nach a) Auftraggeber der referenzierten Leistungen (Name, Anschrift, Projektname, ggf. Ansprechpartner); b) Erbringungszeitraum der Leistungen vom 14.4.2019 bis 14.4.2022; c) Brutto-Auftragswert; d) referenzierter Leistungsumfang und e) Leistungserbringer (Bieter, Bietergemeinschaft, andere Leistungserbringer, z.B. Unterauftragnehmer, Eignungsleihe).
Die Referenz 1/2 (Mindestreferenz je Los) ist erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind, d.h. unter a) Auftraggeber der referenzierten Leistungen, mindestens Name und Anschrift und Projektname nachgewiesen werden; unter b) Erbringungszeitraum der Leistungen vom 14.4.2019 bis 14.4.2022, mindestens 14.4.2019 bis 13.4.2020 oder 14.4.2020 bis 13.4.2021 oder 14.4.2021 bis 14.4.2022 nachgewiesen werden; unter c) der Brutto-Auftragswert nachgewiesen wird; unter d) der referenzierte Leistungsumfang nachgewiesen wird und unter e) Leistungserbringer, mindestens Bieter oder Bietergemeinschaft oder andere Leistungserbringer, z.B. Unterauftragnehmer, Eignungsleihe nachgewiesen werden; andernfalls erfolgt der Ausschluss.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenz 1/2 (Mindestreferenz je Los) ist erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind, d.h. unter a) Auftraggeber der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Referenz 1/2 (Mindestreferenz je Los) ist erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind, d.h. unter a) Auftraggeber der referenzierten Leistungen, mindestens Name und Anschrift und Projektname nachgewiesen werden; unter b) Erbringungszeitraum der Leistungen vom 14.4.2019 bis 14.4.2022, mindestens 14.4.2019 bis 13.4.2020 oder 14.4.2020 bis 13.4.2021 oder 14.4.2021 bis 14.4.2022 nachgewiesen werden; unter c) der Brutto-Auftragswert nachgewiesen wird; unter d) der referenzierte Leistungsumfang nachgewiesen wird und unter e) Leistungserbringer, mindestens Bieter oder Bietergemeinschaft oder andere Leistungserbringer, z.B. Unterauftragnehmer, Eignungsleihe nachgewiesen werden; andernfalls erfolgt der Ausschluss.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-14
10:00 📅
“Zu Abschnitt III.1) „Teilnahmebedingungen“: Der Bieter / Die Bietergemeinschaft hat sein / ihr Angebot unter zwingender Nutzung des Formulars...”
Zu Abschnitt III.1) „Teilnahmebedingungen“: Der Bieter / Die Bietergemeinschaft hat sein / ihr Angebot unter zwingender Nutzung des Formulars „Eignungskriterien und Ausschlussgründe“ (Formular) beim Auftraggeber einzureichen. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung. Sämtliche im Formular geforderten Eigenerklärungen müssen grundsätzlich spätestens im Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote beim Auftraggeber vorliegen. Eine fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Eigenerklärung führt grundsätzlich zum Ausschluss. Eine fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Eigenerklärung kann nur ausnahmsweise auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist vorgelegt werden. Erklärt das Unternehmen im
Formular, für eine oder mehrere der dort unter Abschnitt III und / oder V geforderten Eigenerklärungen, diese nicht abgeben zu können, so erfolgt der Ausschluss des Bieters / der Bietergemeinschaft. Eine gesonderte Aufforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist erfolgt
nicht. Der Auftraggeber kann bei Übermittlung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung den Bieter / die Bietergemeinschaft jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der unter den Abschnitten III, IV und V im Formular geforderten Erklärungen beizubringen, wenn dies zur angemessenen
Durchführung des Verfahrens erforderlich ist.
Eine Bietergemeinschaft muss mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung zur Bietergemeinschaft vorlegen. Die Eigenerklärungen nach den Abschnitten III und IV des Formulars sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist das Formular
insoweit zu vervielfältigen und entsprechend zu bearbeiten; der Name des Mitglieds einer Bietergemeinschaft ist jeweils auf dem Deckblatt / Seite 1 des vervielfältigten Formulars zu vermerken, der Name des Erklärenden für das Mitglied einer Bietergemeinschaft ist auf Seite 6 des vervielfältigten Formulars zu vermerken.
