Rahmenvertrag
Kommunale Citystreife für das Baureferat - G - HA Gartenbau für das Landschaftsschutzgebiet Isar - Gebiet Nord und Gebiet Süd - der Landeshauptstadt München
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bewachung: Kommunale Citystreife; Landschaftsschutzgebiet Isar, Gebiet Nord und Süd
VGSt1-5-2022-0048”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag
Kommunale Citystreife für das Baureferat - G - HA Gartenbau für das Landschaftsschutzgebiet Isar - Gebiet Nord und Gebiet Süd - der...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag
Kommunale Citystreife für das Baureferat - G - HA Gartenbau für das Landschaftsschutzgebiet Isar - Gebiet Nord und Gebiet Süd - der Landeshauptstadt München
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: siehe Leistung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsbeginn voraussichtlich am 01.04.2023
Leistungsende am 31.03.2026, der Vertrag kann bis maximal 31.03.2029 mehrmals von der Vergabestelle 1...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsbeginn voraussichtlich am 01.04.2023
Leistungsende am 31.03.2026, der Vertrag kann bis maximal 31.03.2029 mehrmals von der Vergabestelle 1 verlängert werden (Vorlaufzeit 8 Kalenderwochen), mit jährlicher Option der Erweiterung der Leistungszeit auf Beginn Mitte März und Mitte/Ende Oktober (Vorlaufzeit mindetens 2 Wochen vorher).
Gebiet Nord:
Gesamtstärke: Vier bis maximal sechs Sicherheitskräfte:
Stammmannschaft: 4 Sicherheitskräfte:
3 SK LG 2c (mit Sachkundeprüfung) und 1 mitarbeitende Einsatzleitung LG 3 b (der Nachweis über den Werkschutzlehrgang III muss spätestens drei Monate nach Auftragsbeginn erbracht werden).
Aufstockung auf Abruf (i.d.R. 3 Monate pro Jahr):
2 SK in LG 2c (mit Sachkundeprüfung) und 1 mitarbeitende Einsatzleitung LG 3 b (der Nachweis über den Werkschutzlehrgang III muss spätestens drei Monate nach Auftragsbeginn erbracht werden).
Gebiet Süd:
Gesamtstärke: Acht bis maximal achtzehn Sicherheitskräfte: 8 Sicherheitskräfte: 7SK LG 2c (mit Sachkundeprüfung) und 1 mitarbeitende Einsatzleitung LG 3 b (der Nachweis über den Werkschutzlehrgang III muss spätestens drei Monate nach Auftragsbeginn erbracht werden).
Aufstockung auf Abruf: 10 Sicherheitskräfte in LG 2c
2 PKW
2 Fahrräder
1 Mannschaftscontainer
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2026-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Mit Verlängerungsoption bis 31.03.2029.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“siehe Fragebogen:
1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Eintrag ins Handelsregister (sofern gesetzlich nötig)
- Gewerbeanmeldung
- Erlaubnis nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
siehe Fragebogen:
1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Eintrag ins Handelsregister (sofern gesetzlich nötig)
- Gewerbeanmeldung
- Erlaubnis nach § 34 a GewO
2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angabe von Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre.
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen:
Personenschäden: 1.000.000,00 Euro
Sachschäden: 500.000,00 Euro
Schlüsselverluste: 50.000,00 Euro
Abhandenkommen bewachter Sachen: 15.000,00 Euro
reine Vermögensschäden: 12.500,00 Euro
3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 3 in vergleichbarer Art und vergleichbarem Rechnungswert (25%) zufriedenstellend erbrachte Leistungen (mind. 1 Jahr, nicht älter als 3 Jahre) vorweisen.
Die Vergabestelle 1 Abteilung 5 kann für sie erbrachte Leistungen auch ohne Angabe berücksichtigen, ein Anspruch besteht nicht.
Benennung Beschäftigtenzahlen, Niederlassung, Fluktuationsquote, Anzahl Einsatzfahrzeuge
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-23
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 249-727016 (2022-12-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 249-727016
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Bewachung: Kommunale Citystreife; Landschaftsschutzgebiet Isar, Gebiet Nord und Süd”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SDF GmbH & Co. KG
Postanschrift: Strehlener Straße 77
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 17661618257📞
E-Mail: hk@sdf-gmbh.com📧
Fax: +49 35189999005 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 111-346705 (2023-06-07)