Beschreibung der Beschaffung
Der AN beschafft mindestens 3 verschiedene Industrierückstände, darunter Elektronikschrott, Filterrückstände, Galvanikschlämme, Schlacken und/oder Batteriefraktionen.
Probenahme zur Anreicherung neuartiger Laugungsorganismen bei sehr niedrigem pH-Wert < 1,5, jeweils zehn Proben von mindestens zwei Standorten (Bergwerke oder Hydrothermalquellen). Bestimmung relevanter geochemischer Parameter (pH-Wert, Eh, Metallgehalte, Temperatur) der Standorte und Dokumentation aller Schritte und Ergebnisse.
Mikrobielle Anreicherung aus den Proben im Labor unter drei verschiedenen pH-Werten mit unterschiedlichen Substraten. Monitoring der Aktivität der Kulturen und Auswahl für die Biolaugung geeigneter Ansätze. Insgesamt sollen mindestens 50 Anreicherungskulturen angesetzt werden.
Test mit 5 ausgewählten, vielversprechenden Anreicherungskulturen sowie verschiedener vorhandener Laugungskulturen für die Biolaugung verschiedener Industrierückstände unter Betrachtung verschiedener Aufbereitungs-/ Vorbehandlungsstufen der Materialien, unterschiedlicher Temperaturen, pH-Werte und Substrate.
Für die ausgewählten drei Industrierückstände werden die optimalen Parameter (Feststoffgehalt, pH-Wert, Temperatur) in Säulen bzw. Rührreaktoren untersucht. Insgesamt werden mindestens 30 solcher Versuche durchgeführt.
Vergleichende Zusammenstellung aller Prozessparameter und Beschreibung eines effizienten Biolaugungsprozesses zum Recycling ausgewählter Industrierückstände.
Abschätzung und Vorschlag zur weiteren Verarbeitung der Laugungslösungen und Biolaugungsrückstände in der industriellen Anwendung.