Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des Landkreises Teltow-Fläming flächendeckend. Die VTF beabsichtigt ab 07.07.2022 einen Teil der Betriebsleistungen im Linien- und Sonderlinienverkehr mit Kraftomnibussen im Umfang von circa 2.100.000 Fahrplankilometern im Jahr, aufgeteilt in die folgenden 8 Lose für 10 Jahre neu zu vergeben.
***
Los 1: Ludwigsfelde 1
Los 2: Ludwigsfelde 2 (Fahrzeuge werden vom AG gestellt)
Los 3: Nordraum
Los 4: Zossen
Los 5: Luckenwalde 1
Los 6: Luckenwalde 2
Los 7: Jüterbog 1
Los 8: Jüterbog 2
Los 9: Rufbus
***
Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung und dem Vertrag über Linien- und Sonderlinienverkehr nebst Anlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsleistungen im Linien- und Sonderlinienverkehr
VTF Sub
Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des...”
Kurze Beschreibung
Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des Landkreises Teltow-Fläming flächendeckend. Die VTF beabsichtigt ab 07.07.2022 einen Teil der Betriebsleistungen im Linien- und Sonderlinienverkehr mit Kraftomnibussen im Umfang von circa 2.100.000 Fahrplankilometern im Jahr, aufgeteilt in die folgenden 8 Lose für 10 Jahre neu zu vergeben.
***
Los 1: Ludwigsfelde 1
Los 2: Ludwigsfelde 2 (Fahrzeuge werden vom AG gestellt)
Los 3: Nordraum
Los 4: Zossen
Los 5: Luckenwalde 1
Los 6: Luckenwalde 2
Los 7: Jüterbog 1
Los 8: Jüterbog 2
Los 9: Rufbus
***
Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung und dem Vertrag über Linien- und Sonderlinienverkehr nebst Anlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Jeder einzelne Bieter darf maximal auf zwei Lose für den Linienverkehr (Lose 1 bis 8) bieten, der Zuschlag erfolgt auch auf maximal zwei Lose des...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Jeder einzelne Bieter darf maximal auf zwei Lose für den Linienverkehr (Lose 1 bis 8) bieten, der Zuschlag erfolgt auch auf maximal zwei Lose des Linienverkehrs. Los 9 (Rufbus) unterliegt keiner Beschränkung und kann zusätzlich angeboten werden.
Maximal darf ein Bieter damit für zwei Linienverkehrs-Lose und ein Rufbus-Los anbieten. Gibt ein Bieter für mehr als zwei Linienverkehrslose ein Angebot ab, werden alle seine Angebote für Linienverkehrslose vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
***
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ludwigsfelde 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Ort der Leistung: Teltow-Fläming🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH Forststraße 16 14943 Luckenwalde
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des Landkreises Teltow-Fläming flächendeckend. Die VTF beabsichtigt ab Dezember 2022 einen Teil der Betriebsleistungen im Linien- und Sonderlinienverkehr mit Kraftomnibussen im Umfang von circa 2.100.000 Fahrplankilometern im Jahr, aufgeteilt in die folgenden 8 Lose für 10 Jahre neu zu vergeben.
***
Los 1 beinhaltet die Betriebsleistungen für den Bereich Ludwigsfelde 1.
Kalkulationsgrundlage ist die Leistungsvorgabe für ein Normaljahr:
- Fahrleistung: 357.680 km
- Einsatzstunden: 14619:00
- max. Anzahl Fahrzeuge: 5
- max. Anzahl Dienste: 6
***
Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung und dem Vertrag über Linien- und Sonderlinienverkehre nebst Anlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 120
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ludwigsfelde 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des Landkreises Teltow-Fläming flächendeckend. Die VTF beabsichtigt ab Dezember 2022 einen Teil der Betriebsleistungen im Linien- und Sonderlinienverkehr mit Kraftomnibussen im Umfang von circa 2.100.000 Fahrplankilometern im Jahr, aufgeteilt in die folgenden 8 Lose für 10 Jahre neu zu vergeben.
