Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
Darstellung von mindestens einer geeigneten Referenz aus den letzten drei Jahren (Stichtag "Ablauf der Angebotsfrist"), die nach Art und Umfang den nachfolgend aufgeführten Anforderungen entsprechen.
Es ist möglich, die geforderten Kriterien auf mehrere Referenzen zu verteilen. Es muss jedoch jede Anforderung mindestens einmal erfüllt sein.
• Linux-Betriebssystemverwaltung hinter Load Balancer und Reverse-Proxies in Mehrschicht-Architektur
• Erfahrung mit Proxy, Reverse-Proxy (NGinx, SQID)
• TYPO3 Administration und Messwertintegration
• TYPO3 (Technik, Wartung, Extension- und Typoskript-Programmierung)
• Linux im HA Umfeld inkl. Cluster-Filesysteme
• Responsive Webdesign (Bootstrap)
• Extbase/Fluid, Bootstrap
• OpenLayers
• Administration von SeisComP3 und SeedLink
• Client/Server Installation sowie Messdatenübertragung seismologischer Daten über VPN in das CMS TYPO3
• Anwendungen mit SSL Client-Authentifizierung
• Integration von R-Statistik-Daten in Messdatendarstellung
• Phalcon PHP-Framework für Messwertpublikationen
• Webservice auf Basis Symfony zur Messdatensammlung, Aufbereitung und Übertragung
• Webanwendung auf Basis von Symfony unter Verwendung von Oracle RDBMS
• Dezentrale Messdatenübertragung über proprietäre sowie standardisierte Formate (aip, JSON, XML) in komplexe Netzwerkumgebung
• Messdatendarstellung umweltrelevanter Daten sowie deren Grenzwertüber-schreitung und Alarmierung (z.B. Hochwasser, Erdbeben etc.)
(Datei "Referenzen"auf der Vergabeplattform).
Eigenerklärung zu technischer und beruflicher Leistungsfähigkeit:
Der Bieter reicht mit Angebotsabgabe eine Eigenerklärung ab, in welcher dieser das Vorliegen der folgenden Voraussetzungen bestätigt:
Zur Erfüllung der in der Leistungsbeschreibung unter Ziffer 3 beschriebenen Leistungen bestätigt der Bieter hiermit, dass dieser über Personal verfügt, dass über die folgenden Kenntnisse und Erfahrungen verfügt:
• Kenntnisse in der Programmierung und Administration relationalen Datenban-ken in größeren Umgebungen
• Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen, HTML/XML/ JSON, Perl, JavaScript, PHP und Java
• Kenntnisse gängiger Content Management Systeme, TYPO3 (Administration, Technik, Wartung, Extension- und Typoskript-Programmierung)
• Kenntnisse und Erfahrung mit Oracle RDBMS Stored procedure
• Kenntnisse und Erfahrung mit Symfony Frameworks
• Kenntnisse in der Webserveradministration (Tomcat, NGINX, Apache)
• Kenntnisse in der Unix-Serveradministration (u.a. TCP/IP, Routing und VPN, Tuning, Load Balancing, Datensicherung, Firewall und Security)
• Kenntnisse im Hinblick auf Informationssicherheit, gemäß der in den BSI-Standards beschriebenen IT-Grundschutz-Vorgehensweisen
• Kenntnisse in SSL Verschlüsselungen sowie Client Zertifizierungen
• Kenntnisse in Webanwendungen mit ESRI-Map Services (ArcGIS Server), OpenLayers und UMN-Mapserver
• Kenntnisse in der Administration von SeisComp3 - Client/Server Installation
• Kenntnisse in der Übertragung seismologischer Daten per SeedLink
• Umfassende Erfahrung beim Betrieb landesweiter Messnetze mit hochverfüg-baren Daten im deutschsprachigen Raum, die kontinuierlich und diskontinier-lich Messwerte der Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung stellen
• Kenntnisse hinsichtlich der Bedienungsfreundlichkeit (Usability) von Webange-boten
• Kenntnisse in Entwicklungsplanung und Konzeption bei der Verknüpfung von Systemen
• Kenntnisse und Fähigkeiten zur Umsetzung der Barrierefreiheit gemäß des WCAG 2.1 AA Standard
(Datei "Eigenerklärung" auf der Vergabeplattform).