Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BIM-Planung Gleisfeld LST, TK und EEA Lph 1-4 DSD Starterpaket Scan - Med; Netz Nürnberg: Los 1 bis 3
22FEI60186”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“BIM-Planung Gleisfeld LST, TK und EEA Lph 1-4 DSD Starterpaket Scan - Med; Netz Nürnberg: Los 1 bis 3” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Wirtschaftlichste Vergabe über alle Lose unter Berücksichtigung etwaiger Nachlässe bei Loskombinationen.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“BIM-Planung Gleisfeld LST, TK und EEA Lph 1-4 DSD Starterpaket Scan - Med; Netz Nürnberg Eltersdorf Bamberg / Fürth -Eltersdorf” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Fürth, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Bamberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netz Nürnberg Eltersdorf Bamberg / Fürth -Eltersdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“BIM-Planung Gleisfeld LST, TK und EEA Lph 1-4 DSD Starterpaket Scan - Med; Netz Nürnberg Eltersdorf Bamberg / Fürth -Eltersdorf Die Vergabe umfasst im...”
Beschreibung der Beschaffung
BIM-Planung Gleisfeld LST, TK und EEA Lph 1-4 DSD Starterpaket Scan - Med; Netz Nürnberg Eltersdorf Bamberg / Fürth -Eltersdorf Die Vergabe umfasst im Wesentlichen folgende Teile:
- Planung Technische Streckenausrüstung – Leit- und Sicherungstechnik, Telekommunikationsanlagen in den Lph 1-2
- Planung Technische Ausrüstung - EEA (50 Hz) in den Lph 1-2
Planungsumgriff/ Planungsgrenzen
Gegenstand dieser Planungsausschreibung ist die signaltechnische Ausrüstung der Betriebsstellen und der freien Strecke im geografischen Umgriff der beiliegenden
Betrieblichen Aufgabenstellung. Ebenso sind die betrieblichen und verkehrlichen Anforderungen der beiliegenden BAst umzusetzen.
Die im Rahmen dieser Ausschreibung angefragte Planungsleistung umfasst die gesamte signaltechnische Außenanlage (ETCS L2oS und ESTW/DSTW) inklusive der zu deren
Funktion notwendigen Elemente aus den Gewerken EEA (50 Hz) und TK.
Dies umfasst u.a.:
- Positionierung und technischen Auslegung der Balisen
- Gleisfreimeldetechnik
- Gleiselemente: FEAK (Feldelementanschlusskästen); FEAS (Feldelementanschlusschränke)
- GFK (Gleisfeldkonzentratoren) inkl. Standortplanung in Zusammenarbeit mit anderen Gewerken
- Verkabelung aller Elemente (Cu und LWL), deren Stromversorgung, sowie die dazugehörende Tiefbauplanung inklusive Kabeltiefbau und notwendiger Gleisquerungen.
Ebenfalls Bestandteil dieser Planung sind notwendige Anpassungen oder Erneuerungen von Bahnübergängen (Gewerke LST, TK und EEA) im räumlichen Planungsumgriff. Der
Planungsanteil Verkehrsanlage (Oberbau, Straße/Gehweg etc.) ist ausdrücklich nicht Bestandteil dieser Planungsausschreibung.
Auf Basis der Fachplanung ist die Anzahl der Stelleinheiten je Streckenabschnitt zu ermitteln und auf Basis dieser ein Konzept zur Zuscheidung auf die benötigten ESTW-ZE
und ETCS-Z zu erstellen. Notwendige NEA (Netzersatzanlagen) aus der OLA (Oberleitung) sind ebenfalls zu beplanen.
Für im Bestand noch vorhandene Ortssteuereinrichtungen (OSE) ist zu eruieren, ob sich durch die Änderung der Stellwerksbauform notwendige Änderungen im LST-Anteil der
Steuereinrichtungen ergeben. Die Planung der OSE selbst ist nicht Bestandteil dieses Planungsvertrages.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Objektplanung Verkehrsanlage(n), § 47 HOAI, LPH3 bis 4
Technische Streckenausrüstung, Leit- und Sicherungstechnik LPH 3 bis 4
50 Hz-Anlagen LPH 3 bis...”
Beschreibung der Optionen
Objektplanung Verkehrsanlage(n), § 47 HOAI, LPH3 bis 4
Technische Streckenausrüstung, Leit- und Sicherungstechnik LPH 3 bis 4
50 Hz-Anlagen LPH 3 bis 4
Telekommunikationsanlagen LPH 3 bis 4
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“BIM-Planung Gleisfeld LST, TK und EEA Lph 1-4 DSD Starterpaket Scan - Med; Netz Nürnberg Fürth - Iphofen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fürth - Iphofen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“BIM-Planung Gleisfeld LST, TK und EEA Lph 1-4 DSD Starterpaket Scan - Med; Netz Nürnberg Knoten Fürth” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Knoten Fürth
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärung, dass das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
-Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3 .