Beabsichtigt der Bieter / die Bietergemeinschaft, sich bei der Erfüllung des Auftrages der Fähigkeiten anderer, rechtlich selbständiger Unternehmen zu bedienen („Unterauftragnehmer“), muss er / sie die Teile des Auftrags, die im Wege der Unterauftragsvergabe vergeben werden sollen, mit dem Angebot bezeichnen. Zum
Nachweis, dass ihm / ihr die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat der Bieter / die Bietergemeinschaft diese Unternehmen auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Die Eigenerklärungen nach den Abschnitten III und IV des Formulars sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch für die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu erbringen. Für jeden vorgesehenen Unterauftragnehmer ist das Formular insoweit zu vervielfältigen und entsprechend zu bearbeiten; der Name des vorgesehenen Unterauftragnehmers ist jeweils auf dem Deckblatt / Seite 1 des vervielfältigten Formulars zu vermerken, der Name des Erklärenden für den Unterauftragnehmer ist auf Seite 6 des vervielfältigten Formulars zu vermerken.
Beruft sich der Bieter / die Bietergemeinschaft im Hinblick auf seine / ihre wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit zugleich auf die Kapazitäten des Unterauftragnehmers, verlangt der Auftraggeber bei Vorliegen zwingender Ausschlussgründe die Ersetzung des Unterauftragnehmers; bei Vorliegen fakultativer Ausschlussgründe kann der Auftraggeber verlangen, dass dieser Unterauftragnehmer ersetzt wird.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit: (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 055-143174
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text: Kontaktstelle(n): Frau Julia Meyer
Neuer Wert
Text: Kontaktstelle(n): Frau Dr. Gesche Goldhammer
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Der Auftraggeber hat die Möglichkeit die Beauftragung durch einseitige Erklärung sowohl für das Impfzentrum als auch für die zugehörigen mobilen Impfteams...”
Text
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit die Beauftragung durch einseitige Erklärung sowohl für das Impfzentrum als auch für die zugehörigen mobilen Impfteams zu verlängern. Eine Verlängerung ist dabei nach Wahl des Auftraggebers auch nur für einen Teil des Leistungsumfangs möglich. Die Verlängerung wird spätestens 4 Wochen vor Ab
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Auftraggeber hat die Möglichkeit die Beauftragung durch einseitige Erklärung sowohl für das Impfzentrum als auch für die zugehörigen mobilen Impfteams...”
Text
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit die Beauftragung durch einseitige Erklärung sowohl für das Impfzentrum als auch für die zugehörigen mobilen Impfteams zu verlängern. Eine Verlängerung ist dabei nach Wahl des Auftraggebers auch nur für einen Teil des Leistungsumfangs möglich. Die Verlängerung wird spätestens 4 Wochen vor Ablauf der ursprünglichen bzw. jeweiligen Beauftragung schriftlich ausgesprochen. Die Verlängerung beträgt jeweils 3 Monate, ist maximal aber auf 4 Jahre bis zum 30.06.2026 begrenzt.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Dem Mieter wird das Recht eingeräumt, die feste Mietzeit mehrmalig durch einseitige Erklärung um weitere 3 Monate zu den dann geltenden Bedingungen dieses...”
Text
Dem Mieter wird das Recht eingeräumt, die feste Mietzeit mehrmalig durch einseitige Erklärung um weitere 3 Monate zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrags zu verlängern („Optionsrecht“), wobei die maximale Mietdauer auf 4 Jahre begrenzt wird. Eine Verlängerung ist dabei nach Wahl des Mieters auch nur für die Einrichtung einzelner Standorte möglich. Die Erklärung des Mieters, dass er d
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Dem Mieter wird das Recht eingeräumt, die feste Mietzeit mehrmalig durch einseitige Erklärung um weitere 3 Monate zu den dann geltenden Bedingungen dieses...”
Text
Dem Mieter wird das Recht eingeräumt, die feste Mietzeit mehrmalig durch einseitige Erklärung um weitere 3 Monate zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrags zu verlängern („Optionsrecht“), wobei die maximale Mietdauer auf 4 Jahre begrenzt wird. Eine Verlängerung ist dabei nach Wahl des Mieters auch nur für die Einrichtung einzelner Standorte möglich. Die Erklärung des Mieters, dass er das Optionsrecht ausübt, muss spätestens 4 Wochen vor Ende der vereinbarten Festmietzeit bzw. des jeweiligen Optionszeitraums beim Vermieter eingegangen sein. Das Optionsrecht ist schriftlich auszuüben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 060-158129 (2022-03-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Flexibilität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 055-143174
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Betriebsdienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: 21Dx GmbH
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Inventar
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Postort: Wendelstein
Region: Roth🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Zu Abschnitt V.2.4. Angaben zum Wert des Auftrags/Loses und Abschnitt II.1.7. Gesamtwert der Beschaffung: Einzelne Angaben sind nicht zu veröffentlichen,...”
Zu Abschnitt V.2.4. Angaben zum Wert des Auftrags/Loses und Abschnitt II.1.7. Gesamtwert der Beschaffung: Einzelne Angaben sind nicht zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung – wie hier – den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schadet oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigt. Die nicht valide Eintragung erfolgte deshalb nur aus technischen Gründen (Pflichtfeld).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 120-341461 (2022-06-21)