Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Begrenzung d. Bewerber,die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, anhand nachfolgender Auswahlkriterien:
Auswahlkriterium A:Wirtschaftl.Eignung des Auftragnehmers (AN):
1. Jahresumsatz Gesamtbüro (netto) in den letzten 3 (GJ);
2. Anteil der BIM Managementleistungen am Jahresumsatz (netto) in den letzten 3 GJ;
3. Jährl. Mittelwert der festangestellten Mitarbeiter des Gesamtbüros der letzten 3 GJ;
4. Jährl. Mittelwert der BIM-Manager der letzten 3 GJ;5. Berufshaftpflichtversicherung;
B:Fachliche Eignung d. AN:1. je Referenz - max. 2 Referenzen bei vergleichb. Leistungen: Die Projektkosten (KG 300 - 400) müssen mindestens 50 Mio.EUR (brutto) betragen und es muss sich um ein Hochbauprojekt mit einer BGF von mind. 15.000m² handeln. Jedes Referenzprojekt muss diese MINDESTANFORDERUNG erfüllen, sonst wird der Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt.
Außerdem anzugeben d. Projektabschluss sowie Leistungsumfang BIM Manager.
Anzugeben ist weiterhin, ob es sich um einen privaten oder öffentlichen Auftraggeber handelt;
Mindestanforderung ist ein durchschnittlicher Netto-Gesamtumsatz in Höhe von 1,0 Mio EUR/Jahr;
Mindestanforderung: Vorlage der geforderten Nachweise der Berufshaftpflichtversicherung mit den vorgegebenen Mindestdeckungssummen; Mindestdeckungssummen (jeweils zweifach maximiert pro Jahr) in Höhe von 2.000.000,00 EUR für Personenschäden und 2.000.000,00 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden);
Mindestanforderung an Referenzen gem. Bewertungskriterium B 1.1 und B 1.2: Die Projektkosten (KG 300 - 400) müssen mindestens 50 Mio.EUR (brutto) betragen und es muss sich um ein Hochbauprojekt mit einer BGF von mind. 15.000m² handeln. Jedes Referenzprojekt muss diese MINDESTANFORDERUNG erfüllen, sonst wird der Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt.
Summe 1 -5: 40 Punkte
Bewertungskriterium A - 20% - Wirtschaftl. Eignung d. AN:
1. Jahresumsatz Gesamtbüro (netto) in den letzten 3 GJ; Mindestanforderung 1,0 Mio. EUR; größer als 1,0 und weniger/ gleich 2,0 Mio. EUR (3P)); größer als 2,0 und weniger/ gleich 4,0 Mio. EUR (6P); größer als 4,0 Mio. EUR (10P);
2. Anteil der BIM Managementleistungen am Jahresumsatz (netto) in den letzten 3 GJ: weniger als 10% des Jahresumsatz (netto) des Gesamtbüros in den letzten 3 Geschäftsjahren (0P); größer/ gleich 10% und weniger/ gleich 15% des Jahresumsatz (netto) des Gesamtbüros in den letzten 3 GJ (3P); größer als 15% und weniger/ gleich 30% des Jahresumsatz (netto) des Gesamtbüros (6P); größer als 30% des Jahresumsatz (netto) des Gesamtbüros (10P);
3. Jährl. Mittelwert der festangestellten Mitarbeiter des Gesamtbüros der letzten 3 Geschäftsjahren; weniger als 20 MA (3P); größer/ gleich 20 MA und weniger/ gleich 40 MA (6P); größer als 40 MA (10P); 4. Jährl. Mittelwert der BIM-Manager der letzten 3 Geschäftsjahre; weniger als 3 BIM Manager (3P); größer/ gleich 3 BIM Manager und weniger/ gleich 6 BIM Manager (6P); größer als 6 BIM Manager (10P);
5. Berufshaftpflichtversicherung; Mindestanforderung: ja / nachgewiesen
Bewertungskriterium A - 40 Punkte
Bewertungskriterium B - 160 Punkte
Gesamtpunkte - 200 max. Punkte
Der Nachweis ist anhand Anlage 02 der Vergabeunterlagen zu führen.
Weiterhin folgende Eigenerklärungen:
"Wir erklären,
- dass über das Vermögen unseres Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und das Unternehmen sich auch nicht in Liquidation befindet,
- dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialabgaben und Steuern ordnungsgemäß nachkommen."
Mindestanforderung: Vorlage der geforderten Nachweise der Berufshaftpflichtversicherung mit den vorgegebenen Mindestdeckungssummen
Mindestdeckungssummen (jeweils zweifach maximiert pro Jahr) in Höhe von 2.000.000,00 EUR für Personenschäden und 2.000.000,00 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)
Bei Bewerbergemeinschaften bedarf es eines Nachweises für jedes Mitglied.