Betrieb und Betreuungsleistungen f. d. städtischen Asylbewerber- und Flüchtlingsunterkünfte Papestraße, Lerchenstraße, Ruhrtalstraße und Grimbergstraße
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Vergabe des Betriebs und der Betreuungsleistungen für die städtischen Asylbewerber- und Flüchtlingsunterkünfte Papestraße, Lerchenstraße, Ruhrtalstraße und Grimbergstraße. Zu den primären Aufgaben des Auftragnehmers gem. Ausführungen des FB 50 gehören:
1. die verantwortliche Einrichtungsleitung, die allgemeine Sozialberatung und -betreuung, die Asylverfahrensberatung sowie die logistische Verwaltung von Asylbewerbern und Flüchtlingen
2. die niederschwellige Sozialbetreuung und Aufsichtsleistungen (allgemeiner Zustand der Liegenschaft, Brandschutz, Hygiene und Hinwirken auf die Einhaltung der Hausordnung)
3. die Schaffung einer Stellenbörse zur Organisation, Vergabe und Erfassung gemeinnütziger Arbeit für die Flüchtlinge zur Mithilfe in der Einrichtung und auch außerhalb (Arbeitsgelegenheiten i. S. v. § 5 Asylbewerberleistungsgesetz) sowie im Rahmen von Sonderprogrammen für Personen mit internationalem Schutz nach der Richtlinie 211/95/EU und Asylbewerber mit Bleiberechtsperspektive. Der Auftragnehmer stellt Arbeitsgelegenheiten in angemessenem Umfang im Verhältnis zur Belegungszahl zur Verfügung. Hiervon sollen mindestens 30% außerhalb der Einrichtung angeboten werden. Täglich (wochentags) ist interessierten Flüchtlingen tagesaktuell Auskunft über potentielle Einsätze in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr zu erteilen. Der Auftragnehmer verfügt hierzu über eine zentrale Datenbank. Alle Kosten, die mit den Einsätzen im Rahmen der gemeinnützigen Arbeiten in Verbindung stehen, wie die Anleitung - auch für das Anleitungspersonal -, Aufwandsentschädigung und ggfls. notwendiges Arbeitsmaterial; sowie ggfls. notwendige Versicherungen übernimmt die jeweilige Einsatzstelle. Wird Anleitungspersonal in der Unterkunft eingesetzt, so ist dieses in den folgenden Personalschlüsseln bereits enthalten.
Das im Rahmen des BFD geförderte Personal (u. a. Anleitungs- /Begleitungspersonal) wird hingegen nicht auf die folgenden Personalschlüssel angerechnet, sofern es in einer städtischen Flüchtlingsunterkunft eingesetzt wird.
4. die Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht für die Liegenschaft sowie Pflege der Außenanlagen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Betrieb und Betreuungsleistungen f. d. städtischen Asylbewerber- und Flüchtlingsunterkünfte Papestraße, Lerchenstraße, Ruhrtalstraße und Grimbergstraße
V-2022-0038”
Titel
Betrieb und Betreuungsleistungen f. d. städtischen Asylbewerber- und Flüchtlingsunterkünfte Papestraße, Lerchenstraße, Ruhrtalstraße und Grimbergstraße
V-2022-0038
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Vergabe des Betriebs und der Betreuungsleistungen für die städtischen Asylbewerber- und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Vergabe des Betriebs und der Betreuungsleistungen für die städtischen Asylbewerber- und Flüchtlingsunterkünfte Papestraße, Lerchenstraße, Ruhrtalstraße und Grimbergstraße. Zu den primären Aufgaben des Auftragnehmers gem. Ausführungen des FB 50 gehören:
1. die verantwortliche Einrichtungsleitung, die allgemeine Sozialberatung und -betreuung, die Asylverfahrensberatung sowie die logistische Verwaltung von Asylbewerbern und Flüchtlingen
2. die niederschwellige Sozialbetreuung und Aufsichtsleistungen (allgemeiner Zustand der Liegenschaft, Brandschutz, Hygiene und Hinwirken auf die Einhaltung der Hausordnung)
3. die Schaffung einer Stellenbörse zur Organisation, Vergabe und Erfassung gemeinnütziger Arbeit für die Flüchtlinge zur Mithilfe in der Einrichtung und auch außerhalb (Arbeitsgelegenheiten i. S. v. § 5 Asylbewerberleistungsgesetz) sowie im Rahmen von Sonderprogrammen für Personen mit internationalem Schutz nach der Richtlinie 211/95/EU und Asylbewerber mit Bleiberechtsperspektive. Der Auftragnehmer stellt Arbeitsgelegenheiten in angemessenem Umfang im Verhältnis zur Belegungszahl zur Verfügung. Hiervon sollen mindestens 30% außerhalb der Einrichtung angeboten werden. Täglich (wochentags) ist interessierten Flüchtlingen tagesaktuell Auskunft über potentielle Einsätze in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr zu erteilen. Der Auftragnehmer verfügt hierzu über eine zentrale Datenbank. Alle Kosten, die mit den Einsätzen im Rahmen der gemeinnützigen Arbeiten in Verbindung stehen, wie die Anleitung - auch für das Anleitungspersonal -, Aufwandsentschädigung und ggfls. notwendiges Arbeitsmaterial; sowie ggfls. notwendige Versicherungen übernimmt die jeweilige Einsatzstelle. Wird Anleitungspersonal in der Unterkunft eingesetzt, so ist dieses in den folgenden Personalschlüsseln bereits enthalten.
Das im Rahmen des BFD geförderte Personal (u. a. Anleitungs- /Begleitungspersonal) wird hingegen nicht auf die folgenden Personalschlüssel angerechnet, sofern es in einer städtischen Flüchtlingsunterkunft eingesetzt wird.
4. die Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht für die Liegenschaft sowie Pflege der Außenanlagen
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterkünfte Papestraße und Lerchenstraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Unterkunft Papestraße 45147 Essen weitere Unterkünfte sind die Einrichtungen Ruhrtalstraße (45239 Essen), Lerchenstraße (45134 Essen) sowie Grimbergstraße...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Unterkunft Papestraße 45147 Essen weitere Unterkünfte sind die Einrichtungen Ruhrtalstraße (45239 Essen), Lerchenstraße (45134 Essen) sowie Grimbergstraße (45307 Essen)
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Vergabe des Betriebs und der Betreuungsleistungen für die städtischen Asylbewerber- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Vergabe des Betriebs und der Betreuungsleistungen für die städtischen Asylbewerber- und Flüchtlingsunterkünfte Papestraße, Lerchenstraße, Ruhrtalstraße und Grimbergstraße. Zu den primären Aufgaben des Auftragnehmers gem. Ausführungen des FB 50 gehören:
1. die verantwortliche Einrichtungsleitung, die allgemeine Sozialberatung und -betreuung, die Asylverfahrensberatung sowie die logistische Verwaltung von Asylbewerbern und Flüchtlingen
2. die niederschwellige Sozialbetreuung und Aufsichtsleistungen (allgemeiner Zustand der Liegenschaft, Brandschutz, Hygiene und Hinwirken auf die Einhaltung der Hausordnung)
3. die Schaffung einer Stellenbörse zur Organisation, Vergabe und Erfassung gemeinnütziger Arbeit für die Flüchtlinge zur Mithilfe in der Einrichtung und auch außerhalb (Arbeitsgelegenheiten i. S. v. § 5 Asylbewerberleistungsgesetz) sowie im Rahmen von Sonderprogrammen für Personen mit internationalem Schutz nach der Richtlinie 211/95/EU und Asylbewerber mit Bleiberechtsperspektive. Der Auftragnehmer stellt Arbeitsgelegenheiten in angemessenem Umfang im Verhältnis zur Belegungszahl zur Verfügung. Hiervon sollen mindestens 30% außerhalb der Einrichtung angeboten werden. Täglich (wochentags) ist interessierten Flüchtlingen tagesaktuell Auskunft über potentielle Einsätze in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr zu erteilen. Der Auftragnehmer verfügt hierzu über eine zentrale Datenbank. Alle Kosten, die mit den Einsätzen im Rahmen der gemeinnützigen Arbeiten in Verbindung stehen, wie die Anleitung - auch für das Anleitungspersonal -, Aufwandsentschädigung und ggfls. notwendiges Arbeitsmaterial; sowie ggfls. notwendige Versicherungen übernimmt die jeweilige Einsatzstelle. Wird Anleitungspersonal in der Unterkunft eingesetzt, so ist dieses in den folgenden Personalschlüsseln bereits enthalten.
