Bewachungs- und Pfortendienst für diverse Gemeinschaftsunterkünfte und ANKER-Dependancen der Regierung von Mittelfranken; Interventions-/Bereitschaftsdienst
Bewachungs- und Pfortendienst für diverse Gemeinschaftsunterkünfte und ANKER-Dependancen der Regierung von Mittelfranken; Interventions-/Bereitschaftsdienst
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bewachungs- und Pfortendienst für diverse Gemeinschaftsunterkünfte und ANKER-Dependancen der Regierung von Mittelfranken;...”
Titel
Bewachungs- und Pfortendienst für diverse Gemeinschaftsunterkünfte und ANKER-Dependancen der Regierung von Mittelfranken; Interventions-/Bereitschaftsdienst
07/2022SECGUDEPZAE
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Bewachungs- und Pfortendienst für diverse Gemeinschaftsunterkünfte und ANKER-Dependancen der Regierung von Mittelfranken; Interventions-/Bereitschaftsdienst”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 27 500 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Nürnberger Land🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken nach Leistungsbeschreibung. Bitte berücksichtigen Sie vor...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken nach Leistungsbeschreibung. Bitte berücksichtigen Sie vor der Kalkulation Ihres Angebotes
dringend alle vergaberelevanten Dokumente in den Anlagen (Leistungsbeschreibung, wichtige Hinweise etc.).
Der Angebotspreis wird über das jeweilige Preisblatt ermittelt. Diesen tragen Sie im Vergabeportal
ein.
Beachten Sie ebenfalls, dass alle angegebenen Angebotspreise (Stundenverrechnungssätze) bindend sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 450 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-03 📅
Datum des Endes: 2024-01-02 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich dreimal jeweils um ein weiteres Jahr, sofern nicht spätestens drei Monate vor Ablauf der bis dahin aktuellen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich dreimal jeweils um ein weiteres Jahr, sofern nicht spätestens drei Monate vor Ablauf der bis dahin aktuellen jeweiligen Vertragsdauer die Kündigung des Vertrages durch einen Vertragspartner erklärt wird. Die längst mögliche Vertragslaufzeit ist somit der 02.01.2027.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Bitte beachten Sie des Weiteren die fünf...”
Zusätzliche Informationen
siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Bitte beachten Sie des Weiteren die fünf erforderlichen Referenzen bei der Angebotsabgabe (siehe "wichtige Hinweise"). Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referen-zen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftrags-wert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge, begleitet von entsprechenden Referenzbestäti-gungen. Eine solche Referenzbestätigung finden Sie als Muster bei den Vergabeunterlagen.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen (Kopie muss bei Angebotsabgabe in Vergabeportal hochgeladen werden).
Liegt eine Bestätigung einer Referenz mit den nachstehenden Inhalten vor und ist diese nicht älter als drei Jahre, kann sie verwendet und Ihrem Angebot beigefügt werden.
Die Bescheinigungen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Ansprechperson für Rückfragen beim Referenzauftraggeber sowie deren Unterschrift und Kontaktdaten
Ferner müssen die Referenzbestätigungen mit dem Dienstsiegel oder Stempel des jeweiligen Auf-traggebers der Referenzdienstleistung versehen sein.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Ansbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Ansbach, Landkreis🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 8 400 000 💰
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Roth🏙️
Ort der Leistung: Weißenburg-Gunzenhausen🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5 000 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Bitte beachten Sie des Weiteren die fünf...”
Zusätzliche Informationen
siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Bitte beachten Sie des Weiteren die fünf erforderlichen Referenzen bei der Angebotsabgabe (siehe "wichtige Hinweise").
Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referen-zen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftrags-wert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge, begleitet von entsprechenden Referenzbestäti-gungen. Eine solche Referenzbestätigung finden Sie als Muster bei den Vergabeunterlagen.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen (Kopie muss bei Angebotsabgabe in Vergabeportal hochgeladen werden).
