Zutrittskontroll- und Pfortendienste Heidemannstraße 50 und Helene-Wessel-Bogen 27 und optionale Streifendienste für das Kommunalreferat und Objektschutzdienste für das Sozialreferat in den Flüchtlingsunterkünften Haus 8 und Haus 12 in der ehemaligen Bayernkaserne in 80939 München
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bewachung: Pforten Heidemannstr. 50/Helene-Wessel-Bogen 27
VGSt1-5-2022-0036
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Zutrittskontroll- und Pfortendienste Heidemannstraße 50 und Helene-Wessel-Bogen 27 und optionale Streifendienste für das Kommunalreferat und...”
Kurze Beschreibung
Zutrittskontroll- und Pfortendienste Heidemannstraße 50 und Helene-Wessel-Bogen 27 und optionale Streifendienste für das Kommunalreferat und Objektschutzdienste für das Sozialreferat in den Flüchtlingsunterkünften Haus 8 und Haus 12 in der ehemaligen Bayernkaserne in 80939 München
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Pforten: 1 SK LG 3 c 24/7 als Schichtleitung, 3-4 SK m. Unterrichtung LG 2 b (mit Zulage von 1,50 Euro/Std. nur für Pfortendienste) 24/7 an den Pforten...”
Beschreibung der Beschaffung
Pforten: 1 SK LG 3 c 24/7 als Schichtleitung, 3-4 SK m. Unterrichtung LG 2 b (mit Zulage von 1,50 Euro/Std. nur für Pfortendienste) 24/7 an den Pforten Heidemannstr. 50 und Helene-Wessel-Bogen 27, an 3 Baustellenzufahrten 3 SK m. Unterrichtung LG 2 b werktägl. Mo-Fr von 09.00 Uhr - 19.00 Uhr sowie optionale Streifendienste 24/7 mit 2-4 SK mit Unterichtung ohne Flüchtlingszulage;
2 Sicherheitskräfte (1 x m. Sachkunde als Schichtleitung und 1 x Unterrichtungskraft in LG 2 b m. Zulage 1,50 Euro) je Unterkunft (Haus 8 und 12) allnächtlich von 23.30 Uhr - 08.00 Uhr, ggf. im Quarantänefall auf Abruf 3-5 SK 24/7
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-02 📅
Datum des Endes: 2024-01-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es besteht eine jährliche Verlängerungsoption bis zum 01.07.2024, außer Haus 8 und 12.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“siehe Fragebogen:
1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Eintrag ins Handelsregister (sofern gesetzlich nötig)
- Gewerbeanmeldung.
- Erlaubnis...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
siehe Fragebogen:
1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Eintrag ins Handelsregister (sofern gesetzlich nötig)
- Gewerbeanmeldung.
- Erlaubnis nach § 34 a GewO.
2. Wirt. und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angabe von Umsatzzahlen der letzten 3 Gesch.jahre.
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mind. folg. Deckungssummen:
Personenschäden: 1.000.000 Euro
Sachschäden: 500.000 Euro
Schlüsselverluste: 15.000 Euro
Abhandenkommen bewachter Sachen: 15.000 Euro
reine Vermögensschäden: 12.500 Euro
3. Techn. und berufliche Leistungsfähigkeit.
Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 3 in vergleichbarer Art und vergleichbarem Rechnungswert zufriedenstellend erbrachte Leistungen (mindestens 1 Jahr erbracht, nicht älter als 3 Jahre, maßgeblich ist das Ende der Angebotsfrist) vorweisen. Die Vergabestelle 1 behält sich vor, nur solche Referenzen zu berücksichtigen, welche bis zum Zeitpunkt des Ablaufes der Angebotsfrist mitgeteilt wurden. Sie kann für sie erbrachte Leistungen auch ohne Angabe berücksichtigen, ein Anspruch besteht nicht. Benennung Beschäftigtenzahlen, Niederlassung, Fluktuationsquote, Anzahl Einsatzfahrzeuge"siehe Fragebogen:
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 137-392844 (2022-07-14)
Ergänzende Angaben (2022-08-12)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 137-392844
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Tag und Ortszeit
Alter Wert
Datum: 2022-08-16 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2022-08-22 📅
Zeit: 23:59
Quelle: OJS 2022/S 157-451033 (2022-08-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Es besteht eine Verlängerungsoption bis zum 01.07.2024, außer Haus 8 und 12.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 137-392844
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Bewachung: Pforten Heidemannstr. 50/Helene-Wessel-Bogen 27
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Blunck Dienstleistungen GmbH
Postanschrift: Rupprechtstrasse 7a
Postort: Hallbergmoos
Postleitzahl: 85399
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89969645📞
E-Mail: achim.blunck@blunck-org.de📧
Fax: +49 89964643 📠
Region: Freising🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem
tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des...”
Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem
tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des Auftrages/Loses. Dieser Wert wird gem. Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU und § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da er unter anderem den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigt. Da es sich technisch um ein Pflichtfeld handelt, wird der Betrag 0.01 Euro eingetragen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 225-648427 (2022-11-17)