Das im Rahmen des BFD geförderte Personal (u. a. Anleitungs- /Begleitungspersonal) wird hingegen nicht auf die folgenden Personalschlüssel angerechnet, sofern es in einer städtischen Flüchtlingsunterkunft eingesetzt wird.
4. die Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht für die Liegenschaft sowie Pflege der Außenanlagen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Leistung soll für die Dauer von 21 Monate (Grundlaufzeit) ab dem 01.10.2022 bis zum 30.06.2024 erbracht werden. Der Vertrag verfügt über eine...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Leistung soll für die Dauer von 21 Monate (Grundlaufzeit) ab dem 01.10.2022 bis zum 30.06.2024 erbracht werden. Der Vertrag verfügt über eine Verlängerungsoption von einem Jahr bei gleichbleibenden Konditionen, die maximal einmal ausgeübt werden kann (siehe § 5 des Dienstleistungsvertrags, welcher Bestrandteil der Vergabeunterlagen ist). Die maximale Gesamtdauer des Vertrags ist demnach - inklusive Ziehung der optionalen Verlängerung - auf 33 Monate beschränkt und endet spätestens am 30.06.2025.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterkünfte Ruhrtalstraße und Grimbergstraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Angaben über den Gesamtumsatz (in Euro) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) sowie den Umsatz (in Euro) zu mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Angaben über den Gesamtumsatz (in Euro) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) sowie den Umsatz (in Euro) zu mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbaren Leistungen des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt, mindestens für 1 Jahr. Als vergleichbar angesehen werden Leistungen, die folgende Voraussetzungen kumulativ erfüllen:
- Leitung, Organisation und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingseinrichtungen mit einer Belegungszahl von mindestens 100 Personen; dabei gehören zur Leitung insbesondere auch die Aufsichtsleistungen (allgemeiner Zustand der Liegenschaft, Brandschutz, Hygiene, Einhaltung der Hausordnung) sowie
- soziale Betreuung und Beratung von Asylbewerbern / Flüchtlingen sowie
- Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht für die Liegenschaft.
-Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden mit jeweils mindestens 5.000.000,00 Euro
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über mindestens zwei Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2019) über die Erbringung von zum vorliegenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über mindestens zwei Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2019) über die Erbringung von zum vorliegenden Auftrag vergleichbaren Leistungen zur Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen verfügen (Mindestanforderung). Die Vergleichbarkeit der im Referenzprojekt erbrachten Leistungen setzt die folgenden Punkte voraus:
1) Jede der vorgelegten Referenzen muss die folgenden Leistungen kumulativ umfassen:
- Leitung, Organisation und Betreuung einer Asylbewerber- und Flüchtlingseinrichtung; dazu gehören insbesondere die Aufsichtsleistungen (allgemeiner Zu-stand der Liegenschaft, Brandschutz, Hygiene, Einhaltung der Hausordnung) sowie
- soziale Betreuung und Beratung von Asylbewerbern/Flüchtlingen sowie
- Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht für die Liegenschaft.
2) Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft organisiert(e) und er-bringt/erbrachte hauptverantwortlich die Leistungen seit/für mindestens 6 Mona-te(n) zum Ablauf der Teilnahmefrist (kein Nachunternehmer eines anderen Betreu-ungsunternehmens),
3) Jede der vorgelegten Referenzen muss eine Unterbringungseinrichtung mit einer Belegungszahl von mindestens 100 Personen betreffen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-28
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-29
08:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW empfohlen....”
Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW empfohlen. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten (z.B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung zwingend erforderlich.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y68YYL8
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
Fax: +49 2211472889 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) der ursprünglichen Bekanntmachung genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1 der ursprünglichen Bekanntmachung).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2022/S 125-354426 (2022-06-27)