Betriebsunterstützungsleistungen im eJustice-Umfeld

Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Landesamt für Steuern - Zentrale Vergabestelle -

Auftragsgegenstand ist eine Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen zur Betriebsunterstützung für Anwendungen im eJustice-Umfeld, insbesondere des Elektronischen Integrationsportals (eIP) der bayerischen Justiz.
Die Leistungen umfassen insbesondere:
· Administration und Pflege der Oracle-Weblogic-Infrastruktur
· Administration und Pflege der Oracle-Datenbankinfrastruktur
· Betrieb und Pflege des Verfahrens Elektronisches Integrationsportal (eIP); zukünftig evtl. auch als Container-Lösung auf einer OpenShift-Plattform
· Service Management für das Verfahren und die Komponenten
· Durchführung von Fehlerbehebung und Troubleshooting im 2nd Level
Der überwiegende Teil der Aufgaben im Rahmen dieser Dienstleistungen wird eigenverantwortlich durch die eingesetzten Mitarbeiter des Auftragnehmers erbracht. Die Steuerung der Aufgabendurchführung wird durch den Auftragnehmer sichergestellt.
Auf Seiten des Auftraggebers wird ein Servicemanagementtool genutzt, über das z.B. Aufträge als Changes weiterleitet werden. Dieses muss vom AN mitgenutzt werden.
Die Dienstleistungen sind vornehmlich in den Räumlichkeiten des BayLfSt / RZ Nord zu erbringen. Der Auftragnehmer hat durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass unter den zur Leistungserbringung eingesetzten Personen jederzeit die erforderlichen Qualifikationen und Kompetenzen vorhanden sind.
Die Rahmenvereinbarung hat eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren mit einer zweimaligen Verlängerungsoption (Wahlrecht Auftraggeber) um je ein weiteres Jahr.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-28.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-02-28 Auftragsbekanntmachung
2022-04-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-02-28)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Landesamt für Steuern - Zentrale Vergabestelle -”
Postanschrift: Sophienstr. 6
Postort: München
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Werner, Jürgen
E-Mail: ausschreibung@lfst.bayern.de 📧
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.auftraege.bayern.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=I2rzyVG%252fWgU%253d 🌏
Teilnahme-URL: https://www.auftraege.bayern.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsunterstützungsleistungen im eJustice-Umfeld 2021JWE000007
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist eine Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen zur Betriebsunterstützung für Anwendungen im eJustice-Umfeld, insbesondere des...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist eine Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen zur Betriebsunterstützung für Anwendungen im eJustice-Umfeld, insbesondere des...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr.

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unternehmensdarstellung mit Bezugnahme auf das allgemeine Leistungsportfolio, die Tätigkeitsschwerpunkte der letzten 3 Jahre und den Auftragsgegenstand.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Referenzen über zwei vergleichbare, erfolgreich durchgeführte Aufträge
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen an die Referenzen: - Betriebsunterstützungsleistungen im Bereich JAVA-basierter Fachanwendungen. - Beendigungszeitpunkt des...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Scientology Schutzerklärung - Geheimhaltungsvereinbarung - Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung - Verpflichtungserklärung der eingesetzten Berater -...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-31 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-31 12:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 8921762847 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 045-115816 (2022-02-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-13)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50 %

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 045-115816

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Betriebsunterstützungsleistungen im eJustice-Umfeld
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: vitual7 GmbH
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76227
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Der genaue Auftragswert wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers nicht bekanntgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 075-204061 (2022-04-13)