***
Gegenstand von Los 2 sind die Betriebsleistungen für den Bereich Ludwigsfelde 2.
Kalkulationsgrundlage ist die Leistungsvorgabe für ein Normaljahr:
- Einsatzstunden: 6285:44
- max. Anzahl Dienste: 3
Für Los 2 ist ausschließlich die Personalgestellung anzubieten. Die Fahrzeuge werden vom Auftraggeber gestellt.
***
Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung und dem Vertrag über Linien- und Sonderlinienverkehre nebst Anlagen zu entnehmen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nordraum
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des Landkreises Teltow-Fläming flächendeckend. Die VTF beabsichtigt ab Dezember 2022 einen Teil der Betriebsleistungen im Linien- und Sonderlinienverkehr mit Kraftomnibussen im Umfang von circa 2.100.000 Fahrplankilometern im Jahr, aufgeteilt in die folgenden 8 Lose für 10 Jahre neu zu vergeben.
***
Innerhalb von Los 3 sollen Betriebsleistungen für den Bereich Nordraum beauftragt werden.
Kalkulationsgrundlage ist die Leistungsvorgabe für ein Normaljahr:
- Fahrleistung: 520.200 km
- Einsatzstunden: 22108:30
- max. Anzahl Fahrzeuge: 8
- max. Anzahl Dienste: 9
Im Nordraum des Landkreises wird ein neues Verkehrskonzept konzipiert und mit der Vergabe der Leistungen für das Los 3 umgesetzt werden. Für Los 3 ist die Nennung der Fahrleistung und der Stunden noch vorläufig, da die Planungen für diesen Raum noch nicht abgeschlossen sind.
Für die Kalkulation sind die im Preisblatt unter "Leistungsvorgabe für Normaljahr" angegebenen Werte zunächst bindend.
Mögliche Anpassungen erfolgen im Rahmen der im Verkehrsvertrag vorgegebenen Zu- und Abbestellquoten ggf. bereits zur Betriebsaufnahme am 11.12.2022.
***
Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung und dem Vertrag über Linien- und Sonderlinienverkehre nebst Anlagen zu entnehmen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zossen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des Landkreises Teltow-Fläming flächendeckend. Die VTF beabsichtigt ab Dezember 2022 einen Teil der Betriebsleistungen im Linien- und Sonderlinienverkehr mit Kraftomnibussen im Umfang von circa 2.100.000 Fahrplankilometern im Jahr, aufgeteilt in die folgenden 8 Lose für 10 Jahre neu zu vergeben.
***
Gegenstand des Loses 4 sind Betriebsleistungen für den Bereich Zossen.
Kalkulationsgrundlage ist die Leistungsvorgabe für ein Normaljahr:
- Fahrleistung: 177.772 km
- Einsatzstunden: 6981:04
- max. Anzahl Fahrzeuge: 2
- max. Anzahl Dienste: 3
***
Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung und dem Vertrag über Linien- und Sonderlinienverkehre nebst Anlagen zu entnehmen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Luckenwalde 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des Landkreises Teltow-Fläming flächendeckend. Die VTF beabsichtigt ab Dezember 2022 einen Teil der Betriebsleistungen im Linien- und Sonderlinienverkehr mit Kraftomnibussen im Umfang von circa 2.100.000 Fahrplankilometern im Jahr, aufgeteilt in die folgenden 8 Lose für 10 Jahre neu zu vergeben.
***
Gegenstand des Loses 5 sind Betriebsleistungen für den Bereich Luckenwalde 1.
Kalkulationsgrundlage ist die Leistungsvorgabe für ein Normaljahr:
- Fahrleistung: 535.643 km
- Einsatzstunden: 18134:28
- max. Anzahl Fahrzeuge: 8
- max. Anzahl Dienste: 8
***
Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung und dem Vertrag über Linien- und Sonderlinienverkehre nebst Anlagen zu entnehmen.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Luckenwalde 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des Landkreises Teltow-Fläming flächendeckend. Die VTF beabsichtigt ab Dezember 2022 einen Teil der Betriebsleistungen im Linien- und Sonderlinienverkehr mit Kraftomnibussen im Umfang von circa 2.100.000 Fahrplankilometern im Jahr, aufgeteilt in die folgenden 8 Lose für 10 Jahre neu zu vergeben.
***
Gegenstand des Loses 6 sind Betriebsleistungen für den Bereich Luckenwalde 2.
Kalkulationsgrundlage ist die Leistungsvorgabe für ein Normaljahr:
- Fahrleistung: 142.055 km
- Einsatzstunden: 4408:41
- max. Anzahl Fahrzeuge: 2
- max. Anzahl Dienste: 2
***
Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung und dem Vertrag über Linien- und Sonderlinienverkehre nebst Anlagen zu entnehmen.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Jüterbog 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des Landkreises Teltow-Fläming flächendeckend. Die VTF beabsichtigt ab Dezember 2022 einen Teil der Betriebsleistungen im Linien- und Sonderlinienverkehr mit Kraftomnibussen im Umfang von circa 2.100.000 Fahrplankilometern im Jahr, aufgeteilt in die folgenden 8 Lose für 10 Jahre neu zu vergeben.
***
Gegenstand des Loses 7 sind Betriebsleistungen im Bereich Jüterbog 1.
Kalkulationsgrundlage ist die Leistungsvorgabe für ein Normaljahr:
- Fahrleistung: 183.883 km
- Einsatzstunden: 5811:49
- max. Anzahl Fahrzeuge: 3
- max. Anzahl Dienste: 3
***
Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung und dem Vertrag über Linien- und Sonderlinienverkehre nebst Anlagen zu entnehmen.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Jüterbog 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des Landkreises Teltow-Fläming flächendeckend. Die VTF beabsichtigt ab Dezember 2022 einen Teil der Betriebsleistungen im Linien- und Sonderlinienverkehr mit Kraftomnibussen im Umfang von circa 2.100.000 Fahrplankilometern im Jahr, aufgeteilt in die folgenden 8 Lose für 10 Jahre neu zu vergeben.
***
Gegenstand des Loses 8 sind Betriebsleistungen für den Bereich Jüterbog 2.
Kalkulationsgrundlage ist die Leistungsvorgabe für ein Normaljahr:
- Fahrleistung: 134.205 km
- Einsatzstunden: 3897:36
- max. Anzahl Fahrzeuge: 2
- max. Anzahl Dienste: 2
***
Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung und dem Vertrag über Linien- und Sonderlinienverkehre nebst Anlagen zu entnehmen.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rufbus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH ist der Mobilitätsanbieter des Landkreises Teltow-Fläming. Das Liniennetz der VTF erschließt das Kreisgebiet des Landkreises Teltow-Fläming flächendeckend. Die VTF beabsichtigt ab 07.07.2022 einen Teil der Betriebsleistungen als Rufbus anzubieten.
***
Gegenstand des Loses 9 sind Betriebsleistungen als Rufbus.
Kalkulationsgrundlage ist die Leistungsvorgabe für ein Normaljahr:
- Fahrleistung: 90.000 km
- max. Anzahl Fahrzeuge: 2
Im Los 9 (Rufbus) ist das Angebot während der Bedienungszeiten Mo-Fr 05:00 Uhr - 22:00 Uhr und am Wochenende 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr vorzuhalten.
***
Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistung sind zusätzlich der Leistungsbeschreibung (Vertrag über Linien- und Sonderlinienverkehre nebst Anlagen) zu den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-07 📅
Datum des Endes: 2024-12-14 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:
*****
Der Bieter weist seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch die Vorlage folgender Unterlagen nach:
- Darstellung des Unternehmens und der Unternehmensorganisation (Hauptsitz, ggf. Niederlassungen, Betriebshöfe, Struktur, hierarchischer Aufbau). Darzustellen sind insbesondere der Busbestand (Flottenstruktur, Alter und Fahrzeugart) sowie die Personalstärke. Für die Darstellung ist Formular E.6. (Unternehmensdarstellung) zu verwenden.
- Den von einem Rechnungsprüfer oder einer ordnungsgemäß akkreditierten Person geprüften Jahresabschluss (Art. 7 Abs. 1 S. 2 VO (EG) 1071/2009).
- Alternativ zum Eigenkapital kann der Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit auch durch Vorlage einer selbstschuldnerischen Bürgschaft einer Bank, eines Versicherungsunternehmens oder eines Finanzinstituts für die erforderlichen Beträge gem. Art. 7 Abs. 1 S. 3 VO 1071 des Bieters erbracht werden (Art. 7 Abs. 2 VO 1071).
- Als weitere Alternative kann der Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit auch durch Vorlage einer Eigenkapitalbescheinigung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 3 PBZugV erbracht werden.
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz aus Verkehrsleistungen im ÖPNV, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
Sofern ein Unternehmen noch nicht so lange auf dem Markt tätig ist, legt es für die fehlenden Jahre eine Unternehmensplanung vor. Nichtbilanzierende Unternehmen legen eine attestierte Gewinn- und Verlustrechnung der letzten 3 Jahre vor. Für die Eigenerklärung über den Gesamtumsatz ist Formular E.4. (Erklärung zur Eignung und Nichtvorliegen von Ausschlussgründen) zu verwenden.
Zudem erklärt der Bieter mit der Angebotsabgabe unter Verwendung der Formularvorlage (Formular E.4.),
- dass ausreichend verfügbare Finanzmittel vorhanden sind, um die gegebenenfalls mit diesem Auftrag verbundenen Anschaffungen für Fahrzeuge, Grundstücke, Gebäude, Anlagen und Ausrüstungen fristgerecht zu tätigen und die geforderten Sicherheiten zu leisten sowie den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten,
- dass die Finanzmittel auftragsbezogen zur Verfügung stehen und nicht vorrangig durch andere Rechte belastet sind,
- dass er sich nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:
*****
Der Bieter erbringt den Nachweis seiner fachlichen Eignung durch
- die Angabe von mindestens einer, höchstens fünf Referenzen über erbrachte Busverkehrsleistungen aus den letzten drei Jahren vor Ende der Angebotsfrist. Die Referenzen müssen mit den zu vergebenden Busverkehrsleistungen vergleichbar sein. Falls die Busverkehrsleistungen in Deutschland erbracht werden bzw. wurden kann die Darstellung sich ausschließlich auf Linienverkehre gem. § 42 PBefG beziehen. Verkehrsleistungen im Personenfernverkehr gem. § 42a und Verkehre gem. §§ 43 - 49 PBefG werden nicht berücksichtigt.
o Die Referenzen müssen zum Nachweis der Vergleichbarkeit mindestens folgende Angaben enthalten:
1. Unterscheidung zwischen Regional-, Stadt- oder Regional/Stadtverkehre (gemeinsam),
2. Darstellung, ob die Verkehrsleistung als Konzessionsinhaber gem. § 42 PBefG, Betriebsführer oder Nachunternehmer erbracht wurde.
o Die Darstellung der Referenzen hat folgende Angaben zu enthalten:
1. Name des Auftraggebers bzw. bei eigenwirtschaftlichen Verkehren der Genehmigungsbehörde,
2. jährliches Auftragsvolumen nach Fahrplankilometern,
3. Zeitraum der abgeschlossenen Referenzleistung. Bei der Angabe des/der Auftraggeber/s sollen die Ansprechpartner mit Kontaktdaten (Telefon- o-der Telefaxnummer oder E-Mail- Adresse) angegeben werden.
o Die Referenzverkehre müssen folgendes Kriterium erfüllen:
1. Durchführung dieses Referenzverkehrs vom Bieter über mindestens 3 abgeschlossene Jahre ohne Unterbrechung (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist).
