Die AWA Entsorgung GmbH (im Folgenden kurz „AWA“) plant die Ausschreibung der Betriebsführungsleistungen für die Vergärungsanlage Würselen, die Grünabfallkompostierungsanlage in Aachen-Brand sowie für die Tunnelkompostierungsanlage in Alsdorf-Warden und den Betrieb des Recyclinghofes am Standort Aachen-Brand, neu zu vergeben. Um den Interessenten einheitliche Informationen zu Projekt zur Verfügung zu stellen, steht über die genutzte Vergabeplattform unter dem Projektzugang dieses Vergabeverfahrens eine Kurzinformation zum Vorhaben, zu den Leistungseckpunkten der ausgeschriebenen Leistung und zur Abwicklung des Vergabeverfahrens nach VgV, zum Herunterladen bereit. Der Kurzinformation sind auch Formblätter für den Teilnahmeantrag beigefügt, die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes von den Bewerbern zwingend zu verwenden sind. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes wird den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern eine detaillierte Aufgabenbeschreibung bereitgestellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Betriebsführungsleistungen für drei Kompostierungs-/Vergärungsanlagen
AWA-2022-22”
Produkte/Dienstleistungen: Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle📦
Kurze Beschreibung:
“Die AWA Entsorgung GmbH (im Folgenden kurz „AWA“) plant die Ausschreibung der Betriebsführungsleistungen für die Vergärungsanlage Würselen, die...”
Kurze Beschreibung
Die AWA Entsorgung GmbH (im Folgenden kurz „AWA“) plant die Ausschreibung der Betriebsführungsleistungen für die Vergärungsanlage Würselen, die Grünabfallkompostierungsanlage in Aachen-Brand sowie für die Tunnelkompostierungsanlage in Alsdorf-Warden und den Betrieb des Recyclinghofes am Standort Aachen-Brand, neu zu vergeben. Um den Interessenten einheitliche Informationen zu Projekt zur Verfügung zu stellen, steht über die genutzte Vergabeplattform unter dem Projektzugang dieses Vergabeverfahrens eine Kurzinformation zum Vorhaben, zu den Leistungseckpunkten der ausgeschriebenen Leistung und zur Abwicklung des Vergabeverfahrens nach VgV, zum Herunterladen bereit. Der Kurzinformation sind auch Formblätter für den Teilnahmeantrag beigefügt, die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes von den Bewerbern zwingend zu verwenden sind. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes wird den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern eine detaillierte Aufgabenbeschreibung bereitgestellt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen:
- Betrieb der Anlagen (inkl. Beachtung von Regelungen zum Betriebsübergang nach § 613a Abs. 6 BGB)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen:
- Betrieb der Anlagen (inkl. Beachtung von Regelungen zum Betriebsübergang nach § 613a Abs. 6 BGB) unter Einhaltung der genehmigungsrechtlichen Vorgaben (inkl. Berichtswesen mit: Führen des Betriebstagebuchs, Jahresbericht, Nachweisverordnung, Lieferscheine usw.);
- Vorsortierung der Bioabfälle gemäß Bioabfallverordnung;
- Unterhaltung/Pflege und 1nstandhaltung der Anlagen, inkl. BHKW (inkl. Führen des Betriebstagebuchs);
- Einrichtung einer ständigen Rufbereitschaft für Fälle von Störungen (BHKW);
- Abwicklung kaufmännischer Aufgaben (u. a. Veranlassung der Beschaffung von Ersatz- und Verschleißteilen, Beschaffung von Betriebsmitteln);
- Stellung aller semi-mobilen Geräte durch den Betriebsführer (inkl. Wartung und Betriebsmittel);
- Probenahme und Analytik im Rahmen der Eigenüberwachung;
- Vermarktung der erzeugten (Kompost-)produkte;
- Transport der Störstoffe zur MVA Weisweiler (inkl. belastete Grüngutmengen der Stadt Stolberg);
- Transport von Grüngutmengen von den Anlagen Würselen und Aachen-Brand zur Kompostierungsanlage Alsdorf-Warden;
- Transport von Sickerwasser der Anlage Würselen zur Anlage Alsdorf-Warden und zur MVA Weisweiler.
