Das offene Verfahren betrifft die Untersuchung von ca. 890 Untersuchungsstellen in 3 Losen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Biologisches Monitoring WRRL 2022 bis 2024 - Makrophyten, Phytobenthos und Diatomeen
LUBW-2022-0024”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Umweltschutz📦
Kurze Beschreibung:
“Das offene Verfahren betrifft die Untersuchung von ca. 890 Untersuchungsstellen in 3 Losen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 594 876 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: VG 1.22 - VG 1.24
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Umweltschutz📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe”
Beschreibung der Beschaffung: siehe Vergabeunterlagen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 197 178 💰
Dauer
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Untersuchungen der Untersuchungsgebiete des Jahres 2024 sind die optionalen Leistungen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: VG 2.22 - VG 2.24
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 199851.60 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: VG 3.22 - VG 3.24
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 197846.40 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht. Besteht keine Eintragungspflicht, genügt ein schriftlicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht. Besteht keine Eintragungspflicht, genügt ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Aktueller Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe und einer Erklärung, dass diese bei Abgabe des Angebotes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Aktueller Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe und einer Erklärung, dass diese bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist. Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabe-stelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 8) der in den letzten 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 8) der in den letzten 5 abgeschlossenen Jahren (2017-2021) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Insbesondere sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Name des Projektleiters, Auftrags-wert, Bearbeitungszeitraum sowie der Name des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
- Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/der Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 8).
- Unterauftragnehmer:
Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Um-ständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 1).
Hinweis zu Unterauftragnehmern und Eignungsleihe:
Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden.
- Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind Bieter sowie deren Nachunternehmen und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen zur Abgabe einer schriftlichen Tariftreue- und Mindestentgelterklärung bei Angebotsabgabe verpflichtet. Die Verpflichtungserklärung und nähere Informationen können den Vergabeunterlagen und im Internet unter https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/ LUBW (Geschäftsbedingungen) entnommen werden.
Weitere Bedingungen zur Ausführung des Auftrages entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt.
- Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen:
Dem Angebot (Erstangebot und endgültigem Angebot) ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen.
Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges "Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber".
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-31
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-01
08:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“- Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift, Kontaktdaten und Angabe ob es sich um ein KMU handelt (Anlage...”
- Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift, Kontaktdaten und Angabe ob es sich um ein KMU handelt (Anlage 1).
- Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 1) angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen.
- Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 bis 3 sowie Abs. 4 Nr. 1 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB vorliegt (Anlage 2).
- Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt (siehe Anlage 3).
- Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (siehe Anlage 4).
- Projektleiter:
Angaben des Bieters zur Person des Projektleiters und einschließlich seines Vertreters (Anlage 1). Alle Abstimmungen trifft der Auftraggeber in der Folge mit der Projektleitung. Die Informationsweiterleitung auf Seiten des Auftragnehmers liegt bei der Projektleitung.
- Angabe der mit der Leistungserbringung beauftragten Personen (Anlage 1).
Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen
a) Berufliche Qualifikation und Erfahrung des eingesetzten Personals
Die für die Leistungserbringung eingesetzten Personen sind zu benennen. Pro Person ist eine separate Anlage 9 abzugeben. Ist die Projektleitung zugleich Bearbeiter, ist die Anlage von dieser ebenfalls auszufüllen. Es sind folgende Nachweise zu erbringen:
a 1) Abgeschlossenes Studium der Biologie, Ökologie oder eines vergleichbaren Studienganges mit Schwerpunkt Limnologie und langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Limnologie.
a 2) Nachweis im Umgang mit der Infrastruktur zur Probenauswertung (u.a. Mikroskop, Binokular) und Kenntnisse einschlägiger Bestimmungsliteratur für aquatischen Makrophyten
a 3) Nachweis im Umgang mit der Infrastruktur zur Probenauswertung (u.a. Mikroskop, Binokular) und Kenntnisse einschlägiger Bestimmungsliteratur für Phytobenthos ohne Diatomeen.
