Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Projekterfahrung des Unternehmens (Teilnahmeantrag Anlage 5):
Angabe von min. 2 und max. 5 in den letzten zehn Geschäftsjahren geplanten und nachfolgenden Kriterien vergleichbaren BIM-Projekten
1. im Auftrag von Eisenbahninfrastrukturunternehmen
2. Verkehrsanlagenplanung von Bahnsteigen oder anderen Infrastrukturprojekten
3. HOAI Leistungsphasen 3-4, (optional) 5-7
4. Gesamtwertumfang i.H.v. mindestens 5 Mio. EUR
Eine Vorlage für die einzureichenden Referenzbescheinigungen bzw. Eigenerklärungen ist dem Teilnahmeantrag als Anlage beigefügt, eine Referenzbeschreibung (max. 2 DIN A4-Seiten) ist jeweils ergänzend vorzulegen.
--Qualifikation des Projektteams (Teilnahmeantrag Anlage 6):
Der Bieter hat den Nachweis der Qualifikation von Mitarbeitern, die für die erforderlichen
Rollen zur Projektabwicklung vorgesehen sind, in Bezug auf die Erfahrung bei der Projektdurchführung
mit der Methode BIM zu erbringen.
Alle nachfolgend beschriebenen Rollen (GPl, Stv. GPl, Fachplaner (Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke,
Gebäude, Technische Ausrüstung 50 Hz, Heizung/ Lüftung/ Sanitär), BIMKoordinator,
BIM-Modellautor, BIM-Qualitätsprüfer) sind mit mindestens 1 Mitarbeiter abzudecken,
der die Mindestanforderungen erfüllt und für die Projektabwicklung vorgesehen ist.
Die Nachweisführung erfolgt jeweils für jeden Mitarbeiter einzeln mit den Formularen „Qualifikationsanforderung
des vorgesehenen Mitarbeiters“ und der Referenzbescheinigung / Eigenerklärung.
Ein Nachweis von ausschließlich theoretisch erlangten Fachkenntnissen durch
Schulungen oder Zertifizierungen ist nicht ausreichend.
--Qualifikationsanforderung an vorgesehenen Gesamtprojektleiter (GPL):
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
2. mind. 10 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten
mit gewerkeübergreifender Koordinierung.
a. min. 5 Jahre Berufserfahrung als Gesamtprojektleiter
3. Angabe von einer vergleichbaren Leistung (Kriterien 1-4 aus Anlage 5) innerhalb der letzten 5
Jahre, in denen er als Projektleiter mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der
Planung und Realisierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war.
--Qualifikationsanforderung an vorgesehenen Stellvertretenden Gesamtprojektleiter (Stv. GPL):
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten
mit gewerkeübergreifender Koordinierung.
a. min. 2 Jahre Berufserfahrung als Gesamtprojektleiter
3. Angabe von einer vergleichbaren Leistung (Kriterien 1-4 aus Anlage 5) innerhalb der letzten 5
Jahre, in denen er als Projektleiter mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der
Planung und Realisierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war.
--Qualifikationsanforderung an vorgesehenen Fachplaner (FPL) – je Fachgewerk gesondert:
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Fachplaner,
a. min. 2 Jahre Berufserfahrung in BIM-Projekten von Um- oder Neubaumaßnahmen von
Verkehrsinfrastrukturprojekten.
3. Angabe von einer vergleichbaren Leistung (Kriterien 1-4 aus Anlage 5) innerhalb der letzten 5
Jahre, in denen er als Fachplaner für Planung und Realisierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben
tätig war.
--Qualifikationsanforderung an vorgesehenen BIM-Koordinator:
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
2. mind. 5 Jahre allgemeine Berufserfahrung als Ingenieur,
3. Angabe von einer vergleichbaren Leistung (Kriterien 1-4 aus Anlage 5) innerhalb der letzten
5 Jahre, in denen er tätig war.
--Qualifikationsanforderung an vorgesehenen BIM-Modellautor:
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
2. min. 5 Jahre allgemeine Berufserfahrung als Ingenieur,
a. min. 2 Jahre Berufserfahrung in BIM-Projekten bei der Erstellung von 3D-, 4D-oder 5DModellen
während der Planung/Ausführung von Um- oder Neubaumaßnahmen von
Verkehrsinfrastrukturprojekten.
3. Angabe von einer vergleichbaren Leistung (Kriterien 1-4 aus Anlage 5) innerhalb der letzten
5 Jahre, in denen er tätig war.
--Qualifikationsanforderung an vorgesehenen BIM-Qualitätsprüfer:
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
2. min. 5 Jahre allgemeine Berufserfahrung als Ingenieur,
a. min. 2 Jahre Berufserfahrung in BIM-Projekten bei der Erstellung von 3D-, 4D-oder 5DModellen
während der Planung/Ausführung von Um- oder Neubaumaßnahmen von
Verkehrsinfrastrukturprojekten.
3. Angabe von einer vergleichbaren Leistung (Kriterien 1-4 aus Anlage 5) innerhalb der letzten
5 Jahre, in denen er tätig war.
--Nachweis der technischen Mindestausstattung (Teilnahmeantrag Anlage 7):
Der Bieter hat den Nachweis über das Vorhandensein von mindestens 5 Arbeitsplätzen,
der eine Projektdurchführung mit der Methode BIM ermöglicht, zu erbringen. Die eingesetzte
technische Ausstattung muss die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungsbilder
ermöglichen.
Die Nachweisführung erfolgt mit dem Formular „technische Mindestausstattung“.
Erläuterung zu den erforderlichen Angaben Mindestanforderungen
Der Bieter muss für mindestens 5 Arbeitsplätze die Mindestanforderungen oder eine gleichwertige Arbeitsplatzkonfiguration nachweisen.
Kriterium/ Mindestanforderung
Hardware/ Es ist zu bestätigen, dass die eingesetzte Hardware in ausreichender Anzahl vorhanden ist und dem Stand der Technik entspricht.
Software/ Es ist zu bestätigen, dass die eingesetzte Software in ausreichendem Umfang vorhanden ist und durch die vorgesehenen Mitarbeiter angewendet werden kann.
Es ist darzustellen, wie die Schnittstellen der eingesetzten Software definiert wird.
Form der geforderten Erklärungen
Kurzlebensläufe und berufliche Werdegänge (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen Mitarbeiter sind als Anlagen beizufügen.
Vorlagen für die einzureichenden Referenzbescheinigungen bzw. Eigenerklärungen sind den Anlagen beigefügt.
Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.