Liegt eine Bestätigung einer Referenz mit den nachstehenden Inhalten vor und ist diese nicht älter als drei Jahre, kann sie verwendet und Ihrem Angebot beigefügt werden.
Die Bescheinigungen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Ansprechperson für Rückfragen beim Referenzauftraggeber sowie deren Unterschrift und Kontaktdaten
Ferner müssen die Referenzbestätigungen mit dem Dienstsiegel oder Stempel des jeweiligen Auf-traggebers der Referenzdienstleistung versehen sein.
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Schwabach, Kreisfreie Stadt🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 720 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bewachungs- und Pfortendienst für die Dependancen der Regierung von Mittelfranken” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bewachungs- und Pfortendienst für die Dependancen der Regierung von Mittelfranken nach Leistungsbeschreibung. Bitte berücksichtigen Sie vor der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bewachungs- und Pfortendienst für die Dependancen der Regierung von Mittelfranken nach Leistungsbeschreibung. Bitte berücksichtigen Sie vor der Kalkulation Ihres Angebotes dringend alle vergaberelevanten Dokumente in den Anlagen (Leistungsbeschreibung, wichtige Hinweise etc.).
Der Angebotspreis wird über das jeweilige Preisblatt ermittelt. Diesen tragen Sie im Vergabeportal
ein.
Beachten Sie ebenfalls, dass alle angegebenen Angebotspreise (Stundenverrechnungssätze) bindend sind.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6 930 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der potenzielle Bieter muss in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen sein.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabe-/Auftragsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-12
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zirndorf
“Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! / Bitte beachten Sie des Weiteren
die fünf erforderlichen Referenzen bei der...”
Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! / Bitte beachten Sie des Weiteren
die fünf erforderlichen Referenzen bei der Angebotsabgabe (siehe "wichtige Hinweise").
Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste der in den drei zu-rückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge, begleitet von entsprechenden Referenzbestätigun-gen. Eine solche Referenzbestätigung finden Sie als Muster bei den Vergabeunterlagen.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen (Kopie muss bei Angebotsabgabe in Vergabeportal hochgeladen werden).
Liegt eine Bestätigung einer Referenz mit den nachstehenden Inhalten vor und ist diese nicht älter als drei Jahre, kann sie verwendet und Ihrem Angebot beigefügt werden.
Die Bescheinigungen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Ansprechperson für Rückfragen beim Referenzauftraggeber sowie deren Unterschrift und Kontaktdaten
Ferner müssen die Referenzbestätigungen mit dem Dienstsiegel oder Stempel des jeweiligen Auf-traggebers der Referenzdienstleistung versehen sein.
Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzbescheinigungen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.
Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern unbedingt auf Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle geforderten Angaben innerhalb der Referenzliste zu achten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
Quelle: OJS 2022/S 140-399826 (2022-07-19)
Ergänzende Angaben (2022-08-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 140-399826
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Bitte beachten Sie des Weiteren die fünf...”
Text
siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Bitte beachten Sie des Weiteren die fünf erforderlichen Referenzen bei der Angebotsabgabe (siehe "wichtige Hinweise"). Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referen-zen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftrags-wert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge, begleitet von entsprechenden Referenzbestäti-gungen. Eine solche Referenzbestätigung finden Sie als Muster bei den Vergabeunterlagen.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen (Kopie muss bei Angebotsabgabe in Vergabeportal hochgeladen werden).
Liegt eine Bestätigung einer Referenz mit den nachstehenden Inhalten vor und ist diese nicht älter als drei Jahre, kann sie verwendet und Ihrem Angebot beigefügt werden.
Die Bescheinigungen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Ansprechperson für Rückfragen beim Referenzauftraggeber sowie deren Unterschrift und Kontaktdaten
Ferner müssen die Referenzbestätigungen mit dem Dienstsiegel oder Stempel des jeweiligen Auf-traggebers der Referenzdienstleistung versehen sein.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen...”
Text
siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige Hinweise")
Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste (freiwillig: gerne auch begleitet von entsprechenden Referenzbestätigungen) der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen.
Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Kontaktdaten für Rückfragen beim Auftraggeber
Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.
Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben.
Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
weitere einzureichende Nachweise/Dokumente:
Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate
Aussagen zur tariflichen Eingruppierung und Entlohnung des eingesetzten Personals sowie ggf. zu freiwilligen, d. h. übertariflichen Leistungen
Fluktuationsquote per anno bei den festangestellten Beschäftigten ohne Zeitverträge
eine Kopie des Handelsregisterauszugs
eine Kopie der Gewerbeerlaubnis
eine Aufstellung über die belegten Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (Nachweis durch zugelassenen Steuerberater oder veröffentlichten Geschäftsbericht)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (nicht älter als drei Monate)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Bewachungsverordnung
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des § 34 a Gewerbeordnung
einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag (blanko)
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag Minijob (blanko)
eine hausinterne Vorlage über die Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung (blanko)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Bitte beachten Sie des Weiteren die fünf...”
Text
siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Bitte beachten Sie des Weiteren die fünf erforderlichen Referenzen bei der Angebotsabgabe (siehe "wichtige Hinweise"). Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referen-zen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftrags-wert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge, begleitet von entsprechenden Referenzbestäti-gungen. Eine solche Referenzbestätigung finden Sie als Muster bei den Vergabeunterlagen.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen (Kopie muss bei Angebotsabgabe in Vergabeportal hochgeladen werden).
Liegt eine Bestätigung einer Referenz mit den nachstehenden Inhalten vor und ist diese nicht älter als drei Jahre, kann sie verwendet und Ihrem Angebot beigefügt werden.
Die Bescheinigungen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Ansprechperson für Rückfragen beim Referenzauftraggeber sowie deren Unterschrift und Kontaktdaten
Ferner müssen die Referenzbestätigungen mit dem Dienstsiegel oder Stempel des jeweiligen Auf-traggebers der Referenzdienstleistung versehen sein.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen...”
Text
siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige Hinweise")
Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste (freiwillig: gerne auch begleitet von entsprechenden Referenzbestätigungen) der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen.
Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Kontaktdaten für Rückfragen beim Auftraggeber
Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.
Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben.
Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
weitere einzureichende Nachweise/Dokumente:
Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate
Aussagen zur tariflichen Eingruppierung und Entlohnung des eingesetzten Personals sowie ggf. zu freiwilligen, d. h. übertariflichen Leistungen
Fluktuationsquote per anno bei den festangestellten Beschäftigten ohne Zeitverträge
eine Kopie des Handelsregisterauszugs
eine Kopie der Gewerbeerlaubnis
eine Aufstellung über die belegten Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (Nachweis durch zugelassenen Steuerberater oder veröffentlichten Geschäftsbericht)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (nicht älter als drei Monate)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Bewachungsverordnung
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des § 34 a Gewerbeordnung
einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag (blanko)
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag Minijob (blanko)
eine hausinterne Vorlage über die Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung (blanko)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Bitte beachten Sie des Weiteren die fünf...”
Text
siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Bitte beachten Sie des Weiteren die fünf erforderlichen Referenzen bei der Angebotsabgabe (siehe "wichtige Hinweise").
Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referen-zen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftrags-wert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge, begleitet von entsprechenden Referenzbestäti-gungen. Eine solche Referenzbestätigung finden Sie als Muster bei den Vergabeunterlagen.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen (Kopie muss bei Angebotsabgabe in Vergabeportal hochgeladen werden).
Liegt eine Bestätigung einer Referenz mit den nachstehenden Inhalten vor und ist diese nicht älter als drei Jahre, kann sie verwendet und Ihrem Angebot beigefügt werden.
Die Bescheinigungen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Ansprechperson für Rückfragen beim Referenzauftraggeber sowie deren Unterschrift und Kontaktdaten
Ferner müssen die Referenzbestätigungen mit dem Dienstsiegel oder Stempel des jeweiligen Auf-traggebers der Referenzdienstleistung versehen sein.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen...”
