Gegenstand des Auftrags ist der Betrieb des Kindergartens in der Karl-Marx-Straße 24, Stadt Schwarzatal (Ortschaft Mellenbach-Glasbach) im Auftrag der Stadt Schwarzatal, Markt 5, 98744 Schwarzatal. Der Kindergarten verfügt aktuell über eine Betriebserlaubnis über 50 Plätze, davon 8 Plätze im U2- Bereich und 10 Plätze im U3- Bereich. Es werden in der Einrichtung 3 Gruppen betrieben, davon 1 Krippengruppen (1 bis 3 Jahre) und 2 altersgemischte Gruppen (3 bis Schuleintritt) bei einer durchschnittlichen Wochenstundenzahl von 191,5. Gegenstand des Auftrages ist der Betrieb des Kindergartens ab dem 01.01.2023 für 3 Jahre mit der Option auf Verlängerung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb eines Kindergartens
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist der Betrieb des Kindergartens in der Karl-Marx-Straße 24, Stadt Schwarzatal (Ortschaft Mellenbach-Glasbach) im Auftrag der Stadt...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist der Betrieb des Kindergartens in der Karl-Marx-Straße 24, Stadt Schwarzatal (Ortschaft Mellenbach-Glasbach) im Auftrag der Stadt Schwarzatal, Markt 5, 98744 Schwarzatal. Der Kindergarten verfügt aktuell über eine Betriebserlaubnis über 50 Plätze, davon 8 Plätze im U2- Bereich und 10 Plätze im U3- Bereich. Es werden in der Einrichtung 3 Gruppen betrieben, davon 1 Krippengruppen (1 bis 3 Jahre) und 2 altersgemischte Gruppen (3 bis Schuleintritt) bei einer durchschnittlichen Wochenstundenzahl von 191,5. Gegenstand des Auftrages ist der Betrieb des Kindergartens ab dem 01.01.2023 für 3 Jahre mit der Option auf Verlängerung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 350 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Saalfeld-Rudolstadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Schwarzatal Ortschaft Mellenbach-Glasbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist der Betrieb des Kindergartens in der Karl-Marx-Straße 24, Stadt Schwarzatal (Ortschaft Mellenbach-Glasbach) im Auftrag der Stadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist der Betrieb des Kindergartens in der Karl-Marx-Straße 24, Stadt Schwarzatal (Ortschaft Mellenbach-Glasbach) im Auftrag der Stadt Schwarzatal, Markt 5, 98744 Schwarzatal. Der Kindergarten verfügt aktuell über eine Betriebserlaubnis über 50 Plätze, davon 8 Plätze im U2- Bereich und 10 Plätze im U3- Bereich. Es werden in der Einrichtung 3 Gruppen betrieben, davon 1 Krippengruppen (1 bis 3 Jahre) und 2 altersgemischte Gruppen (3 bis Schuleintritt) bei einer durchschnittlichen Wochenstundenzahl von 191,5. Gegenstand des Auftrages ist der Betrieb des Kindergartens ab dem 01.01.2023 für 3 Jahre mit der Option auf Verlängerung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Pädagogisches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50%
Kostenkriterium (Name): Betreiberkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 50%
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 350 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Vertragsverlängerung um 3 Jahre möglich
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eintragung in das Berufsregister
Nachweis der Eintragung in das Handelsregister, Gewerbeanmeldung oder gleichwertiger Nachweis
- Trägerschaft
Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eintragung in das Berufsregister
Nachweis der Eintragung in das Handelsregister, Gewerbeanmeldung oder gleichwertiger Nachweis
- Trägerschaft
Nachweis der Voraussetzungen der Trägerschaft nach den Regelungen des § 6 Abs. 1 Nr. 1, 3 oder 4 ThürKigaG
- Gesetzliche Ausschlussgründe
Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB sowie über (ggf.) Selbstreinigungsmaßnahmen (§ 125 GWB)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Unternehmensumsatz
(Eigen-)Erklärung über den Umsatz des Trägers insgesamt und mit dem Betrieb von Kindergärten; jeweils für die Jahre 2021, 2020 und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Unternehmensumsatz
(Eigen-)Erklärung über den Umsatz des Trägers insgesamt und mit dem Betrieb von Kindergärten; jeweils für die Jahre 2021, 2020 und 2019. Der Auftraggeber wird im Einzelfall weitere Unterlagen anfordern, dies betrifft insbesondere testierte Jahresabschlüsse bzw. Bestätigungen von Wirtschaftsprüfern oder Steuerberatern.
- Versicherung
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindlicher Erklärung einer Versicherung zu erbringen.
Mindestdeckungssummen:
-> Personen- oder Sachschäden (einschließlich Schäden an der Mietsache): 5 Mio. EUR
-> Vermögensschäden: 1 Mio. EUR
Die Mindestdeckungssummen gelten je Schadensfall. Eine eventuelle Deckelung der Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Doppelte der o. g. Summen betragen.