Für den Betriebsführer besteht die Möglichkeit (gegen entsprechende Kostenerstattung) Lagerflächen an den Anlagen für eine eigene gewerbliche Tätigkeit zu nutzen. Die betrifft auch eine (teilweise) Mitnutzung der Tunnelkompostierungsanlage am Standort Alsdorf-Warden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-01 📅
Datum des Endes: 2028-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich nachfolgend um ein Jahr, falls er nicht bis zum 31.12.2027 vom Auftraggeber gekündigt wird (Verlängerungsoption).”
Zusätzliche Informationen:
“Gemäß § 51 Abs. 2 VgV liegt die Mindestzahl der zur Verhandlung aufzufordernden Bewerber bei drei. Gleichzeitig lässt die VgV auch zu, eine größere Anzahl...”
Zusätzliche Informationen
Gemäß § 51 Abs. 2 VgV liegt die Mindestzahl der zur Verhandlung aufzufordernden Bewerber bei drei. Gleichzeitig lässt die VgV auch zu, eine größere Anzahl an Bewerbern anzugeben, die für die Aufforderung zum Angebot vorgesehen werden sollen. Vorliegend sollen alle geeigneten Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden;
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden;
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers (Mindestumsatz 3,0 Mio. EUR).
“- Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR unter Angabe...”
- Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR unter Angabe des
Versicherungsunternehmens;
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019 bis 2021) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre. Hierbei darf der
Mindestumsatz 3,0 Mio. EUR (in jedem Jahr) nicht unterschreiten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung zu mindestens zwei Referenzen des Bewerbers (der Bewerbergemeinschaft) über den Betrieb von biologischen Abfallbehandlungsanlagen. Hierbei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung zu mindestens zwei Referenzen des Bewerbers (der Bewerbergemeinschaft) über den Betrieb von biologischen Abfallbehandlungsanlagen. Hierbei sind sowohl der
Betrieb eigener Anlagen als auch Betriebsführungsleistungen für Dritte zulässig.
- Eigenerklärung zu mindestens einer Referenz des Bewerbers (der Bewerbergemeinschaft) über die Betriebsführung eines BHKW. Hierbei ist sowohl der Betrieb eigener Anlagen als auch
Betriebsführungsleistungen für Dritte zulässig.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Eigenerklärung zu mindestens zwei Referenzen des Bewerbers (der Bewerbergemeinschaft) über den Betrieb von biologischen Abfallbehandlungsanlagen. Hierbei...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Eigenerklärung zu mindestens zwei Referenzen des Bewerbers (der Bewerbergemeinschaft) über den Betrieb von biologischen Abfallbehandlungsanlagen. Hierbei sind sowohl der
Betrieb eigener Anlagen als auch Betriebsführungsleistungen für Dritte zulässig. Die Betriebsführungsleistungen müssen jeweils Anlagen mit einer Durchsatzleistung von mind. 15.000
Mg/a in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019 - 2021) betreffen. Mindestens eine dieser Anlagen muss die Betriebsführung (inkl. Wartung und Kontrolle der
Gasaufbereitung) einer Vergärungsanlage (Trockenvergärung mit 1ntensivrotte) umfassen.
Die Referenzen müssen folgende Angaben enthalten: Art der Leistung, Eigentümer der Anlage, Anlagenbezeichnung, Durchsatzleistung gesamt, Leistungszeitraum, Auftraggeber,
Ansprechpartner des Auftraggebers.
- Eigenerklärung zu mindestens einer Referenz des Bewerbers (der Bewerbergemeinschaft) über die Betriebsführung eines BHKW. Hierbei ist sowohl der Betrieb eigener Anlagen als auch
Betriebsführungsleistungen für Dritte zulässig. Die Betriebsführungsleistungen müssen in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019 - 2021) erbracht worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-04
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb ein. Im...”
1. Durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb ein. Im Teilnahmewettbewerb werden auf der Grundlage der Teilnahmeanträge diejenigen Bewerber
bzw. Bewerbergemeinschaften ausgewählt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist noch kein Angebot, sondern nur ein Teilnahmeantrag abzugeben.