Text
siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige Hinweise")
Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste (freiwillig: gerne auch begleitet von entsprechenden Referenzbestätigungen) der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen.
Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Kontaktdaten für Rückfragen beim Auftraggeber
Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.
Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben.
Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
weitere einzureichende Nachweise/Dokumente:
Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate
Aussagen zur tariflichen Eingruppierung und Entlohnung des eingesetzten Personals sowie ggf. zu freiwilligen, d. h. übertariflichen Leistungen
Fluktuationsquote per anno bei den festangestellten Beschäftigten ohne Zeitverträge
eine Kopie des Handelsregisterauszugs
eine Kopie der Gewerbeerlaubnis
eine Aufstellung über die belegten Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (Nachweis durch zugelassenen Steuerberater oder veröffentlichten Geschäftsbericht)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (nicht älter als drei Monate)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Bewachungsverordnung
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des § 34 a Gewerbeordnung
einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag (blanko)
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag Minijob (blanko)
eine hausinterne Vorlage über die Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung (blanko)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 4
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Bitte beachten Sie des Weiteren die fünf...”
Text
siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Bitte beachten Sie des Weiteren die fünf erforderlichen Referenzen bei der Angebotsabgabe (siehe "wichtige Hinweise").
Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referen-zen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftrags-wert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge, begleitet von entsprechenden Referenzbestäti-gungen. Eine solche Referenzbestätigung finden Sie als Muster bei den Vergabeunterlagen.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen (Kopie muss bei Angebotsabgabe in Vergabeportal hochgeladen werden).
Liegt eine Bestätigung einer Referenz mit den nachstehenden Inhalten vor und ist diese nicht älter als drei Jahre, kann sie verwendet und Ihrem Angebot beigefügt werden.
Die Bescheinigungen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Ansprechperson für Rückfragen beim Referenzauftraggeber sowie deren Unterschrift und Kontaktdaten
Ferner müssen die Referenzbestätigungen mit dem Dienstsiegel oder Stempel des jeweiligen Auf-traggebers der Referenzdienstleistung versehen sein.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen...”
Text
siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige Hinweise")
Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste (freiwillig: gerne auch begleitet von entsprechenden Referenzbestätigungen) der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen.
Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Kontaktdaten für Rückfragen beim Auftraggeber
Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.
Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben.
Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
weitere einzureichende Nachweise/Dokumente:
Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate
Aussagen zur tariflichen Eingruppierung und Entlohnung des eingesetzten Personals sowie ggf. zu freiwilligen, d. h. übertariflichen Leistungen
Fluktuationsquote per anno bei den festangestellten Beschäftigten ohne Zeitverträge
eine Kopie des Handelsregisterauszugs
eine Kopie der Gewerbeerlaubnis
eine Aufstellung über die belegten Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (Nachweis durch zugelassenen Steuerberater oder veröffentlichten Geschäftsbericht)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (nicht älter als drei Monate)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Bewachungsverordnung
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des § 34 a Gewerbeordnung
einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag (blanko)
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag Minijob (blanko)
eine hausinterne Vorlage über die Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung (blanko)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 5
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Bitte beachten Sie des Weiteren die fünf...”
Text
siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Bitte beachten Sie des Weiteren die fünf erforderlichen Referenzen bei der Angebotsabgabe (siehe "wichtige Hinweise").
Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referen-zen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftrags-wert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge, begleitet von entsprechenden Referenzbestäti-gungen. Eine solche Referenzbestätigung finden Sie als Muster bei den Vergabeunterlagen.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen (Kopie muss bei Angebotsabgabe in Vergabeportal hochgeladen werden).
Liegt eine Bestätigung einer Referenz mit den nachstehenden Inhalten vor und ist diese nicht älter als drei Jahre, kann sie verwendet und Ihrem Angebot beigefügt werden.
Die Bescheinigungen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Ansprechperson für Rückfragen beim Referenzauftraggeber sowie deren Unterschrift und Kontaktdaten
Ferner müssen die Referenzbestätigungen mit dem Dienstsiegel oder Stempel des jeweiligen Auf-traggebers der Referenzdienstleistung versehen sein.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen...”
Text
siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige Hinweise")
Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste (freiwillig: gerne auch begleitet von entsprechenden Referenzbestätigungen) der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen.
Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Kontaktdaten für Rückfragen beim Auftraggeber
Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.
Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben.
Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
weitere einzureichende Nachweise/Dokumente:
Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate
Aussagen zur tariflichen Eingruppierung und Entlohnung des eingesetzten Personals sowie ggf. zu freiwilligen, d. h. übertariflichen Leistungen
Fluktuationsquote per anno bei den festangestellten Beschäftigten ohne Zeitverträge
eine Kopie des Handelsregisterauszugs
eine Kopie der Gewerbeerlaubnis
eine Aufstellung über die belegten Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (Nachweis durch zugelassenen Steuerberater oder veröffentlichten Geschäftsbericht)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (nicht älter als drei Monate)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Bewachungsverordnung
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des § 34 a Gewerbeordnung
einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag (blanko)
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag Minijob (blanko)
eine hausinterne Vorlage über die Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung (blanko)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Eignungskriterien gemaß Auftragsunterlagen /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige...”
Text
Eignungskriterien gemaß Auftragsunterlagen /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige Hinweise")
Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste (freiwillig: gerne auch begleitet von entsprechenden Referenzbestätigungen) der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen.
Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Kontaktdaten für Rückfragen beim Auftraggeber
Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.
Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben.
Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! / Bitte beachten Sie des Weiteren
die fünf erforderlichen Referenzen bei der...”
Text
Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! / Bitte beachten Sie des Weiteren
die fünf erforderlichen Referenzen bei der Angebotsabgabe (siehe "wichtige Hinweise").
Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste der in den drei zu-rückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge, begleitet von entsprechenden Referenzbestätigun-gen. Eine solche Referenzbestätigung finden Sie als Muster bei den Vergabeunterlagen.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen (Kopie muss bei Angebotsabgabe in Vergabeportal hochgeladen werden).
Liegt eine Bestätigung einer Referenz mit den nachstehenden Inhalten vor und ist diese nicht älter als drei Jahre, kann sie verwendet und Ihrem Angebot beigefügt werden.
Die Bescheinigungen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Ansprechperson für Rückfragen beim Referenzauftraggeber sowie deren Unterschrift und Kontaktdaten
Ferner müssen die Referenzbestätigungen mit dem Dienstsiegel oder Stempel des jeweiligen Auf-traggebers der Referenzdienstleistung versehen sein.
Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzbescheinigungen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.
Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern unbedingt auf Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle geforderten Angaben innerhalb der Referenzliste zu achten.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen...”
Text
siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige Hinweise")
Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste (freiwillig: gerne auch begleitet von entsprechenden Referenzbestätigungen) der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen.
Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Kontaktdaten für Rückfragen beim Auftraggeber
Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.
Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben.
Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
weitere einzureichende Nachweise/Dokumente:
Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate
Aussagen zur tariflichen Eingruppierung und Entlohnung des eingesetzten Personals sowie ggf. zu freiwilligen, d. h. übertariflichen Leistungen
Fluktuationsquote per anno bei den festangestellten Beschäftigten ohne Zeitverträge
eine Kopie des Handelsregisterauszugs
eine Kopie der Gewerbeerlaubnis
eine Aufstellung über die belegten Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (Nachweis durch zugelassenen Steuerberater oder veröffentlichten Geschäftsbericht)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (nicht älter als drei Monate)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Bewachungsverordnung
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des § 34 a Gewerbeordnung
einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag (blanko)
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag Minijob (blanko)
eine hausinterne Vorlage über die Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung (blanko)
“die Änderungen betreffen folgende Abschnitte der Auftragsbekanntmachung: Abschnitt II) GEGENSTAND; LOS 1-5; "II.2.14) Zusätzliche Angaben", Abschnitt VI)...”
