Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:
1)Projekterfahrung des Unternehmens
- Die Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Planung muss mindestens 5 Personen betragen. Nichtbenennung oder weniger Mitarbeitende führen zum Ausschluss.
- Der:die Bewerber:in hat den Bezug des Referenzprojektes zur hier ausgeschriebenen Leistung nachvollziehbar zu belegen.
- Auflistung und inhaltlich aussagekräftige Beschreibung der Leistungsbeschreibung- und -phase inkl. der AWF, die im Referenzprojekt ausgeführt wurden (mindestens Lph.: 1,2 und/oder 3,4)
- Nennung des Gesamtwertumfangs, mind. 20 Mio. €
- Angabe zur Abwicklungsform des Referenzprojekts komplett in Eigenleistung, in einer ARGE oder mit bzw. als Nachunternehmer.
Bei Abwicklung als Arge: Angabe der beteiligten Planungsbüros, Angabe des Eigenanteils am Gesamtauftragswert des Referenzprojekts (mindestens 55% Eigenanteil)
Bei Abwicklung mit bzw. als Nachunternehmer: Angabe aller beteiligten Nachunternehmer, Angabe des Eigenanteils am Gesamtauftragswert des Referenzprojekts (mindestens 55% Eigenanteil)
2) Projekterfahrung der Mitarbeitenden
Projektleiter:in AN und Vertreter:in:
• Es muss mindestens eine Person für die Projektleitung und mindestens eine Person für dessen Vertretung angegeben wer-den.
• Abgeschlossener Studienabschluss als (Dipl./ Master) Ingenieur oder vergleichbar.
• Projekterfahrung in mindestens 2 der folgenden Bereiche: Ingenieurbauwerke, Erdbau, Oberbau, Verkehrsanlagen, Techn. Ausrüstung.
• Projekterfahrung in der Anwendung der BIM Methodik
• Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in Planung/Steuerung von Eisenbahninfrastrukturprojekten, davon mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Planer:in.
• Vorhandensein von VOB-Kenntnissen.
• Es wird ein Nachweis der vergangenen Planungsleistungen von mindestens 2 Referenzen in Eisenbahninfrastrukturprojekten (GWU > 30 Mio. €) gefordert. Gewertet werden Referenzen, bei denen vergleichbare Leistungen in den letzten 8 Geschäftsjahren (seit 2013) erbracht wurden. Die Leistungen müssen noch nicht abgeschlossen sein.
• Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen.
BIM-(Gesamt)-Koordinator:in
• Es muss eine Person angegeben werden.
• Es ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 3 Mitarbeitende mit 2 Jahren Berufserfahrung in der BIM Steuerungs- oder Koordinierungsfunktion bei der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik tätig sind.
• Abgeschlossener Studienabschluss als (Dipl./ Master/ Bachelor) Ingenieur oder vergleichbar.
• Projekterfahrung in mindestens 2 der folgenden Bereiche: Ingenieurbauwerke, Erdbau, Oberbau, Verkehrsanlagen, Techn. Ausrüstung.
• Projekterfahrung in der Anwendung der BIM-Methodik
• Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in Planung/Steuerung/BIM-Koordination von Eisenbahninfrastrukturprojekten
• Vorhandensein von VOB-Kenntnissen.
• Es wird ein Nachweis der vergangenen BIM-Koordinationsleistung von mindestens 1 Referenz in Eisenbahninfrastrukturprojekten gefordert. Gewertet werden Referenzen, bei denen vergleichbare Leistungen in den letzten 8 Geschäftsjahren (seit 2013) erbracht wurden. Die Leistungen müssen noch nicht abgeschlossen sein.
• Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen.
BIM-Modellautor:in/Fachplaner:in
• Es muss eine Person angegeben werden.
• Es ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 5 Mitarbeiter mit 2 Jahren Berufserfahrung bei der Erstellung von 3D-, 4D- oder 5D-Modellen während der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik tätig sind.
• Abgeschlossener Studienabschluss als (Dipl./ Master/ Bachelor) Ingenieur oder vergleichbar.
• Projekterfahrung in mindestens 2 der folgenden Bereiche: Ingenieurbauwerke, Erdbau, Oberbau, Verkehrsanlagen, Techn. Ausrüstung.
• Projekterfahrung in der Anwendung der BIM-Methodik
• Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in Planung/Steuerung von Eisenbahninfrastrukturprojekten
• Vorhandensein von VOB-Kenntnissen.
• Es wird ein Nachweis der vergangenen Planungsleistung von mindestens 1 Referenz in Eisenbahninfrastrukturprojekten gefordert. Gewertet werden Referenzen, bei denen vergleichbare Leistungen in den letzten 8 Geschäftsjahren (seit 2013) er-bracht wurden. Die Leistungen müssen noch nicht abgeschlossen sein.
• Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen.
3) Technische Ausstattung
Hardware: Die eingesetzte Hardware ist in ausreichender Anzahl vorhanden ist und dem Stand der Technik entsprechend.
Software (BIM und CAD): Die eingesetzte Software in ausreichendem Umfang vorhanden und wird durch die vorgesehenen Mitarbeiter angewendet werden.
Die Anlage 21FEI55330 Eignungskriterien ist auszufüllen und hochzuladen.