Bei Bietergemeinschaften muss der Versicherungsschutz in voller Höhe von jedem Bieter einzeln nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Beschäftigtenzahl
Eigenerklärung über die Zahl der im jeweiligen Jahresdurchschnitt der Jahre 2021, 2020 und 2019 beschäftigten Mitarbeiter, gegliedert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Beschäftigtenzahl
Eigenerklärung über die Zahl der im jeweiligen Jahresdurchschnitt der Jahre 2021, 2020 und 2019 beschäftigten Mitarbeiter, gegliedert nach Mitarbeitern außerhalb von Kindergärten (Gesamtzahl) und Mitarbeitern in Kindergärten, getrennt nach Führungskräften, pädagogischen Fachpersonal und sonstigem Personal.
- Referenzen
(Eigen-)Erklärung über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare jetzige oder frühere Aufträge. Es sind mindestens zwei vergleichbare Referenzleistungen nachzuweisen. Vergleichbar sind dabei die Betreibung von Kindergärten nach den Vorgaben des Thüringer Kindergartengesetzes oder einer vergleichbaren rechtlichen Regelung eines anderen Bundeslandes mit jeweils mindestens drei Gruppen über jeweils drei Jahre (zusammenhängend). In den Referenzeinrichtungen müssen mindestens je 1 Krippengruppe (1 bis 3 Jahre) und 2 altersgemischte Gruppen (3 bis Schuleintritt) oder 1 Krippengruppe (1 bis 3 Jahre), 1 Kindergartengruppe und 1 Vorschulgruppe vorhanden sein.
- Angaben zu Nachauftragnehmern
Eigenerklärung ob, und wenn ja welcher Teile des Auftrages an Nachauftragnehmer übertragen werden sollen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-13
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-14
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Freistaat Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4, 99426 Weimar
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99426
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei der Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens sind die Fristen gemäß § 160 GWB zu beachten. Maßgeblich für die Einhaltung der Antragsfrist nach § 160 Abs....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei der Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens sind die Fristen gemäß § 160 GWB zu beachten. Maßgeblich für die Einhaltung der Antragsfrist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB (15 Kalendertage) ist der Zugang des Nachprüfungsantrags bei der Vergabekammer. Ein Nachprüfungsantrag, der erst nach Ablauf der Antragsfrist zugeht, wird als unzulässig zurückgewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 175-495907 (2022-09-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: VG Schwarzatal
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist der Betrieb des Kindergartens in der Karl-Marx-Straße 24, Stadt Schwarzatal (Ortschaft Mellenbach-Glasbach) im
Auftrag der Stadt...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist der Betrieb des Kindergartens in der Karl-Marx-Straße 24, Stadt Schwarzatal (Ortschaft Mellenbach-Glasbach) im
Auftrag der Stadt Schwarzatal, Markt 5, 98744 Schwarzatal. Der Kindergarten verfügt aktuell über eine Betriebserlaubnis über 50 Plätze, davon
8 Plätze im U2- Bereich und 10 Plätze im U3- Bereich. Es werden in der Einrichtung 3 Gruppen betrieben, davon 1 Krippengruppen (1 bis 3
Jahre) und 2 altersgemischte Gruppen (3 bis Schuleintritt) bei einer durchschnittlichen Wochenstundenzahl von 191,5.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 129 313 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist der Betrieb des Kindergartens in der Karl-Marx-Straße 24, Stadt Schwarzatal (Ortschaft Mellenbach-Glasbach) im
Auftrag der Stadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist der Betrieb des Kindergartens in der Karl-Marx-Straße 24, Stadt Schwarzatal (Ortschaft Mellenbach-Glasbach) im
Auftrag der Stadt Schwarzatal, Markt 5, 98744 Schwarzatal. Der Kindergarten verfügt aktuell über eine Betriebserlaubnis über 50 Plätze, davon 8
Plätze im U2- Bereich und 10 Plätze im U3- Bereich. Es werden in der Einrichtung 3 Gruppen betrieben, davon 1 Krippengruppen (1 bis 3 Jahre)
und 2 altersgemischte Gruppen (3 bis Schuleintritt) bei einer durchschnittlichen Wochenstundenzahl von 191,5.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 175-495907
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Betrieb Kindergarten Mellenbach-Glasbach
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DRK-Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt e.V.
Postanschrift: Breitscheidstraße 118, 07407 Rudolstadt
Postort: Rudolstadt
Postleitzahl: 07407
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3672432311📞
E-Mail: info@drk-saalfeld-rudolstadt.de📧
Fax: +49 3672432343 📠
Region: Saalfeld-Rudolstadt🏙️
URL: www.drk-saalfeld-rudolstadt.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 350 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 129 313 💰