die Änderungen betreffen folgende Abschnitte der Auftragsbekanntmachung: Abschnitt II) GEGENSTAND; LOS 1-5; "II.2.14) Zusätzliche Angaben", Abschnitt VI) WEITERE ANGABEN; VI.3) Zusätzliche Angaben sowie Abschnitt III) RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE, UND TECHNISCHE ANGABEN; III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit. Hier wurden lediglich Anpassungen vorgenommen. Die Vergabeunterlagen haben sich bis auf die Datei "wichtige Hinweise" nicht geändert. Die Datei "wichtige Hinweise" wurde in den Abschnitten "WICHTIGE HINWEISE ZUR AUSSCHREIBUNG – WERTUNGS- UND EIGNUNGSKRITERIEN"; "Ihre eingereichten Referenzen" sowie "BEZÜGLICH ANGEBOTSABGABE – REFERENZEN UND NACHWEISE VON ZERTIFIZIERUNGEN" aktualisiert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 167-474697 (2022-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 30 190 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen...”
Zusätzliche Informationen
siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige Hinweise")
Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste (freiwillig: gerne auch begleitet von entsprechenden Referenzbestätigungen) der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen.
Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Kontaktdaten für Rückfragen beim Auftraggeber
Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.
Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben.
Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
weitere einzureichende Nachweise/Dokumente:
Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate
Aussagen zur tariflichen Eingruppierung und Entlohnung des eingesetzten Personals sowie ggf. zu freiwilligen, d. h. übertariflichen Leistungen
Fluktuationsquote per anno bei den festangestellten Beschäftigten ohne Zeitverträge
eine Kopie des Handelsregisterauszugs
eine Kopie der Gewerbeerlaubnis
eine Aufstellung über die belegten Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (Nachweis durch zugelassenen Steuerberater oder veröffentlichten Geschäftsbericht)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (nicht älter als drei Monate)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Bewachungsverordnung
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des § 34 a Gewerbeordnung
einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag (blanko)
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag Minijob (blanko)
eine hausinterne Vorlage über die Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung (blanko)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 140-399826
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: R&H Sicherheit GmbH
Postort: Veitsbronn
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Fürth, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 450 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 820 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 12
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CIBORIUS Security & Service Solutions Stuttgart GmbH
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7 100 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Region: Fürth, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 610 000 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cleaningduck Blunck GmbH
Postort: Hallbergmoos
Postleitzahl: 85399
Region: Freising🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 720 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 810 000 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“Bewachungs- und Pfortendienst für die Dependancen der Regierung von Mittelfranken” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 15
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 12
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 15
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 930 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 850 000 💰
“siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen...”
siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /
Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige Hinweise")
Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste (freiwillig: gerne auch begleitet von entsprechenden Referenzbestätigungen) der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge.
Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.
Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen.
Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Kontaktdaten für Rückfragen beim Auftraggeber
Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.
Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben.
Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)
weitere einzureichende Nachweise/Dokumente:
Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate
Aussagen zur tariflichen Eingruppierung und Entlohnung des eingesetzten Personals sowie ggf. zu freiwilligen, d. h. übertariflichen Leistungen
Fluktuationsquote per anno bei den festangestellten Beschäftigten ohne Zeitverträge
eine Kopie des Handelsregisterauszugs
eine Kopie der Gewerbeerlaubnis
eine Aufstellung über die belegten Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (Nachweis durch zugelassenen Steuerberater oder veröffentlichten Geschäftsbericht)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (nicht älter als drei Monate)
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Bewachungsverordnung
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des § 34 a Gewerbeordnung
einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag (blanko)
eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag Minijob (blanko)
eine hausinterne Vorlage über die Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung (blanko)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 225-648533 (2022-11-17)