Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb Werbemittellager u. elektr. Bestellshop
Werbemittellager/Bestellshop
Produkte/Dienstleistungen: Lagerung und Lagerhaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Einrichtung und Betrieb des RMV-Werbemittellagers + Zurverfügungstellung oder Einrichtung eines elektronischen Bestellshops (siehe auch II.2.4)”
1️⃣
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 20 km im Umkreis von 65719 Hofheim am Taunus, Alte Bleiche 5
Beschreibung der Beschaffung:
“Einrichtung und Betrieb (Warenannahme, Lagerung, Konfektionierung, Lieferscheinerstellung, Versand, Rechnungsstellung) des RMV-Werbemittellagers mit 300...”
Beschreibung der Beschaffung
Einrichtung und Betrieb (Warenannahme, Lagerung, Konfektionierung, Lieferscheinerstellung, Versand, Rechnungsstellung) des RMV-Werbemittellagers mit 300 Europaletten-Stellplätzen und 30 m² innenliegender Freifläche für die Lagerung und Versendung von Fahrplänen, Informationsmedien wie Broschüren/Flyern, Aushängen, Plakaten, Werbeartikeln (auch Süßwaren), Verkaufsstellenausstattung, Aufklebern in einer Entfernung von maximal 20 Kilometern (Luftlinie) zum Sitz des Auftraggebers in 65719 Hofheim/Ts.
plus Zurverfügungstellung oder Einrichtung eines geschlossenen elektronischen Bestellshops im Internet im RMV-Design für circa 600 registrierte Nutzer sowie dessen Betrieb, Wartung und Pflege.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-01 📅
Datum des Endes: 2030-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter weist seine finanzielle Leistungsfähigkeit durch die Vorlage folgender Erklärungen nach:
• Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter weist seine finanzielle Leistungsfähigkeit durch die Vorlage folgender Erklärungen nach:
• Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie den Umsatz der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist.
Sofern das Unternehmen noch nicht drei Jahre besteht, sind die entsprechenden Umsätze seit Unternehmensgründung vorzulegen.
• Erklärung, dass
a) keine erheblichen oder wiederholten Rückstände an Steuern oder an Sozialversiche-rungsbeiträgen bestehen, die aus der Unternehmenstätigkeit resultieren;
b) ausreichend verfügbare Finanzmittel vorhanden sind, um die gegebenenfalls mit diesem Auftrag verbundenen Anschaffungen fristgerecht zu tätigen und die geforderten Sicher-heiten zu leisten sowie den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten;
c) die Finanzmittel auftragsbezogen zur Verfügung stehen und nicht vorrangig durch andere Rechte belastet sind;
d) der Bieter sich nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet.
• Erklärung über das Bestehen einer Unternehmenshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von je 500.000 € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Ist eine entsprechende Versicherung nicht vorhanden, genügt die Erklärung des Bieters, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter weist seine fachliche Eignung durch die Vorlage folgender Dokumente und Angaben nach:
• Kurze Unternehmensbeschreibung, die unter anderem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter weist seine fachliche Eignung durch die Vorlage folgender Dokumente und Angaben nach:
• Kurze Unternehmensbeschreibung, die unter anderem folgende Angaben zur Mitarbeiterzahl und zum Portfolio beinhaltet: Angaben zur aktuellen Personalsituation (Anzahl in Vollzeitäquivalenten, Tätigkeit) inkl. Darstellung der Personalsituation in „Spitzenzeiten“ in dem angebotenen Lager
• Detaillierte Beschreibung des Lagers mit Angaben zur Kapazität, zur Beschaffenheit und Aus-stattung sowie zur Anlieferung und Anfahrt. Der AG behält sich vor, das Werbemittellager auch persönlich in Augenschein zu nehmen. In diesem Fall wird mit dem Bieter nach Angebotsabgabe kurzfristig ein Termin vereinbart.
• Beschreibung des beim Bieter eingesetzten Shopsystems (inklusive Screenshots und, wenn möglich, Testzugang), aus der der Bestellprozess hervorgeht.
• Vorlage einer Liste mit aussagekräftigen Referenzen, die erkennen lassen, dass der Bieter Er-fahrung in nachstehenden Bereichen hat:
a) Lagerhaltung (inkl. Kurzbeschreibung und Fotos)
b) Bestellshop (inkl. Screenshots)
Zu jedem Buchstaben benennt der Bieter mindestens zwei abgeschlossene Referenzprojekte der letzten 3 Jahre.
Die Referenzen müssen jeweils folgende Angaben umfassen:
• detaillierte Beschreibung der Leistungen (differenziert nach eigenen Leistungen sowie Leistungen von Nachunternehmern),
• Auftraggeber (Name, Adresse, Kontaktdaten, ggf. Ansprechpartner),
• Leistungszeitraum und -volumen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-27
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-27
11:00 📅
“Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und
Verleihunternehmen.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 244-706610 (2022-12-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 244-706610
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Werbemittellager/Bestellshop
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 99
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 99
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 99
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RMS Logistics UG
Postanschrift: Industriestraße 2
Postort: Kelkheim (Taunus)
Postleitzahl: 65779
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und
Verleihunternehmen.
Die fiktiven Angaben in den Ziffern II.1.7,...”
Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und
Verleihunternehmen.
Die fiktiven Angaben in den Ziffern II.1.7, V.2.2 und V.2.4 erfolgen nur aus technischen Gründen, weil das Bekanntmachungsformular an diesen Stellen eine zwingende Eingabe verlangt und § 39 Abs. 6 Nr. 3 und 4 VgV gilt. Die Eintragung in der Ziffer V.2.3, ob der Auftragnehmer ein KMU ist, erfolgt auf der Grundlage der Empfehlung Nr. 2003/361/EG der Kommission vom 06.05.2003.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 045-133049 (2023-02-28)