BIM-Planung Gleisfeld LST, TK und EEA Lph 1-4 DSD Starterpaket Scan - Med; Netzbezirke Rosenheim / Freilassing

DB Netz AG (Bukr 16)

Anlass der Infrastrukturmaßnahme
Gemäß EU-Verordnung 1315/2013 (TEN-VO) sind die die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, alle EU-Kernnetzkorridore mit dem europäischen Zugsicherungssystem European Train
Control System („ETCS“) bis 2030 auszurüsten. Die Erfüllung dieser EU-Vorgabe ermöglicht auch die Umsetzung der Zielstellungen für einen zukunftsfähigen Bahnbetrieb, wie z.B. Erhöhung der Betriebsstabilität, zeitliche Minimierung der Migrationsphase, Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs angesichts der demographischen Herausforderungen und Abkündigung der Altsysteme sowie die Schaffung einer digitalen Plattform als Grundlage für die Automatisierung im Bahnbetrieb. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat in den Jahren 2016 bis 2018 die Umsetzbarkeit eines simultanen, bundesweiten Rollouts von ETCS und digitalen Stellwerken („DSTW“) in Netzbezirksweiser Rolloutlogik gutachterlich prüfen lassen.
Nach bestätigter Wirtschaftlichkeit und vor dem Hintergrund des Ziels der Bundesregierung, den Schienenverkehr deutlich zu stärken (Verdoppelung der Fahrgastzahlen bis 2030, Ausbau des Schienengüterverkehrs) sowie der völkerrechtlichen Verpflichtung, die Kohlenstoffdioxidemissionen insbesondere im Verkehrssektor deutlich zu senken, wurde die Umsetzung des empfohlen industriellen ETCS/DSTW-Flächenrollouts („Flächenrollout“) im Rahmen des Programms „Digitale Schiene Deutschland“ („DSD“) beschlossen.
Der Einstieg in den Flächenrollout soll mit den DSD Starterpaketen erfolgen. Im Starterpaket Scan.-Med. erfolgt die ETCS/DSTW-Infrastrukturausrüstungen für die Durchfahrbarkeit des transeuropäischen Korridors „Skandinavien-Mittelmeer“ („Scan-Med“). Dabei ist die durchgängige Nord-Süd-Durchfahrbarkeit mit ETCS/DSTW auf den in Deutschland liegenden Teilen des Korridors Scan-Med (von Skandinavien in den mediterranen Raum) her-zustellen (nachfolgend die „Infrastrukturmaßnahme“). Die
Infrastrukturmaßnahme soll eine Ergänzung zu den bereits bestehenden Projekten (z.B. aus LuFV, Bedarfsplan, GVFG, European Deployment Plan) bilden und diese zu einem
gesamthaften verkehrlichen Konzept verknüpfen.
Projektziele ScanMed
Im Rahmen des DSD Starterpakets Scan.-Med. soll der Korridor „Skandinavien – Mittelmeer“ (Scan-Med.) mit ETCS/DSTW ausgerüstet werden. Die Planung und
Realisierung soll dabei grundsätzlich die netzbezirksweise Ausrüstung der LST-Technik mit Digitalen Stellwerken (DSTW) sowie die Ausrüstung mit „ETCS Level 2 ohne Signale“ umfassen. Hierfür notwendige Anpassungen an Telekommunikationsanlagen, Stellwerken,
Spurplänen und die Einbindung in Betriebszentralen oder Nachfolgesysteme sind ebenfalls Bestandteil dieses Projekts. Dabei werden auch Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung
durch LST-Maßnahmen (wie z.B. Blockverdichtung, Gleiswechselbetrieb, Geschwindigkeitserhöhung) und daraus resultierenden Maßnahmen geprüft und Abhängigkeiten zur Betriebssteuerstrategie (BSS) berücksichtigt.
Projektziele Realisierungsabschnitt
Vorlaufend zum Gesamtrealisierungsziel 12/2031 für die kompl. Nb-weise Ausrüstung mit Digitaler Leit- und Sicherungstechnik, soll der benannte Streckenabschnitt der DSDBAst_DSD#1_MRO_MFL wie nachfolgend realisiert werden:
o Berchtesgadener Land: zum Fahrplanwechsel 12/2029,
o Scan-Med Korridor: zum Fahrplanwechsel 12/2030,
o Mangfalltalbahn: zum Fahrplanwechsel 12/2031

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-07-18 Auftragsbekanntmachung
2022-09-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-07-18)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Postort: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Behr, Michael
Telefon: +49 89130885031 📞
E-Mail: michael.mc.behr@deutschebahn.com 📧
Fax: +49 69260913730 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.deutschebahn.com/bieterportal 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/66006c91-e232-4e36-bfd4-90f80792b265 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: FE.EI-S - Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Postanschrift: Richelstr. 3
Postort: München
Postleitzahl: 80634
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Behr, Michael
Telefon: +49 89130885031 📞
E-Mail: michael.mc.behr@deutschebahn.com 📧
Fax: +49 69260913730 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.deutschebahn.com/bieterportal 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/66006c91-e232-4e36-bfd4-90f80792b265 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“BIM-Planung Gleisfeld LST, TK und EEA Lph 1-4 DSD Starterpaket Scan - Med; Netzbezirke Rosenheim / Freilassing 22FEI59621”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Anlass der Infrastrukturmaßnahme Gemäß EU-Verordnung 1315/2013 (TEN-VO) sind die die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, alle EU-Kernnetzkorridore mit dem...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Ort der Leistung: Rosenheim, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netzbezirke Rosenheim / Freilassing
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vergabe umfasst im Wesentlichen folgende Teile: - Planung Technische Streckenausrüstung – Leit- und Sicherungstechnik, Telekommunikationsanlagen in den...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-14 📅
Datum des Endes: 2024-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Durch Beauftragung der optionalen Leistungen.
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Option umfasst im Wesentlichen folgende Teile: - Planung Technische Streckenausrüstung – Leit- und Sicherungstechnik, Telekommunikationsanlagen in den...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bis zum Schlusstermin hat sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft für das Einreichen der Teilnahmeanträge kostenfrei auf dem Vergabeportal der...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: -Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. -Erklärung, dass das...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). - Erklärung, dass er sich zu einem unbeschränkten...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, die für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden....”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”    Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß den Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß den Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-18 11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-07 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“- Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 140-401818 (2022-07-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-14)
Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 140-401818

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel:
“BIM-Planung Gleisfeld LST, TK und EEA Lph 1-4 DSD Starterpaket Scan - Med; Netzbezirke Rosenheim / Freilassing”
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“gemäß § 57 SektVO eingestellt, da kein Angebot eingegangen ist, das den Bedingungen entspricht. Es ist beabsichtigt, die Vergabe unter neuer Vergabenummer...”    Mehr anzeigen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 180-510744 (2022-09-14)