Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene
Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen:
Planung bauliche Anlagen:
--Planung Verkehrsanlage Fahrbahn
--Planung Verkehrsanlage Bahnübergänge
--Planung Ingenieurbauwerke Personenunter- u. Personenüberführungen
Planung elektrotechnische Anlagen:
--Planung von elektrischen Energieanlagen
Planung Oberleitungsanlagen:
--Planung 15 KV Standard Oberleitungsanlage
Planung Leit- und Sicherungstechnik:
--Planung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik
Zusätzlich für Los 2:
Planung bauliche Anlagen:
--Planung Verkehrsanlage Bahnsteige (gem. Anlage 5 des Dokumentes 22FEI635925 02 Teilnahmeantrag)
Nennung von Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen –
Angabe von mindestens zwei und maximal fünf in den letzten zehn Geschäftsjahren geplanten und nachfolgenden Kriterien vergleichbarer BIM-Projekte:
1. Planung einer Verkehrsstation für ein EIU (Eisenbahninfrastrukturunternehmen) an einer min-destens zweigleisigen elektrifizierten Strecke
2. mit einer erwarteten Reisendenanzahl von ≥ 1.000 Personen / Tag,
3. mit mindestens zwei Bahnsteigen,
4. Leistungsphasen 1, 2, 3, 4 vollständig erbraucht (Lph 4 Genehmigungsunterlagen wurden ein-gereicht) der HOAI bzw. analoger Leistungsphasen aus dem EU-Ausland mit vergleichbaren Leistungsinhalten (je Leistungsphase 1,2,3,4 müssen mindestens zwei Referenzen angegeben werden, die Ausführungen dieser Leistungsphasen müssen nicht im Rahmen eines Projekts ge-wesen sein),
5. Gesamtwertumfang i.H.v. mindestens 6 Mio. EUR (gem. Anlage 6 des Dokumentes 22FEI635925 02 Teilnahmeantrag)
Qualifikationsanforderung an vorgesehene Gesamtprojektleiter (GPL) – Los 1: Arbergen
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing., Master oder vergleichbar,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung für GPL
Angabe von mindestens einem und maximal fünf in den letzten zehn Geschäftsjahren geplanten und nachfolgenden Kriterien vergleichbarem BIM-Projekt:
1. Planung einer Verkehrsstation für ein EIU (Eisenbahninfrastrukturunternehmen)
2. Leistungsphasen 1, 2, 3, 4 vollständig erbraucht (Lph 4 Genehmigungsunterlagen wurden eingereicht) der HOAI bzw. analoger Leistungsphasen aus dem EU-Ausland mit vergleich-baren Leistungsinhalten (je Leistungsphase 1,2,3,4 muss mindestens eine Referenz angegeben werden, die Ausführungen dieser Leistungsphasen müssen nicht im Rahmen eines Projekts gewesen sein),
3. Gesamtwertumfang i.H.v. mindestens 2 Mio. EUR
Kurzlebenslauf und berufliche Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen GPL sind als Anlagen beizufügen.
Eine Personalunion des Gesamtprojektleiters für die Lose 1 und 2 ist möglich. (gem. Anlage 7 des Dokumentes 22FEI635925 02 Teilnahmeantrag)
Qualifikationsanforderungen an vorgesehenen BIM-Gesamtkoordinator – Los 1: Arbergen
1. Mind. 2 Jahre allgemeine Berufserfahrung als BIM- Koordinator
2. Angabe von einer vergleichbaren Leistung innerhalb der letzten 10 Jahre, in denen er als BIM-Gesamtkoordinator mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Realisierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nachfolgenden Kriterien:
a) BIM-Verkehrsanlagenplanung von Bahnsteigen oder anderen Infrastrukturprojekten
b) Leistungsphasen 1 oder/ 2 vollständig erbracht
3. Nachweis einer Zertifizierung/ Fortbildung als BIM-Gesamtkoordinator/BIM-Professional/BIM-Manager
Kurzlebenslaufe und berufliche Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) des vorgesehenen BIM-Gesamtkoordinators sind als Anlagen beizufügen.
Eine Personalunion des BIM-Gesamtkoordinators für die Lose 1 und 2 ist möglich. (gem. Anlage 8 des Dokumentes 22FEI635925 02 Teilnahmeantrag)
Qualifikationsanforderung an vorgesehene Gesamtprojektleiter (GPL) – – Los 2: Grambke
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing., Master oder vergleichbar,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung für GPL
Angabe von mindestens einem und maximal fünf in den letzten zehn Geschäftsjahren geplanten und nachfolgenden Kriterien vergleichbarem BIM-Projekt:
3. Planung einer Verkehrsstation für ein EIU (Eisenbahninfrastrukturunternehmen)
4. Leistungsphasen 1, 2, 3, 4 vollständig erbraucht (Lph 4 Genehmigungsunterlagen wurden eingereicht) der HOAI bzw. analoger Leistungsphasen aus dem EU-Ausland mit vergleich-baren Leistungsinhalten (je Leistungsphase 1,2,3,4 muss mindestens eine Referenz ange-geben werden, die Ausführungen dieser Leistungsphasen müssen nicht im Rahmen eines Projekts gewesen sein),
5. Gesamtwertumfang i.H.v. mindestens 2 Mio. EUR
Kurzlebenslauf und berufliche Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen GPL sind als Anlagen beizufügen.
Eine Personalunion des Gesamtprojektleiters für die Lose 1 und 2 ist möglich. (gem. Anlage 9 des Dokumentes 22FEI635925 02 Teilnahmeantrag)
Qualifikationsanforderungen an vorgesehenen BIM-Gesamtkoordinator – Los 2: Grambke
1. Mind. 2 Jahre allgemeine Berufserfahrung als BIM- Koordinator
2. Angabe von einer vergleichbaren Leistung innerhalb der letzten 10 Jahre, in denen er als BIM-Gesamtkoordinator mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Realisierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nachfolgenden Kriterien:
a) BIM-Verkehrsanlagenplanung von Bahnsteigen oder anderen Infrastrukturprojekten
b) Leistungsphasen 1 oder/ 2 vollständig erbracht
3. Nachweis einer Zertifizierung/ Fortbildung als BIM-Gesamtkoordinator/BIM-Professional/BIM-Manager
Kurzlebenslaufe und berufliche Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) des vorgesehenen BIM-Gesamtkoordinators sind als Anlagen beizufügen.
Eine Personalunion des BIM-Gesamtkoordinators für die Lose 1 und 2 ist möglich. (gem. Anlage 10 des Dokumentes 22FEI635925 02 Teilnahmeantrag)