Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
1.Unterzeichnete Vertraulichkeitserklärung
2.Begründete Eignung in der Planung von Rechenzentren:
In den letzten 8 Jahren wurden mindestens 3 Rechenzentren gemäß DIN EN
50600 geplant. Die Planung muss nach Kriterienkatalog TSI.STANDARD von
TÜViT erfolgt sein. Erfolgte die Planung nicht gemäß Kriterienkatalog
TSI.STANDARD von TÜViT, ist der verwendete Kriterienkatalog zu benennen und
die funktionale Vergleichbarkeit mit dem Kriterienkatalog TSI.STANDARD von
TÜViT zu begründen.
Nachweis bezüglich der Planung von elektrischen Energieanlagen hinsichtlich
Niederspannungsverteileranlagen bzw. Notstromversorgungsanlagen innerhalb
der Projekte.
2. Nachweis über vergleichbare Planungsleistungen innerhalb der letzten 5 Jahre im Bereich
- Objektplanung Gebäude
für min. 2 Referenzprojekte mit min. 1.500 m³ umbautem Raum und
Arbeitsplatzgestaltungen mit Fokus auf Raum-, Klima-, Lichtkonzept sowie Akustik. Auflistung
und inhaltlich aussagekräftige Beschreibung der Leistungsbeschreibung- und phase, die im
Referenzprojekt ausgeführt wurden (mindestens Lph.: 2-5).
3. Nachweis über vergleichbare Planungsleistungen innerhalb der letzten 5 Jahre im Bereich
- Technische Ausrüstung
für min. 2 Referenzprojekte mit min. 1.500 m³ umbautem Raum und
Arbeitsplatzgestaltungen mit Fokus auf Raum-, Klima-, Lichtkonzept sowie Akustik. Auflistung
und inhaltlich aussagekräftige Beschreibung der Leistungsbeschreibung- und phase, die im
Referenzprojekt ausgeführt wurden (mindestens Lph.: 2-5).
4. Nachweis des Bewerbers über das Vorhandensein mind. 1 Arbeitsplatzes mit BIM−fähiger
CAD−Software und Darstellung der Ausstattung des BIM-Projektraumes
5. Nachweis des Bewerbers über min. 1 in der BIM −Methodik und der BIM unterstützenden
Software geschulten Mitarbeiter. Die Nachweise der Schulung (Teilnehmerurkunde,
Zertifikate etc.) sind beizulegen.
6. Es ist zu bestätigen, dass die eingesetzten BIM und CAD Software in ausreichendem Umfang
vorhanden ist und durch die vorgesehenen Mitarbeiter angewendeter werden kann.
7. Nachweis des Bewerbers über min. 1 Referenzprojekt oder anderweitige praktische
Erfahrungen mit der BIM−Methodik.
8. Es ist zu bestätigen, dass die BIM Kernelemente im Referenzprojektumgesetzt wurden
Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA)
BIM-Projektabwicklungsplan (BAP)
3-dimensional planen
gemeinsame Nutzung Datenumgebung (CDE)
Planungsbesprechung mit digitalen Modellen (VDR) weitere Informationen zum Referenzprojekt
9. Angabe zur Abwicklungsform des Referenzprojekts komplett in Eigenleistung, in einer ARGE
oder mit bzw. als Nachunternehmer.
Bei Abwicklung als Arge: Angabe der beteiligten Planungsbüros, Angabe des
Eigenanteils am Gesamtauftragswert des Referenzprojekts
Bei Abwicklung mit bzw. als Nachunternehmer: Angabe aller beteiligten
Nachunternehmer, Angabe des Eigenanteils am Gesamtauftragswert des
Referenzprojekts
10. Erklärung über das Vorhandensein der erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen
Bahn
Wir erklären, dass wir alle folgenden erforderlichen Präqualifikationen bei der
Deutschen Bahn AG besitzen und dass hierzu keine relevanten Änderungen vorliegen
(Angabe Gültigkeitsdauer), ggf. Angabe des Partners.
Technische Leistungsfähigkeit – Qualifikation der Mitarbeiter
1. Qualifikationsanforderung an den/die vorgesehenen Projektleiter*in:
Nachweis über min. 10 Jahre Berufserfahrung und davon min. 5 Jahre Erfahrung in der
Projektleitung durch Darstellung von min. 2 Referenzprojekte für den entsprechenden
Zeitraum und die Tätigkeit als Projektleiter.
Es ist als Sprachkenntnis "Deutsch verhandlungssicher" zu erklären.
Nachweis über den akademischen Grad als Diplom-Ingenieur oder vergleichbaren Abschluss.
Der Nachweis des Abschlusses (Zeugnis, Urkunde) ist beizulegen.
2. Qualifikationsanforderung an den/die vorgesehenen Objektplaner*in:
Nachweis von min. 2 Referenzprojekte über Planung oder Bau von Steuerzentralen oder
Leitwarten, alternativ Projekte mit Großraumarbeitsplätzen, Anlagen kritischer Infrastruktur
oder Anlagen mit min. 7 Bedienplätzen
3. Qualifikationsanforderung an den/die vorgesehenen Qualitätsprüfer*in
Nachweis von min. 2 Referenzprojekte über Planung oder Bau von Steuerzentralen oder
Leitwarten, alternativ Projekte mit Großraumarbeitsplätzen, Anlagen kritischer Infrastruktur
oder Anlagen mit min. 7 Bedienplätzen