2. Für den Teilnahmeantrag sind die Vordrucke (Formblätter) zu verwenden, die in der Kurzinformation auf der Vergabeplattform "Deutsche eVergabe" unter dem Projektzugang dieses Vergabeverfahrens zum Herunterladen bereitstehen (vgl. Ziffer 1.3).
Diese Kurzinformation enthält weitere 1nformationen.
3. Rückfragen sind ausschließlich über die vorgenannte Vergabeplattform an die ausschreibende Stelle zu richten. Die Beantwortung von Rückfragen erfolgt ebenfalls ausschließlich über die vorgenannte Vergabeplattform. Mündliche Rückfragen werden
nicht beantwortet. Eine rechtzeitige Beantwortung der Rückfragen vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge kann nur erfolgen, wenn die Rückfragen bis spätestens zum 19.12.2022 bei der oben genannten Stelle eingehen.
Später eingehende Rückfragen werden nach Möglichkeit ebenfalls beantwortet, sofern dies aus Sicht des Auftraggebers noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge möglich ist.
4. Der vollständige den Vorgaben entsprechende Teilnahmeantrag (sowie ggf. gesonderte Erklärungen des Bewerbers) ist vom Bewerber als PDF-Dokument einzuscannen und ausschließlich elektronisch in Textform über den entsprechenden
Projektzugang der genutzten Vergabeplattform einzureichen (vgl. Ziffer 1.3).
5. Bewerber, welche die geforderten Eignungsnachweise nicht vollständig vorlegen (vgl. Ziffer II1.1)), werden bei der Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber nicht berücksichtigt.
6. Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden bei Bewerbergemeinschaften gemeinsam berücksichtigt.
7. Zu Ziffer II.1.4): Auftraggeber für die Teilleistung "Betrieb des Recyclinghofes Aachen-Brand" ist die Stadt Aachen, Auftraggeber für die weiteren Teilleistungen ist jeweils die AWA Entsorgung GmbH.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 230-662204 (2022-11-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen:- Betrieb der Anlagen (inkl. Beachtung von Regelungen zum Betriebsübergang nach § 613a Abs. 6 BGB)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen:- Betrieb der Anlagen (inkl. Beachtung von Regelungen zum Betriebsübergang nach § 613a Abs. 6 BGB) unter Einhaltung der genehmigungsrechtlichen Vorgaben (inkl. Berichtswesen mit: Führen des Betriebstagebuchs, Jahresbericht, Nachweisverordnung, Lieferscheine usw.);- Vorsortierung der Bioabfälle gemäß Bioabfallverordnung;- Unterhaltung/Pflege und 1nstandhaltung der Anlagen, inkl. BHKW (inkl. Führen des Betriebstagebuchs);- Einrichtung einer ständigen Rufbereitschaft für Fälle von Störungen (BHKW);- Abwicklung kaufmännischer Aufgaben (u. a. Veranlassung der Beschaffung von Ersatz- und Verschleißteilen, Beschaffung von Betriebsmitteln);- Stellung aller semi-mobilen Geräte durch den Betriebsführer (inkl. Wartung und Betriebsmittel);- Probenahme und Analytik im Rahmen der Eigenüberwachung;- Vermarktung der erzeugten (Kompost-)produkte;- Transport der Störstoffe zur MVA Weisweiler (inkl. belastete Grüngutmengen der Stadt Stolberg);- Transport von Grüngutmengen von den Anlagen Würselen und Aachen-Brand zur Kompostierungsanlage Alsdorf-Warden;- Transport von Sickerwasser der Anlage Würselen zur Anlage Alsdorf-Warden und zur MVA Weisweiler.Für den Betriebsführer besteht die Möglichkeit (gegen entsprechende Kostenerstattung) Lagerflächen an den Anlagen für eine eigene gewerbliche Tätigkeit zu nutzen. Die betrifft auch eine (teilweise) Mitnutzung der Tunnelkompostierungsanlage am Standort Alsdorf-Warden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 230-662204
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: gabco Kompostierung GmbH
Postort: Alsdorf
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