Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen:
- Projektleiter / Teilprojektleiter Verkehrsanlagen
- Teilprojektleiter Konstruktiver Ingenieurbau
- Teilprojektleiter Tunnel
- BIM-Gesamtkoordinator
Es sind 4 Personen zu benennen, Personalunion ist nicht zulässig.
Lebensläufe haben mindestens folgende Angaben zu enthalten:
• Name,
• Geburtsjahr und -Ort,
• Staatsbürgerschaft,
• derzeitige Beschäftigung / Funktion,
• Kenntnisse der Deutschensprache (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher) ,
• Art des Abschlusses / der Abschlüsse und der
Name der Bildungseinrichtung an der er /sie abgelegt wurde(n),
• Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Funktion und Zeitraum der Projektbearbeitung.
— Qualifikationsanforderung für vorgesehenen Projektleiter / Teilprojektleiter Verkehrsanlagen:
Abschluss und Berufserfahrung:
1. abgeschlossenes technisches Studium
a) an einer Universität als Dipl.-Ing. bzw. Fachhochschule (Technische Hochschule) als Dipl.-Ing. (FH) bzw. MSc oder gleichwertig (ein BSc erfüllt die Mindestanforderungen nicht)
b) mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Planung von Eisenbahnverkehrsanlagen
oder
2.
a) abgeschlossene höhere technische Schulausbildung für Bauwesen (Höhere technische Lehranstalt, HTL) (oder vergleichbar)
b) mit 10-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Planung von Eisenbahnverkehrsanlagen
3. Bei der in 1. und 2. genannten Berufserfahrung müssen mindestens 5 Jahre Tätigkeit als Projektleiter enthalten sein.
Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen
Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Tätigkeit als Projektleiter, ist vom Mitarbeiter nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Planungsleistung für eine Anlage der Eisenbahninfrastruktur
2. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Neubaustrecke
3. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Vorplanung (Lph 2) oder Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Lph 3 und 4)
4. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine
zusammenhänge Streckenlänge ≥ 5 km und
Entwurfsgeschwindigkeit beträgt ≥ 160 km/
5. Die Planungsleistung wurde nach dem 01.01.2010, jedoch vor dem Zeitpunkt der Bekanntmachung dieses Vergabeverfahren abgeschlossen oder ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet
— Qualifikationsanforderung für vorgesehenen Teilprojektleiter Konstruktiver Ingenieurbau:
Abschluss und Berufserfahrung:
1. abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität als
a) Dipl.-Ing. bzw. Fachhochschule (Technische Hochschule) als Dipl.-Ing. (FH) bzw. MSc oder gleichwertig (ein BSc erfüllt die Mindestanforderungen nicht)
b) mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Planung von Eisenbahnprojekten
oder
2.
a) abgeschlossene höhere technische Schulausbildung für Bauwesen (Höhere technische Lehranstalt, HTL) (oder gleichwertig)
b) mit 10-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Planung von Eisenbahnprojekten
3. Bei der in 1. und 2. genannten Berufserfahrung müssen mindestens 5 Jahre Tätigkeit als Projekt- oder Teilprojektleiter Konstruktiver In-genieurbau enthalten sein.
Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen
Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Funktion als Teil- oder Projektleiter ist vom Mitarbeiter nach-zuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Objektplanung im Leistungsbild Konstruktiver Ingenieurbau für Brückenbauwerke
2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in der EU oder der Schweiz erbracht
3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine Brückenanlage der Eisenbahninfrastruktur
4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Vorplanung (Lph 2) oder Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Lph 3 und 4)
5. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine
zusammenhänge Brückenlänge ≥ 250 m
6. Die Planungsleistung wurde nach dem 01.01.2010, jedoch vor dem Zeitpunkt der Bekanntmachung dieses Vergabeverfahren abgeschlossen oder ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet
— Qualifikationsanforderung für vorgesehenen Teilprojektleiter Tunnel:
Abschluss und Berufserfahrung:
1. abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität
a) als Dipl.-Ing. bzw. Fachhochschule (Technische Hochschule) als Dipl.-Ing. (FH) bzw. MSc oder gleichwertig (ein BSc erfüllt die Mindestanforderungen nicht)
b) mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Planung von Eisenbahnprojekten
oder
2.
a) abgeschlossene höhere technische Schulausbildung für Bauwesen (Höhere technische Lehranstalt, HTL) (oder gleichwertig)
b) mit 10-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Planung von Eisenbahnprojekten
3. Bei der in 1. und 2. genannten Berufserfahrung müssen mindestens 5 Jahre Tätigkeit als Projekt- oder Teilprojektleiter Tunnel enthalten sein.
Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen
Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Funktion als Teil- oder Projektleiter ist vom Mitarbeiter nach-zuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Objektplanung im Leistungsbild Konstruktiver Ingenieurbau, für den Neubau eines Eisenbahntunnels
2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in der EU oder der Schweiz erbracht
3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Neubaustrecke
4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Vorplanung (Lph 2) oder Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Lph 3 und 4)
5. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine
zusammenhänge Tunnellänge ≥ 1 km und
Ausbruchsquerschnitt beträgt ≥ 54 m²
6. Die Planungsleistung wurde nach dem 01.01.2010, jedoch vor dem Zeitpunkt der Bekanntmachung dieses Vergabeverfahren abgeschlossen oder ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet
— Qualifikationsanforderung für vorgesehenen BIM-Gesamtkoordinator:
Abschluss und Berufserfahrung:
1. abgeschlossenes technisches Studium als
a. Dipl.-Ing. bzw. Dipl.-Ing. (FH) bzw. M.Sc. bzw. gleichwertig (ein BSc erfüllt die Mindestanforderungen nicht) mit
b. mindestens 5 Jahren Berufserfahrung - nach Erwerb des oben genannten Abschlusses - im Bereich der Planung von Verkehrsinfrastrukturprojekten
oder
2. abgeschlossene technische Berufsausbildung im Bauwesen (oder gleichwertig) mit mindestens 10-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung - nach Erwerb des oben genannten Abschlusses - im Bereich Planung von Verkehrsinfrastrukturprojekten
und
3. davon mindestens
a. 1 Jahr Tätigkeit als BIM-Gesamtkoordinator sowie
b. 2 Jahre als BIM-Konstrukteur
bei komplexen, gewerkeübergreifenden Infrastrukturprojekten
und dem
4. Nachweis über eine Schulung zur BIM Methodik und zu BIM unter-stützender Koordinationssoftware (z.B. Desite MD pro, Navisworks, BEXEL Manager, o.Ä.) für den BIM-Gesamtkoordinator
Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf Anlage Nr: 3.4 und Bescheinigungen zur Teilnahme an Schulungen zur BIM-Methodik und zu BIM-Software Anlage Nr: 5.2 einzureichen
Eine vergleichbare Leistung, in der Funktion als BIM-Gesamtkoordinator oder BIM-Koordinator, ist vom Mitarbeiter nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Planungsleistung für ein Eisenbahn- oder Straßenbauprojekten
2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde, in der EU oder der Schweiz erbracht
3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine
mehrgleisige Neu- oder Ausbaubaustrecke oder mehrspurige Straße
4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Vorplanung (Lph 2) oder Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Lph 3 und 4)
5. Die Maßnahme für die beauftrage Leistung umfasst eine zusammenhängende Länge ≥ 2 km
6. Die Planungsleistung wurde nach dem 01.01.2010, jedoch vor dem Zeitpunkt der Bekanntmachung dieses Vergabeverfahren abgeschlossen oder ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet