Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
-Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung
Nachweis über das Vorhandensein von den erforderlichen Arbeitsplätzen, die eine Projektdurchführung mit der Methode BIM ermöglichen. Die eingesetzte technische Ausstattung muss die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungsbilder ermöglichen.
Nachweis über das Vorhandensein der notwendigen technischen Ausstattung:
- Datentransfersystem zur Projektkommunikaton zwischen AN, AG und sonstigen Dritten (Datenserver),
- MS Office ab Version 2013 oder höher,
- CAD, vorzugsweise AutoCAD ab Version 2013 oder höher, VESTRA Pro in der aktuellen Version oder gleichwertig mit OKSTRA-Schnittstelle,
- Programm zur Aufstellung der AKVS mit OKSTRA-Schnittstelle,
- REHM oder gleichwertig mit ISYBau-Schnittstelle,
- SoundPlan, oder gleichwertige Software für die lärmtechnischen Berechnungen,
- Software für IFC-Schnittstelle/-Dateiformat.
-Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung:
Nachweis über die Qualifikation des vorgesehenen Personals mit projekt- und objektbezogener Eignung: Aufstellung gemäß vorgegebenen Muster "Anlage 22FEI59819_Referenznachweise_BIM Planung EÜ Wasserwerkstraße"
Muster steht zum Download unter Anlagen zur Verfügung.
Mindestanforderung an die Eignung des Bieters Kriterium:
- Es sind 4 Projektmitarbeiter (eigene oder ggf. Nachunternehmer) zu benennen. Ein Projektleiter, ein BIM-Koordinator sowie ein BIM-(Gesamt-)Koordinator und ein BIM-Modellautor/Fachplaner
- Falls der Projektleiter gleichzeitig die Rolle eines Planers (BIM-Modellautor/Fachplaner) einnimmt, sind nur 3 MA zu benennen.
Mindestanforderung an Projektleiter:
Ingenieurabschluss Bauingenieurstudium oder vergleichbar und mit 5 Jahren Berufserfahrung in der Leitung der Planung/Ausführung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten (Schiene und Straße) mit gewerkeübergreifender Koordinierung tätig sind
Mindestanforderung an den BIM-Koordinator:
Ingenieurabschluss Bauingenieurstudium oder vergleichbar und 2 Jahre Berufserfahrung
Mindestanforderung an alle BIM-(Gesamt-)Koordinator:
Ingenieurabschluss Bauingenieurstudium oder vergleichbar und 2 Jahre Berufserfahrung in der Steuerungs- oder Koordinierungsfunktion bei der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen bzw. bei Verkehrsinfrastrukturprojekten (Schiene und Straße) mit der BIM-Methodik
Mindestanforderung an alle BIM-Modellautor/Fachplaner:
Ingenieurabschluss Bauingenieurstudium oder vergleichbar und 2 Jahre Berufserfahrung bei der Erstellung von 3D-Modellen sowie bei modellbasierter Termin- und Kostenplanung während der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen bzw. bei Verkehrsinfrastrukturprojekten (Schiene und Straße) mit der BIM-Methodik
Geforderte Referenzprojekte Projektleiter:
Es sind für den Projektleiter minimum zwei (2) Referenzen, eines (1) davon welches mit der BIM-Methodik durchgeführt wird/wurde (GJ ab 2015) der Gewerke Objekt- und Tragwerksplanung IBW, OP Verkehrsanlagen (Schiene + Straße) und Entwässerungsplanung zu benennen,
Beschreibung der Referenzprojekte auf separater Anlage, maximal 1 Seite je Mitarbeiter.
Geforderte Referenzprojekte Mitarbeiter/BIM-(Gesamt-)Koordinator/BIM-Modellautor/Fachplaner:
Es sind je Mitarbeiter (MA) minimum eine (1) Referenz (GJ ab 2015) der Gewerke Objekt- und Tragwerksplanung IBW, OP Verkehrsanlagen (Schiene + Straße) und Entwässerungsplanung zu benennen,
Beschreibung der Referenzprojekte auf separater Anlage, maximal 1 Seite je Mitarbeiter.
Es sind je BIM-(Gesamt-)Koordinator minimum eine (1) Referenz (GJ ab 2015) der Gewerke Objekt- und Tragwerksplanung IBW, OP Verkehrsanlagen (Schiene + Straße) und Entwässerungsplanung, welche mit der BIM-Methodik durchgeführt wird/wurde zu benennen,
Beschreibung der Referenzprojekte auf separater Anlage, maximal 1 Seite je Mitarbeiter.
Es sind je BIM-Modellautor/Fachplaner minimum eine (1) Referenz der Gewerke (GJ ab 2015) Objekt- und Tragwerksplanung IBW, OP Verkehrsanlagen (Schiene + Straße) und Entwässerungsplanung, welche mit der BIM-Methodik durchgeführt wird/wurde zu benennen,
Beschreibung der Referenzprojekte auf separater Anlage, maximal 1 Seite je Mitarbeiter.
Nachweis jeweils je Mitarbeiter durch Lebenslauf max. 1 Seite und Abschlussurkunde (z.B. Diplom, Bachelor, Master) und Referenzen.
Über alle Referenzen müssen die geforderten Leistungsbereiche in Summe durch die Mitarbeiter abgedeckt sein.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3