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
-Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
-Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention
-Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist.
-Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a)versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b)versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c)irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat
-Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie ( https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
-Wir werden diese Erklärung im Falle der Auftragserteilung von jedem vorgesehenen Nachunternehmer vor dessen Beauftragung einholen und diese dem Auftraggeber unverzüglich und unaufgefordert vorlegen. Der Auftraggeber kann
bei fehlender Erklärung den Einsatz des vorgesehenen Nachunternehmers untersagen.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Alle erforderlichen Erklärungen, Nachweise und Mindestanforderungen sind in dem zwingend zu verwendenden Teilnahmeantrag des AG enthalten. Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Alle erforderlichen Erklärungen, Nachweise und Mindestanforderungen sind in dem zwingend zu verwendenden Teilnahmeantrag des AG enthalten. Der Teilnahmeantrag 22FEI60186 ist auf dem Vergabeportal der DBAG unter https://bieterportal.noncd.db.de/portal/ herunterzuladen. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
-Die Teilnahme am weiteren Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnahmewettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnahmewettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.
-Bis zum Schlusstermin ist Ihr Unternehmen bzw. Ihre Bewerber- oder Bietergemeinschaft für das Einreichen der Teilnahmeanträge kostenfrei auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG unter https://bieterportal.noncd.db.de/portal/FAQ zu registrieren. Bitte beachten Sie, auch wenn Sie schon registrierter Lieferant sind, ist für eine Bewerber oder Bietergemeinschaft eine erneute Registrierung erforderlich.
-Vertreter von Unternehmen, die außerhalb der Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland ihren Geschäftssitz haben, geben die genannten Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates ab, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie unter Allgemeine Präqualifikationsanforderungen (PQ-Anforderungen)für Arch./Ing. Leistungen. Die Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing. Leistungen sind zu berücksichtigen und über den unter Punkt I.4)genannten Link herunterzuladen.
Anmerkung: Der Link unter I.4) wird automatisch generiert. An der Stelle liegen alle Unterlagen zur Vergabe auch die Allgemeine PQ-Anforderungen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: gem. den Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bisIII.1.4)sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing. Leistungen zu entnehmen:
Planung elektrotechnische Anlagen:
- Planung von elektrischen Energieanlagen
Planung Leit- und Sicherungstechnik
- Planung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik
Für die Auftragserteilung kommen nur präqualifizierte Unternehmen in Betracht.
Erfolgt der Nachweis von geforderten Präqualifizierungen durch einen Nachunternehmer, ist dieser zu benennen.
Erfolgt die Bewerbung als Bewerbergemeinschaft, ist das BIGE-Mitglied, durch den die PQ nachgewiesen wird zu benennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-11
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-12-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-24 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 199-567163 (2022-10-11)
Ergänzende Angaben (2022-10-21)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 199-567163
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-S - Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Sandstraße 38-40
Ort: Nürnberg
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-S - Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Sandstraße 38-40
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE254
Postleitzahl: 90443
Land: DE
Kontaktstelle(n): Köstler, Lisa
Telefon: +49 9112192755
E-Mail: lisa.koestler@deutschebahn.com
Fax: +49 69260913730
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text: Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
an die oben genannten Kontaktstellen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Alter Wert
Text:
“-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
-Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und...”
Text
-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
-Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention
-Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist.
-Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a)versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b)versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c)irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat
-Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie ( https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
-Wir werden diese Erklärung im Falle der Auftragserteilung von jedem vorgesehenen Nachunternehmer vor dessen Beauftragung einholen und diese dem Auftraggeber unverzüglich und unaufgefordert vorlegen. Der Auftraggeber kann
bei fehlender Erklärung den Einsatz des vorgesehenen Nachunternehmers untersagen.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
-Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und...”
Text
-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
-Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention
-Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist.
-Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a)versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b)versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c)irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat
-Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie ( https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
-Wir werden diese Erklärung im Falle der Auftragserteilung von jedem vorgesehenen Nachunternehmer vor dessen Beauftragung einholen und diese dem Auftraggeber unverzüglich und unaufgefordert vorlegen. Der Auftraggeber kann
bei fehlender Erklärung den Einsatz des vorgesehenen Nachunternehmers untersagen.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
- Erklärung, dass der Umsatz für Planung Leit- und Sicherungstechnik einschließlich deren Stromversorgung im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre pro Jahr mind. 483.000 EUR netto betrug.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 207-592652 (2022-10-21)
Ergänzende Angaben (2022-10-25)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text: Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
an die oben genannten Kontaktstellen
Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-S - Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Sandstraße 38-40
Ort: Nürnberg
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-S - Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Sandstraße 38-40
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE254
Postleitzahl: 90443
Land: DE
Kontaktstelle(n): Köstler, Lisa
Telefon: +49 9112192755
E-Mail: lisa.koestler@deutschebahn.com
Fax: +49 69260913730
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 209-599400 (2022-10-25)