Betrieb eines Kindergartens

Verwaltungsgemeinschaft Schwarzatal

Gegenstand des Auftrags ist der Betrieb des Kindergartens in der Karl-Marx-Straße 24, Stadt Schwarzatal (Ortschaft Mellenbach-Glasbach) im Auftrag der Stadt Schwarzatal, Markt 5, 98744 Schwarzatal. Der Kindergarten verfügt aktuell über eine Betriebserlaubnis über 50 Plätze, davon 8 Plätze im U2- Bereich und 10 Plätze im U3- Bereich. Es werden in der Einrichtung 3 Gruppen betrieben, davon 1 Krippengruppen (1 bis 3 Jahre) und 2 altersgemischte Gruppen (3 bis Schuleintritt) bei einer durchschnittlichen Wochenstundenzahl von 191,5.
Gegenstand des Auftrages ist der Betrieb des Kindergartens ab dem 01.01.2023 für 3 Jahre mit der Option auf Verlängerung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-17.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-08-17 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-08-17)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Verwaltungsgemeinschaft Schwarzatal
Postanschrift: Markt 5
Postort: Schwarzatal
Postleitzahl: 98744
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3670567144 📞
E-Mail: hauptamt@vg-schwarzatal.de 📧
Fax: +49 3670567198 📠
Region: Saalfeld-Rudolstadt 🏙️
URL: www.vg-schwarzatal.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=252567 🌏
Teilnahme-URL: www.vergabe-suche.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb eines Kindergartens
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist der Betrieb des Kindergartens in der Karl-Marx-Straße 24, Stadt Schwarzatal (Ortschaft Mellenbach-Glasbach) im Auftrag der Stadt...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 350 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Saalfeld-Rudolstadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Schwarzatal Ortschaft Mellenbach-Glasbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist der Betrieb des Kindergartens in der Karl-Marx-Straße 24, Stadt Schwarzatal (Ortschaft Mellenbach-Glasbach) im Auftrag der Stadt...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 350 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Vertragsverlängerung um 3 Jahre möglich.

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis der Eintragung in das Handelsregister, Anmeldung des Gewerbes oder gleichwertiger Nachweis - Nachweis der Voraussetzungen der Trägerschaft im...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=252567”

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-19 18:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-21 10:30 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Freistaat Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4, 99426 Weimar
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99426
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de 📧
Fax: +49 361573321059 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei der Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens sind die Fristen gemäß § 160 GWB zu beachten. Maßgeblich für die Einhaltung der Antragsfrist nach § 160 Abs....”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 160-456756 (2022-08-17)