Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Projektsteuerung und das Nachtragsmanagement:
1. Abschluss: mind. Dipl. -Ing (FH) oder Master
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Projektsteuerung für verkehrliche Infrastrukturprojekte.
3. Zwei oder mehr vergleichbare Referenzen in Projekten mit einem Baukostenvolumen >= 100 Mio. €, wovon eine innerhalb der letzten 5
Jahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung abgeschlossen wurde oder mind. zu 90% abgeschlossen ist, in denen er als leitender Mitarbeiter
im Bereich Projektsteuerung tätig war.
Nachweise sind als Anlage Lebenslauf zu hinterlegen in der eVergabe
Mindestanforderung an die Qualifikation des angebotenen Personals
• Sehr gute Kenntnisse in der Termin- und Kostensteuerung von komplexen Großprojekten für verkehrliche Infrastrukturprojekte.
Nachzuweisen sind Erfahrungen bei Projekten mit Baukosten > 100 Mio. Euro,
o insbesondere im Bereich der qualifizierten Terminsteuerung (Mehrprojekttechnik) mit MS-Project 2003 und höher,
o Erfahrungen im Planlaufmanagement bei Projekten mit mehreren Planungsbeteiligten (Ersteller, Prüfer, Vor-lageberechtigte);
o in der Vorbereitung und Durchführung von qualitätssichernder Maßnahmen bei Infrastrukturprojekten (Quality Gate Systematik),
o im aktiven Risikomanagement (Nutzung von IS.Base, das Risiko-Tool ),
o im Berichts- und Antragswesen (monatliche Berichterstattung, Projektdurch-sprachen, Projektinventuren, Stresstests,
Beschlussvorlagen, etc.);
die sichere Anwendung von MS-Word, Excel und PowerPoint ist Voraussetzung,
o in der Anwendung des Projekt-Informationssystems iTWO (zwingend erforderlich sind qualifizierte Kenntnisse in den Modulen Termine,
Chancen und Risiken und Abrechnung),
o in der Steuerung von Inbetriebnahmeprozessen struktureller Teilsysteme des transeuropäischen Eisenbahnsystems;
o Kenntnisse in der MS-Access-Datenbankanwendung „IBN-Tool“ zwingend erforderlich.
o Kenntnisse im Umgang mit VRI-DMS - Projektsteuerung von BIM Projekten
Nachweise/Referenzen sind in der eVergabe zu hinterlegen oder
im Eingabefeld auszufüllen und zu bestätigen.