2. Für die Darstellung der Referenzen ist Formular E.5. zu verwenden.
- Der Bieter erbringt den Nachweis seiner fachlichen Eignung gemäß § 13 Abs. 1a PBefG, § 3 PBzuGV in Verbindung mit Art. 3 Abs. 1 d) und Art. 8 der VO (EG) 1071/2009 zudem
o durch Vorlage einer Bescheinigung über seine fachliche Eignung als Kraftverkehrsunternehmer gemäß Art. 8 Abs. 8 bzw. bei ausländischen Bietern ggf. nach Art. 21 VO (EG) 1071/2009 in Verbindung mit Anhang III zur VO (EG) 1071/2009 als beglaubigte Kopie
oder
o durch Vorlage einer gültigen Genehmigungsurkunde für den Linienverkehr mit Kraftomnibussen gemäß § 42 PBefG, für den Verkehr mit Mietomnibussen bzw. bei ausländischen Bietern durch die Vorlage einer gültigen EU-Lizenz (erforderlichenfalls zzgl. deutscher Übersetzung) entsprechend der VO (EG) 1073/2009 als beglaubigte Kopie.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens eine Referenz über erbrachte Busverkehrsleistungen aus den letzten drei Jahren vor Ende der Angebotsfrist. Die Referenzen müssen mit den zu...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens eine Referenz über erbrachte Busverkehrsleistungen aus den letzten drei Jahren vor Ende der Angebotsfrist. Die Referenzen müssen mit den zu vergebenden Busverkehrsleistungen vergleichbar sein. Falls die Busverkehrsleistungen in Deutschland erbracht werden bzw. wurden kann die Darstellung sich ausschließlich auf Linienverkehre gem. § 42 PBefG beziehen. Verkehrsleistungen im Personenfernverkehr gem. § 42a und Verkehre gem. §§ 43 - 49 PBefG werden nicht berücksichtigt.
o Die Referenzen müssen zum Nachweis der Vergleichbarkeit mindestens folgende Angaben enthalten:
1. Unterscheidung zwischen Regional-, Stadt- oder Regional/Stadtverkehre (gemeinsam),
2. Darstellung, ob die Verkehrsleistung als Konzessionsinhaber gem. § 42 PBefG, Betriebsführer oder Nachunternehmer erbracht wurde.
o Die Darstellung der Referenzen hat folgende Angaben zu enthalten:
1. Name des Auftraggebers bzw. bei eigenwirtschaftlichen Verkehren der Genehmigungsbehörde,
2. jährliches Auftragsvolumen nach Fahrplankilometern,
3. Zeitraum der abgeschlossenen Referenzleistung. Bei der Angabe des/der Auftraggeber/s sollen die Ansprechpartner mit Kontaktdaten (Telefon- o-der Telefaxnummer oder E-Mail- Adresse) angegeben werden.
o Die Referenzverkehre müssen folgendes Kriterium erfüllen:
1. Durchführung dieses Referenzverkehrs vom Bieter über mindestens 3 abgeschlossene Jahre ohne Unterbrechung (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist).
2. Für die Darstellung der Referenzen ist Formular E.5. zu verwenden.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: gemäß Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: gemäß Vergabeunterlagen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:
*****
- Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB)
- Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB)
- Erklärung zur Einhaltung des MiLoG
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister (falls vorliegend)
- Eigenerklärung Tariftreue
*****
Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich der Auftraggeber die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-07
10:00 📅
“A. Nutzung der Vergabeplattform
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens sowie die Erstellung des...”
A. Nutzung der Vergabeplattform
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens sowie die Erstellung des Teilnahmeantrages auf einer Vergabeplattform zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal DTVP bezogen werden. Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind für interessierte Unternehmen kostenfrei. Interessierte Unternehmen können auch ohne Registrierung die Vergabeunterlagen unter DTVP herunterladen. Weitere Einzelheiten können dem Leitfaden zur Vergabeplattform entnommen werden. Sofern sich ein Bewerber nicht auf der Plattform registriert, müssen sich die Bewerber stets über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren. Eventuelle Fristverlängerungen, Bewerberfragen mit den entsprechenden Antworten oder sonstige Aktualisierungen und Änderungen zu diesem Vergabeverfahren können insofern ausschließlich über das e-Vergabeportal DTVP abgerufen werden. Nachrichten an die Vergabestelle sind ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP unter dem Bereich "Kommunikation" zu stellen. Anonymisierte Antworten zu rechtzeitig gestellten Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Unterlagen, können unter DTVP unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Soweit sich interessierte Unternehmen nicht registrieren lassen, obliegt ihnen die Verpflichtung, diesen Link regelmäßig einzusehen. Mündliche Auskünfte und Erklärungen sind ungültig.
B. Rügeerfordernis
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB)
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEMRXK0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten.
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞
Fax: +49 3318661652 📠
Quelle: OJS 2022/S 050-131224 (2022-03-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 050-131224
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Ludwigsfelde 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Günter Anger Güterverkehrs GmbH & Co. Omnibusvermietung KG
Postanschrift: Am Friedrichspark 11
Postort: Potsdam OT Marquardt
Postleitzahl: 14476
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Ludwigsfelde 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Nordraum
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Zossen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Herz-Reisen GmbH
Postanschrift: Thomas-Müntzer-Str. 6a
Postort: Zossen
Postleitzahl: 15806
Region: Teltow-Fläming🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Luckenwalde 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RVB Regionalverkehr Bitterfeld-Wolfen GmbH
Postanschrift: Hinsdorfer Weg 1
Postort: Zörbig
Postleitzahl: 06780
Region: Anhalt-Bitterfeld🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Luckenwalde 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Jüterborg 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: A. Reich GmbH Jüterbog
Postanschrift: Grünaer Weg
Postort: Jüterbog
Postleitzahl: 14913
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Jüterborg 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Reckter-Reisen GmbH & Co.KG
Postanschrift: Oberhag 67
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Rufbus
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thomas Transport Gmbh
Postanschrift: Vorwerk 31
Postort: Lebusa
Postleitzahl: 04936
Region: Elbe-Elster🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“A. Nutzung der Vergabeplattform
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens sowie die Erstellung des...”
A. Nutzung der Vergabeplattform
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens sowie die Erstellung des Teilnahmeantrages auf einer Vergabeplattform zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal DTVP bezogen werden. Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind für interessierte Unternehmen kostenfrei. Interessierte Unternehmen können auch ohne Registrierung die Vergabeunterlagen unter DTVP herunterladen. Weitere Einzelheiten können dem Leitfaden zur Vergabeplattform entnommen werden. Sofern sich ein Bewerber nicht auf der Plattform registriert, müssen sich die Bewerber stets über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren. Eventuelle Fristverlängerungen, Bewerberfragen mit den entsprechenden Antworten oder sonstige Aktualisierungen und Änderungen zu diesem Vergabeverfahren können insofern ausschließlich über das e-Vergabeportal DTVP abgerufen werden. Nachrichten an die Vergabestelle sind ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP unter dem Bereich "Kommunikation" zu stellen. Anonymisierte Antworten zu rechtzeitig gestellten Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Unterlagen, können unter DTVP unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Soweit sich interessierte Unternehmen nicht registrieren lassen, obliegt ihnen die Verpflichtung, diesen Link regelmäßig einzusehen. Mündliche Auskünfte und Erklärungen sind ungültig.
B. Rügeerfordernis
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB)
C. Die Gesamtwerte der Beschaffungen in den einzelnen Losen werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des jeweiligen vorgesehenen Auftragnehmers gemäß § 38 Abs. 6 SektVO nicht bekanntgegeben. Daher die fiktive Eingabe 0,01 Euro.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEMR10S
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 142-407726 (2022-07-21)