a 4) Nachweis im Umgang mit der Infrastruktur zur Probenaufbereitung und Probenauswertung (u.a. Mikroskop) und Kenntnisse einschlägiger Bestimmungsliteratur für benthische Diatomeen.
a 5) Eigene wissenschaftliche Publikationen oder Vorträge im Rahmen von Fachtagungen zu Taxonomie, Verbreitung, Ökologie oder Bewertung nach WRRL von aquatischen Makrophyten und//oder Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen zur Taxonomie von aquatischen Makrophyten.
a 6) Eigene wissenschaftliche Publikationen oder Vorträge im Rahmen von Fachtagungen zu Taxonomie, Verbreitung, Ökologie oder Bewertung nach WRRL von Phytobenthos ohne Diatomeen und//oder Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen zur Taxonomie von Phytobenthos ohne Diatomeen.
a 7) Eigene wissenschaftliche Publikationen oder Vorträge im Rahmen von Fachtagungen zu Taxonomie, Verbreitung, Ökologie oder Bewertung nach WRRL von benthischen Diatomeen und//oder Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen zur Taxonomie von benthischen Diatomeen, Teilnahme am Ringversuch benthische Diatomeen.
b) Referenzen des eingesetzten Personals
Die für die Leistungserbringung eingesetzten Personen sind zu benennen. Pro Person ist eine separate Anlage 9 abzugeben. Ist die Projektleitung zugleich Bearbeiter, ist die Anlage von dieser ebenfalls auszufüllen.
In Anlage 9 sollen Referenzprojekte der letzten fünf Jahre (2017 - 2021) mit folgenden An-gaben (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen) genannt werden:
- Projektname, Kurzbeschreibung der Leistung (Inhalt), Anteil / Aufgabe des / der Bearbeiter/in
- Name des Projektleiters
- Bearbeitungszeitraum
- Name des Auftraggebers
Die angegebenen Referenzprojekte sollen Kenntnisse auf folgenden Gebieten nachweisen:
b 1) vertiefte taxonomische und ökologische Kenntnisse der biologischen Qualitätskomponente Makrophyten und Phytobenthos (Makrophyten, Phytobenthos ohne Diatomeen und Diatomeen) in Fließgewässern
b 2) langjährige praktische Erfahrung mit der WRRL-spezifischen Probenahme der biologischen Qualitätskomponente Makrophyten und Phytobenthos (Makrophyten, Phytobenthos ohne Diatomeen und Diatomeen) in Fließgewässern gemäß Verfahrensanleitung PHYLIB
b 3) langjährige praktische Erfahrung in der Bewertung der biologischen Qualitätskomponente Makrophyten und Phytobenthos (Makrophyten, Phytobenthos ohne Diatomeen und Diatomeen) an Fließgewässern gemäß Verfahrensanleitung PHYLIB für die in Baden-Württemberg relevanten Fließgewässertypen
b 4) langjährige praktische Erfahrung in der Zuordnung der Fließgewässertypen zur Beurteilung der Typologie im Feld
b 5) ähnliche Projekte in vergleichbarer Größenordnung
Auf die genannten Kenntnisse ist in Anlage 9 explizit einzugehen.
Die ausschreibende Stelle kann bei den Auftraggebern Auskünfte einholen bzw. die Angaben bestätigen lassen
c) Preis (inkl. optionaler Leistungen)
Für die Kalkulation des Angebots ist Anlage 7 auszufüllen.
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9YY59
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 087-236746 (2022-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das offene Verfahren betrifft die Untersuchung von ca. 890 Untersuchungsstellen in 3 Losen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 221 050 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufliche Qualifikation und Erfahrung des eingesetzten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen des eingesetzten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 087-236746
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45008750364/41
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Büro für Ökologie und Vegetationskunde
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Büro für Ökologie und Vegetationskunde
Postanschrift: Im Jägeracker 28
Postort: Emmendingen
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7641/935286📞
E-Mail: wolf.schuetz@gmx.de📧
Region: Emmendingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 197 178 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 050 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Keine Auftragsvergabe VG 2.22 - VG 2.24 (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt